Ich persönlich würde die Festplatten mit einem Luftkühler auf 30-40% kühlen - tue ich auch

Je nach Wassertemperatur heizt Du die Festplatten bei einem Kreislauf mehr als das Du sie kühlst...
Wenn es unbedingt Wasserkühlung sein muss bliebe noch die Möglichkeit die Pumpe unten zu montieren und den Aquatube oben da wo die USB-Anschlüsse sind. Irgendjemand hier meinte mal, das passt selbst bei nem 360er mit Blenden so gerade eben. Müsste man dann gucken, ob ggf. damit nur der erste 5,25 Schacht belegt ist (durch den AT). Vielleicht kommste damit ja dann hin. Ggf. passt dabei sogar oben rein noch ein Aquaero.
Habe auch ein PC70G Komplettsys. Wenn ich mal Zeit habe wollte ich ggf. auch die Pumpe nach unten stellen und den AT oben befestigen... Aber wie gesagt ich hab das HD-Problem nicht, weil ich es gar nicht schlecht finde, wenn man mal hin und wieder hört ob der Rechner noch lebt. Kollege hatte mal alles geräuschlos fast und da wusste man nie ob der Rechner was macht

Naja ist auch ein paar Jährchen her
SiD