Hi,
hab mir mal die Mühe gemacht und auf meine neue Graka nen alten Twinplex draufgebaut:
Ich wollte mal so sehen was beim übertakten möglich ist wenn man nen Wasserkühler verwendet, da meine GPU laut ATITool 89Grad heiss wurde. Während die Temperaturen bei den Standardtaktraten (513/792) mit dem Originalkühler noch ok sind sind sie im übertakteten Zustand (650/1100) schon sehr hoch wie ich finde. Mit dem Twinplex auf der GPU ist die Temperatur gleich mal um über 30 Grad gesunken und das obwohl ich jetzt 700Mhz GPU takt erreiche. Den Speicher dagegen musste ich jetzt auf 1020 Mhz runtertakten, wird ja auch nur noch passiv gekühlt. Und genau da liegt das Problem. Was haltet ihr von der passiven Kühlung der restlichen Bauteile ? Die werden wirklich soo heiss das ich mir jetzt ernsthaft überlege wieder den Standardkühler draufzumontieren oder mir einen Wasserkühler für diese Teile zu bauen. Ein Kühler für 100Eur zu kaufen kommt für mich nicht in Frage. Mit dem Standardkühler wird zwar auch alles seehr heiss beim übertaktet, aber wenigstens sind so die RAM usw. noch aktiv gekühlt. Was würdet ihr machen ?
Hier noch eine Benchmarkergebnisse:
3dmark06:
Resulution: 1280x1024
Anti-Aliasing: none
Filtering: optimal
hlsl vs target: 3_0
hlsl ps target: 3_0
repeat tests: off
7518 alles auf Standardtaktraten
11637 mit 3200 Mhz CPU-Takt (Core2Duo) und 700Mhz GPU-Takt und 1100Mhz Grakaspeicher, FSB von 266@400Mhz
Noch ne Frage: Kann man den Shadertakt irgendwie separat einstellen ?