• 20.08.2025, 06:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gr3if

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Samstag, 16. Juni 2007, 18:13

Also dein Prob sollte wohl meher in einem extra Thread landen.^^

tsturm

Junior Member

Re: aquastream macht lautes geräusch

Freitag, 22. Juni 2007, 15:57

Also, ich mach´s mal kurz - und mich direkt unbeliebt ;D
Egal ob Eheim oder Aquastream - die Pumpen sind deutlich hörbar bis laut bei bestimmten Frequenzen. Ob es an der Achse oder am Flügelrad liegt sei dahingestellt. Ich habe 2 AS probiert, die letzte vor wenigen Wochen gekauft. Beide taugen nicht wirklich was für eine lautlose Kühlung. Bei der Förderleistung wäre das ohne weiteres möglich (das spätestens eine Eheim 1250 nicht mehr lautlos arbeiten kann liegt schon an der Strömung). Allerdings bin ich mit dem Produkt einer Firma, die hier gerne durch den Kakao gezogen wird, vollauf zufrieden. Als Tipp: es handelt sich ebenfalls um eine modifizierte 1046 im 12V Betrieb. Läuft sogar - mit variabler Frequenz - am Aquaero. Seit Wochen. Völlig lautlos. ;)
Die Controller der hier nicht genannten Firma gefallen mir im übrigen überhaupt nicht: aber ich bin ja auch kein Fan-Boy und kann mir meine Komponenten frei aussuchen :-*

Max_Payne

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Freitag, 22. Juni 2007, 16:14

Zitat von »tsturm«

Also, ich mach´s mal kurz - und mich direkt unbeliebt ;D
Egal ob Eheim oder Aquastream - die Pumpen sind deutlich hörbar bis laut bei bestimmten Frequenzen. Ob es an der Achse oder am Flügelrad liegt sei dahingestellt. Ich habe 2 AS probiert, die letzte vor wenigen Wochen gekauft. Beide taugen nicht wirklich was für eine lautlose Kühlung. Bei der Förderleistung wäre das ohne weiteres möglich (das spätestens eine Eheim 1250 nicht mehr lautlos arbeiten kann liegt schon an der Strömung). Allerdings bin ich mit dem Produkt einer Firma, die hier gerne durch den Kakao gezogen wird, vollauf zufrieden. Als Tipp: es handelt sich ebenfalls um eine modifizierte 1046 im 12V Betrieb. Läuft sogar - mit variabler Frequenz - am Aquaero. Seit Wochen. Völlig lautlos. ;)
Die Controller der hier nicht genannten Firma gefallen mir im übrigen überhaupt nicht: aber ich bin ja auch kein Fan-Boy und kann mir meine Komponenten frei aussuchen :-*

Naja ich finde es immer wieder intressant wie Pumpe die bis auf die Elektronik identisch sind so große Unterschiede haben sollen ... ::) ::)

Und durch den Kakao wird hier auch Niemand gezogen, da hier nur über AC Produkte disskutiert wird ...

Gruß Max Payne

Papa_Schlumpf

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Freitag, 22. Juni 2007, 16:22

Man glaubt ja manchmal nicht was man so zu lesen bekommt...
1) Neues system
Hier können je nach setup und können des users bis zu 2-3Wochen lang Luftgeräusche in der Pumpe auftreten. Bis das Wasser ausgast kann sehr lange dauern. So kann man zb nach 1 Jahr einwanfreiem Betrieb nach einem Transport zu und von einer Lanparty feststellen das die Pumpe wieder Luft aufgenommen hat. DIE IS NICH NEU DAS WAR DA SCHON IMMER ::)
2) Neues sys
Die Leitung muss auch erst mal richtig Temperatur gesehen haben damit sich die Luft gut sammelt. Wenn man beim abbaun des Ausgleichbehälterdeckels ein schmazendes Vaccumgeräusch hat ist das ein sehr gutes Zeichen. Hat man das nicht :-X
Das einzige was bei mir nach 7 Jahren Wakü klapperte war nen gebrochenes Pumpenrad. Alles andere ist zu 99% unvermögen und mangelde Logig in der Fehlersuche. ZB falsch verbauter Ausgleichsbehälter. <---- der ist die NR1 zum loswerden der Luft im SYS. Das gerede von wegen dieser oder jender Pumpentyp is Käse und zwar ohne Löcher :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

tsturm

Junior Member

Re: aquastream macht lautes geräusch

Samstag, 23. Juni 2007, 00:43

@Max Payne: eher andersrum: die Pumpen sind elektrisch praktisch identisch - beide 12V, beide werden durch Frequenz geregelt. Wie gesagt, die HPPS (oops - jetzt ist es raus :o) läßt sich ohne weiteres am Aquaero betreiben. Mechanisch sind die Antriebseinheiten jedoch offenbar (im Sinne von: sicht- und fühlbar) unterschiedlich.
@Papa Schlumpf: auf den Luft-im-System Quatsch gehe ich nicht näher ein. Bis auf: leicht schmatzendes Geräusch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das ist in der Tat ein gutes Zeichen für eine vollständig entlüftete Wakü. Da kann dann praktisch auch keine Luft mehr in der Pumpe sein. Ist einfach ein gutes Kriterium.

