Mit dem Budget lässt sich was recht vernünftiges bauen. Ich habe eine ähnliche Rechner-Konfig (E6600, X1900XT und nem DS4 statt deinem Asus) und kühle zZ die CPU mit einem Cuplex 1.3 die Northbridge mit einem Twinplex 1.2 (beides Durchfluss-Kühler) und die Grafikkarte mit einem Twinplex 1.2 für x19 karten (Düsenkühler). Als Pumpe verwende ich eine Eheim 1046 (mit der ich aber entgegen der restlichen AC-Forum-User, ein großes Lautstärke-Problem habe). Alternative in der Pumpe wäre die Aquastream, diese kostet aber knapp 40€ mehr. Ein Ausgleichsbehälter (Aquatube), ein Airplex 360 XT (im Sparbundle mit 3 Airstreams) und diverse Anschlüsse runden das ganze ab.
Kostenpunkt: 380€
Natürlich ist auch das ausbaubar (zB einen Aquagratix auf die Grafikkarte), doch aktuell tut es das absolut. Sparen kann man an der Radiatorgöße, würde ich sagen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
L4p3N5k!
Hatte deine Frage nach einem Gehäuse übersehen. Bei der Auswahl musst du dir natürlich zuerst über die Radiator-Größe klar werden, bzw wo im Gehäuse du diesen unterbringen willst.
Ich verwende wegen dem 360er ein CM Stacker T01, das es das einzige (oder eines der wenigen) Gehäuse unter 200€ in das man einen 360er Radi ins Dach bekommt. Aber man kann auch anderweitig kreativ werden. N Freund von mir, hat einen 240er Evo und einen 120er XT in ein Chieftek GIGA (
http://www.hardware.no/tester/kabinett/c…a_gx_01sl/5.jpg) untergebracht, welches ja doch recht klein ist. Also such dir ein Gehäuse was dir gefällt und in das du deine Wakü-Teile bekommst