• 22.07.2025, 01:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Stefan_K.

Moderator

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 9:19pm

Hallo,

bitte vermeidet die Nennung von Fremdprodukten und deren Diskussion. Ihr könnt hier gerne über ander Möglichkeiten reden, aber es muß im Rahmen bleiben.

@turrican .. bitte die Topics nicht zur Suche von Fremdprodukten mißbrauchen.

Gruß

Stefan

Edith sagt .. nur dafür hochgeholt. Da schließe ich nächstes Mal sofort.

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 10:02pm

Hallo Stefan K.,
das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? ::)

Weißt du eigentlich wieviel AC-Produkte ich schon im Rechner hatte/habe? Da werde ich wohl höflich fragen können wo es ein solches Bauteil gibt, das ich nunmal dringend benötige? Ich habe auch extra geschrieben bitte per PN. Sowas gibt es nichtmal von AC, verstehe dein Problem gar nicht.

Krampus

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 10:16pm

Ich hab schoin einige Themen gelesen, wo die Diskussion über Fremdprodukte angemahnt wurde. Es geht darum, daß AC als Forenbetreiber haftbar gemacht werden könnte, falls jemand was schreibt, bei dem sich ein Fremdhersteller auf den Schlips getreten fühlen könnte, sei es weil man über ihn herzieht oder aus wettbewerbsrechtlichen Gründen.
Ist halt bei uns in D so und es ist müßig hier darüber zu diskutieren.
Aber egal und zurück zum Thema: Vielleicht wär das ja ne Anregung an AC: Ein extra Einfüllstutzen als neues Produkt, sowas bietet bisher ja so gut wie niemand an, wäre also fast ne Marktlücke :)

Edit: Versehentlich auf Zitat statt Bearbeiten geklickt. @Mod: Bitte meinen vorherigen Post löschen. Danke :)

pharao

Moderator

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 10:22pm

Quoted from "Krampus"

Edit: Versehentlich auf Zitat statt Bearbeiten geklickt. @Mod: Bitte meinen vorherigen Post löschen. Danke :)

hajo... mach ich doch gern ;)
und danke für die Erklärung, man verliert echt die Lust, das ganze immer wieder zu tippen.
ich glaub, ich kopier mir die mal und paste sie dann immer wieder ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 10:55pm

wer hat irgendjemanden darum gebeten hier öffentlich Fremdprodukte zu posten? Ich habe in erster Linie um Hilfestellung bei der Umsetzung gehofft, deshalb auch die Frage ob ich ins Plexi einfach ein Gewinde schneiden kann mit normalem Werkzeug z.B. aus dem Obi. Um eine Einkaufsquelle für das gewünschte Bauteil habe ich nebenbei per PN gebeten, nicht aber um eine Diskussion um selbiges oder sonstwas.

Ich bin auch für andere Lösungen offen, bloß sollten die die selben Eigenschaften besitzen d.h. ein Befüllen bei normalem Stand des Gehäuses ermöglichen.

Ich könnte natürlich auch einfach einen übrig gebliebenen Stopfen der aquatube an die besagte Stelle anbringen und den jedes mal herausschrauben. Ich glaube aber, dass mir dann das Wasser beim onthefly Befüllen rausspritzt, das wäre also wieder um Längen umständlicher (15x "Stopfen raus, Wasser nachfüllen, Stopfen wieder rein, Rechner einschalten bis Tube leer").

b0nez

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Thursday, June 14th 2007, 11:14pm

hab jetzt gerade dein Case nicht mehr genau im Kopf, aber wäre es nicht möglich einfach einen Schlauch intern zu verlegen, so dass er in der Höhe vom AE und am Ende von den 5,25" Schächten ist. Den schlauch dann einfach verschleißen.
Du müsstest zwar dann das Seitenteil abnehmen, hast dann aber immer noch die saubre Front.
Denn einen Stopfen würfe ich in den AT nicht reinbasteln ;)

mfg b0nez
:rolleyes:

Stefan_K.

Moderator

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 12:51am

Hi,

Krampus hat es auf den Punkt gebracht. Desweiteren sind wir natürlich nicht dran interessiert fremde Firmen zu promoten oder hier suchen zu lassen. Eigtentlich logisch.

Zum Anderen ... wie würdet Ihr es finden, wenn wir Suchen davon abhängig machen wie viele AC Komponenten Ihr im System habt ? Turrican darf sowas und Mr. X mit nur dem Cuplex Rev 1.3 im System nicht ? Das jetzt nicht Dein Ernst, oder ? ;)

Gruß

Stefan

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 1:17am

Quoted from "Stefan"

Hi,

Krampus hat es auf den Punkt gebracht. Desweiteren sind wir natürlich nicht dran interessiert fremde Firmen zu promoten oder hier suchen zu lassen. Eigtentlich logisch.

