Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »tsturm«
Also, ich mach´s mal kurz - und mich direkt unbeliebt ;D
Egal ob Eheim oder Aquastream - die Pumpen sind deutlich hörbar bis laut bei bestimmten Frequenzen. Ob es an der Achse oder am Flügelrad liegt sei dahingestellt. Ich habe 2 AS probiert, die letzte vor wenigen Wochen gekauft. Beide taugen nicht wirklich was für eine lautlose Kühlung. Bei der Förderleistung wäre das ohne weiteres möglich (das spätestens eine Eheim 1250 nicht mehr lautlos arbeiten kann liegt schon an der Strömung). Allerdings bin ich mit dem Produkt einer Firma, die hier gerne durch den Kakao gezogen wird, vollauf zufrieden. Als Tipp: es handelt sich ebenfalls um eine modifizierte 1046 im 12V Betrieb. Läuft sogar - mit variabler Frequenz - am Aquaero. Seit Wochen. Völlig lautlos.
Die Controller der hier nicht genannten Firma gefallen mir im übrigen überhaupt nicht: aber ich bin ja auch kein Fan-Boy und kann mir meine Komponenten frei aussuchen :-*
Zitat von »tsturm«
@Max Payne: eher andersrum: die Pumpen sind elektrisch praktisch identisch - beide 12V, beide werden durch Frequenz geregelt. Wie gesagt, die HPPS (oops - jetzt ist es raus :o) läßt sich ohne weiteres am Aquaero betreiben. Mechanisch sind die Antriebseinheiten jedoch offenbar (im Sinne von: sicht- und fühlbar) unterschiedlich.
@Papa Schlumpf: auf den Luft-im-System Quatsch gehe ich nicht näher ein. Bis auf: leicht schmatzendes Geräusch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das ist in der Tat ein gutes Zeichen für eine vollständig entlüftete Wakü. Da kann dann praktisch auch keine Luft mehr in der Pumpe sein. Ist einfach ein gutes Kriterium.
Zitat von »tsturm«
@Max Payne: eher andersrum: die Pumpen sind elektrisch praktisch identisch - beide 12V, beide werden durch Frequenz geregelt. Wie gesagt, die HPPS (oops - jetzt ist es raus :o) läßt sich ohne weiteres am Aquaero betreiben. Mechanisch sind die Antriebseinheiten jedoch offenbar (im Sinne von: sicht- und fühlbar) unterschiedlich.
@Papa Schlumpf: auf den Luft-im-System Quatsch gehe ich nicht näher ein. Bis auf: leicht schmatzendes Geräusch beim Öffnen des Ausgleichsbehälters. Das ist in der Tat ein gutes Zeichen für eine vollständig entlüftete Wakü. Da kann dann praktisch auch keine Luft mehr in der Pumpe sein. Ist einfach ein gutes Kriterium.
Zitat von »Max_Payne«
...Und auch der Antriebsstrang bzw. die Welle ist identisch da du ja beide Pumpen besitzt kannst du dies problemlos überprüfen lediglich bei der Fremdherstellerpumpe ist das Flügelrad etwas anders designt...
-