Max_Payne

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Samstag, 23. Juni 2007, 13:22

Zitat von »tsturm«

@Max Payne: eher andersrum: die Pumpen sind elektrisch praktisch identisch - beide 12V, beide werden durch Frequenz geregelt. Wie gesagt, die HPPS (oops - jetzt ist es raus :o) läßt sich ohne weiteres am Aquaero betreiben. Mechanisch sind die Antriebseinheiten jedoch offenbar (im Sinne von: sicht- und fühlbar) unterschiedlich.
@Papa Schlumpf: auf den Luft-im-System Quatsch gehe ich nicht näher ein. Bis auf: leicht schmatzendes Geräusch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das ist in der Tat ein gutes Zeichen für eine vollständig entlüftete Wakü. Da kann dann praktisch auch keine Luft mehr in der Pumpe sein. Ist einfach ein gutes Kriterium.

Ich sage es jetzt nocheinmal ... die Pumpen sind bis auf die Elektronik identisch, daher kann man auch die Elektronik von Pumpe A mit Pumpe B verwenden. Ach ja laufen tun keine der beiden Pumpe am aquaero lediglich die Elektronik der aquastream lässt sich per Datenkabel mit dem aquaero verbinden.

Und auch der Antriebsstrang bzw. die Welle ist identisch da du ja beide Pumpen besitzt kannst du dies problemlos überprüfen lediglich bei der Fremdherstellerpumpe ist das Flügelrad etwas anders designt.


Gruß Max Payne

SeYeR

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Samstag, 23. Juni 2007, 14:19

Zitat von »tsturm«

@Max Payne: eher andersrum: die Pumpen sind elektrisch praktisch identisch - beide 12V, beide werden durch Frequenz geregelt. Wie gesagt, die HPPS (oops - jetzt ist es raus :o) läßt sich ohne weiteres am Aquaero betreiben. Mechanisch sind die Antriebseinheiten jedoch offenbar (im Sinne von: sicht- und fühlbar) unterschiedlich.
@Papa Schlumpf: auf den Luft-im-System Quatsch gehe ich nicht näher ein. Bis auf: leicht schmatzendes Geräusch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das ist in der Tat ein gutes Zeichen für eine vollständig entlüftete Wakü. Da kann dann praktisch auch keine Luft mehr in der Pumpe sein. Ist einfach ein gutes Kriterium.


Wieso kommt es mir nur so vor als ob hier wieder mal das Maßband rausgeholt wird und ein Längenvergleich gemacht wird ??

Bei mir laufen eine 1046 im Router ohne ein Geräusch........
Eine 1048 im Server, auch ohne Probleme ....
und 2x aquastream auch ohne jemals ein Problem gehabt zu haben.
Mal von der Wasserkühlung abgesehen, bei meinem Opa läuft eine Eheim seit 20 Jahren im 24/7 Betieb ......

Wenn immer wieder Luft im geschlossenem System ist würde ich:
- Alle Anschlüsse überprüfen, fester sitz
- Alle Schläuche überprüfen, grade zu enge Radien können am Anschluss Luft in das System lassen
-Mir nochmals gründlich alle Fehlerquellen ansehen....


MFG SEYER

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Seppel-2k3

God

Re: aquastream macht lautes geräusch

Samstag, 23. Juni 2007, 14:20

ich finde das dass eine relativ blöde diskussion ist, wenn die pumpen von eheim sind und alle auf der 1046 aufbauen, na was wird da wohl groß verändert worden sein? die elektrik oder der rest davon? wenn das inner neu gestaltet worden wäre, dann hätten inno und ac sich auch direkt ne eigene pumpe bauen können ohne mit eheim zusammen zu arbeiten ;)

hardcorevibes

Junior Member

Re: aquastream macht lautes geräusch

Montag, 25. Juni 2007, 23:45

Zitat von »Max_Payne«

...Und auch der Antriebsstrang bzw. die Welle ist identisch da du ja beide Pumpen besitzt kannst du dies problemlos überprüfen lediglich bei der Fremdherstellerpumpe ist das Flügelrad etwas anders designt...


Eigentlich wollt ich ja nix mehr sagen....aber HPPS und AS sind eben NICHT 100% identisch. Der Unterschied liegt eben im Antriebsstrang der, wenn auch geringe, Unterschiede aufweist. Und es ist etwas mehr als das andere Design.
Siehe meine Posts davor.

mfg Vibes