Zum Anderen ... wie würdet Ihr es finden, wenn wir Suchen davon abhängig machen wie viele AC Komponenten Ihr im System habt ? Turrican darf sowas und Mr. X mit nur dem Cuplex Rev 1.3 im System nicht ? Das jetzt nicht Dein Ernst, oder ? ;)

Gruß

Stefan


Krampus hat, was meinen Beitrag betrifft, rein gar nichts auf den Punkt gebracht, da das was ich wissen wollte nicht öffentlich zugänglich gewesen wäre. Von daher ist jegliche Diskussion über dieses Thema heiße Luft. Das hatte ich aber eigentlich bereits erklärt.

Das ich sowas "darf" und Mr. X nicht, hast du geschrieben.
Aber vielen Dank, dass du einen alten AC-Hasen mit einem Foren-Noob vergleichst, der direkt beim ersten Post alles falsch macht, merk ich mir bei zukünftigen Bestellungen und Empfehlungen Herr Krumme. >:(

Würde mich über ontopic Beiträge freuen.

Spock

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 1:30am

Mal abgesehen davon dass es bescheuert aussehen würde wenn du ein Loch in den AT-Deckel bohrst, macht es das befüllen auch nicht leichter. Wenn irgendwie möglich dann mach lieber innen noch einen Schlauch an den AT den du dann Richtung Deckel führst. Dort kannst du dann zum Beispiel auch eine einfache Durchführung (63005) nehmen und diese dann mit einem Blindstopfen (63006) verschließen. Nachfüllen kannst du dann immer schön langsam mit der Spritzflasche.
Sicher lässt sich da auch das ein oder andere Fremdprodukt verwenden, aber besser ist das auch nicht zu handeln. Zumal dein Schlauch da auch kaum drauf passen dürfte.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Seppel-2k3

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 1:38am

ich frage mich dabei immer wo die luft aus dem system hin soll bei einer solchen konstruktion, man muss dann ja sowieso 2 öffnungen haben um das zu realisieren.

TurricanM3

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 1:41am

Quoted from "Spock"

Mal abgesehen davon dass es bescheuert aussehen würde wenn du ein Loch in den AT-Deckel bohrst, macht es das befüllen auch nicht leichter.


Doch, es würde mir das Hin- und Herkippen des Rechners ersparen und das wäre mir viel wert. Mit deinem Vorschlag (danke übrigens) müsste ich intern wieder herumbasteln und eine 100% saubere Lösung wäre es auch nicht, da immer ein Teil Restwasser im Schlauch verbliebe. Bevor ich eine Durchführung in den Deckel einbaue, habe ich lieber etwas dezentes in der Plexi-Scheibe. Bloß was?
???

Quoted from "Seppel^"

ich frage mich dabei immer wo die luft aus dem system hin soll bei einer solchen konstruktion, man muss dann ja sowieso 2 öffnungen haben um das zu realisieren.


Ich dachte ein nicht näher genanntes Produkt würde automatisch dafür sorgen?

Stefan_K.

Moderator

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 1:58am

Quoted from "TurricanM3"


Das ich sowas "darf" und Mr. X nicht, hast du geschrieben.


Hab ich doch gar nicht ..

Quoted from "TurricanM3"


Weißt du eigentlich wieviel AC-Produkte ich schon im Rechner hatte/habe? Da werde ich wohl höflich fragen können wo es ein solches Bauteil gibt, das ich nunmal dringend benötige?


Quoted from "Stefan"

Desweiteren sind wir natürlich nicht dran interessiert fremde Firmen zu promoten oder hier suchen zu lassen. Eigtentlich logisch.



Wenn Du zu dem Ding was wissen willst ... und hier hat es nun mal einfach keiner / kaum jemand ... dann frag doch mal beim Hersteller an. Wir kennen es halt einfach nicht.

Damit es alleine funktioniert müßte es so dick sein, daß gleichzeitig Wasser rein und Luft raus kann. Wenn dem nicht so wäre funktioniert es nicht. Ich vermute ganz stark, daß es intern zwei getrennte Wege hat, eines für das eingeleitete Wasser und eine Leitung für die Luft. In Deinem AT halte ich das für praktikabel. Alles Andere darf ich hier nicht schreiben, da ich sonst Ärger bekomme mit den Jungs aus USA.

Also .. schreib die direkt an oder schick jokkos ne PM oder oder oder

Gruß

Stefan

P.S.: Bitte vermeidet weitergehende Diskussionen darüber. SOnst sind wir gezwungen hier dicht zu machen.

Spock

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 2:04am

Quoted from "TurricanM3"


Bevor ich eine Durchführung in den Deckel einbaue, habe ich lieber etwas dezentes in der Plexi-Scheibe. Bloß was?

Loch in die Scheibe bohren (8,8mm) und dann G1/8" Gewinde reinschneiden (nein OBI hat solche Gewindeschneider nicht). Dann Blindstopfen oder besser ein Beleuchtungsmodul reindrehen. Schaut aber imho trotzdem scheisse aus, und das Wasser wird (falls du im laufenden Betrieb nachfüllen willst) auch rausspritzen.

