• 24.08.2025, 09:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

skar

Junior Member

Fragen zu einem Setup mit Aquatube

Freitag, 29. Juni 2007, 04:29

Hi,

das klingt vlt ein wenig doof, aber es ist mir einfach nicht aus den Bildern ersichtlich:

Frage1:
Kann man den Aquatube noch zum Befüllen verwenden, wenn man den Ausgleichsbehälter in den Deckel eingebaut hat?

...soll heißen, ohne den kompeltt auszumontieren und ohne, dass er dann "runter" fällt.

Ich benutze zur Zeit ein Aquainlet und würde den Wasserstand mittlerweile gerne im Auge haben und die Pumpe so verbauen können, dass ich sie nicht bewegen muss zum Befüllen/leeren des Systems. Der Aquatube würde sich anbieten um den Wasserstand im Auge zu haben und um komfortabel Wasser nachfüllen zu können.

Frage2:
Beim LianLi G70 System ist die AquaStream irgendwie(?) mit einer Halteplatte am Radiator befestigt? Ergeben sich daraus Vorteile?

Mir ist meine Aquastream etwas zu laut. Ok, das ist unfair - sag ich es so: sie ist hörbar - kann cih da was dran drehen? z.B. eine kleien Box für die Pumpe - vlt auhc dämmmaterial an den seiten zum schall schlucken? "entkoppeln" vom gehäuseboden bringt schon tierisch viel. Bringt man sie allerdings unterm radiator an ist es wesentlcih schwieriger den "lärm" zu dämmen, oder lieg ich da falsch?

vielen dank für die antworten

cu
Skar


Marauder25

Junior Member

Re: Fragen zu einem Setup mit Aquatube

Freitag, 29. Juni 2007, 08:33

Guten Morgen,

Also die Aquatube kann man, wenn man sie in den Gehäusedeckel montiert hat, ohne Probleme befüllen.
Hierzu wird einfach der Plexideckel entfernt und gut ist.
Der Deckel ist, unabhängig von der Halterung mit der die AT am Gehöuse verschraubt ist, mit der AT verbunden.
Man muss diese also nicht ausbauen oder lösen dafür.
Aufpassen musst du hier lediglich, das die Pumpe dann auch mit Wasser befüllt ist wenn du das ganze startest. Funktionierte das mit dem AS AGB vorher quasi schon von selbst, wird es jetzt nötig sein das Wasser manuell in die Pumpe zu saugen. Aber das stellt kein problem dar.


zu Punkt 2.

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=90380

Ich denke mal die Pumpe mittels der neuen Halterung an den Radi zu montieren, sollte nur den Zweck erfüllen, die Pumpe irgendwo sauber im Gehäuse unter zu bringen.
Hat halt nicht jeder einen Cube oder einen Big Tower mit viel Platz.

Mike

gr3if

God

Re: Fragen zu einem Setup mit Aquatube

Freitag, 29. Juni 2007, 10:58

Ich denk es lässt sich unter die halterung an den radiator trotzdem ein shoggy sandwich verbauen. Insofern wäre sie dann wirklihc unhörbar.
Guck mal unter Selbstegbautes und dann shoggy sandwich