Hallo hallo,
sagt mal, das Wasser aus einem Kondenztrockner ist doch eigentlich destliertes Wasser. Spricht irgendwas dagegen, das für die Kühlung zu verwenden?
(Falls ja, hab ich auch noch die Möglichkeit, Wasser aus einer Destilationsanlage "abzuzapfen".)
Fusseln hab ich da bisher beim auskippen nie gesehen. (ist ja Flusensieb vor)
Aber jetzt da du es erwähnst hab ich da noch nicht dran gedacht.
Ich meinte mehr wegen Kalk etc.
Ich würde Dir zu Demineralisiertem oder Destiliertem Wasser raten in Verbindung mit den Kühlerfrostschutz fürs Auto. Habe es jetzt mal mit Glowmotion gemischt, bis jetzt hat sich nix schäbiges gebildet. Ein Glas steht seit 1 Woche hier rum.
Also musste auch bei Kühlerfrostschutz nicht auf UV-Effekte verzichten.
ACFluid habe ich persönlich wegen dem Thread mit dem "Befall" nie ausprobiert...
Ich bin mir ziemlich sicher, mit Wäschetrockner-Kondensat Bakterien in meine Wakü eingeschleppt zu haben.
Ich hatte nämlich klares, sauberes Wasser im System, bis ich einmal versehentlich aus dem falschen Kanister nachgefüllt hatte - dann gab's monatelang Ärger mit schleimigem Zeug.
Durch eine Desinfektionsbehandlung habe ich's wieder wegbekommen, aber ich fülle bestimmt niemals nicht nimmer wieder Wäschtrockner-Wasser in meine Wakü.