Quoted from "TurricanM3"


Ich dachte ein nicht näher genanntes Produkt würde automatisch dafür sorgen?

Ich glaube nicht. Und dies wäre auch nicht nötig da diese Konstruktionen nicht dazu gedacht sind das Wasser möglichst schnell ins System zu pumpen, sondern nur recht langsam nachgefüllt wird. Das nachgefüllte Wasser wird daher an der Wandung des Schlauches entlang bis in den AB laufen und in der Mitte einen Tunnel für die überschüssige Luft lassen welche dann am Einfüllstutzen entweichen kann. Sicher geht das mit den 1/2" Schläuchen dieses Fremdhersteller sogar schneller als mit den dünneren P'n'C-Schläuchen. Pumpe dran und Wasser rein wird natürlich nicht gehen.

mfg Spock

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

woodstock

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 3:18am

Wie wär es denn wenn du hinten in die beien Schläuche zum externen Radi zwei T-Stücke baust. In das eine kippst du Wasser rein und aus dem andern kann dann Luft entweichen? Dann noch den Weg in den Radi per Kugelhahn oder einfach mit was anderm abklemmen und das Wasser muss duch Pumpe und AT. Und wenn Du nicht befüllst kommt einfach in beide nen Blindstopfen rein.

Sicherlich funktioniert die Methode mit dem Loch im AT auch, ich fänd das aber hässlich.


Woodstock

marvell

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 5:20am

hab auch den mora an der seitenwand und hatte anfangs auch dein problem: wie befüllen.

ganz einfach: unteren schlauch am mora ab, den in den wasserkanister und am mora selbst SAUGEN. kannst ja an den anschluss nen reststück schlauch dranklemmen (so mach ich es). musst du nicht am mora rumnuckeln ;)
sobald es nass im mund wird :P kurz reinpusten, reststück ab und den schlauch ausm kanister wieder aufn anschluss. gibt ne kleine blase, aber die wandert in den AGB ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Krampus

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 9:26am

Wie wärs mit folgender Konstruktion:
Nach oben an den AT einen Kugekhahn, daran dann einen Schlauch zum Deckel führen und wie Spock gesagt hat eine Gehäusedurchführung mit Stöpsel.
Beim Befüllen dann Hahn auf, Stöpsel raus und mit ner Spritzflasche Wasser reinfüllen, dabei aber die Flasche net ganz reinstecken, dann kann auch die Luft raus.
Wennst dann fertig bist (solltest ja net so viel Wasser reinfüllen, daß es bis zum Schlauch steht), dann Kugelhahn zu und Stöpsel drauf. dann steht auch kein Wasser im Schlauch...

LotadaC

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 2:39pm

Irgendwie hab ich noch nicht so ganz herausbekommen, wie dein AT angeschlossen ist, also wo Zu- und Abfluß sind.

Du hast geschrieben, daß die Entlüftung am besten geht, wenn der Rechner auf dem Gesicht liegt->also muß das Wasser möglichst nahe der Scheibe (unten in Gesichtslage) einströmen, und am Boden (Oben) raus.

gegebenenfalls kannst Du das System mit ´ner 2ten Pumpe rückwärts besser befüllen.

Jogibaer_Nr1

God

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 4:19pm

Also ich mach das folgendermaßen:

den obersten Anschluss des Aquatubes (in der Front eingebaut) benutze ich als Luftauslass, einen Anschluss am Boden benutze ich um mit meiner selbst gebauten Flasche mit plug&cool Anschluss das wasser in den Tube zu drücken. diese Leitung habe ich nebenbei noch mit einem Kugelhanh versehen, sodass ich auch mal wieder Luft in die Flasche lassen kann ohne dass das Wasser wieder aus dem Tube zurückfließt ;)

Syn74x

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 5:30pm

Quoted from "Jogibär"

Also ich mach das folgendermaßen:

den obersten Anschluss des Aquatubes (in der Front eingebaut) benutze ich als Luftauslass, einen Anschluss am Boden benutze ich um mit meiner selbst gebauten Flasche mit plug&cool Anschluss das wasser in den Tube zu drücken. diese Leitung habe ich nebenbei noch mit einem Kugelhanh versehen, sodass ich auch mal wieder Luft in die Flasche lassen kann ohne dass das Wasser wieder aus dem Tube zurückfließt ;)



hört sich doc hschonmal gut an. wie wärs mit ein paar bilder :) ?

marvell

Senior Member

Re: an die Experten: andere Befüllungsmethode?

Friday, June 15th 2007, 7:44pm

nur isses auch kagge 5 mal ne 400ml flasche bei so einem system nachfüllen zu müssen. mach wie ich oben beschrieben. dauert keine 2 min, darfst halt nicht schwach auf der brust sein ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...