• 24.08.2025, 06:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bender_ohne_Sender

Full Member

PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 16:25

Hallo ich möchte mir nen neues System mit Wasserkühlung zusammenbauen... leider bin ich noch sehr unerfahren.

Mein geplantes System (WaKü):
Gehäuse: Lian Li im Aquaduct Design <-- bestellt :D
Radi: irgendein Tripple vermutlich AC 360 XT
Pumpe usw. alles AC componenten.

Nun zu meine(r/n) eigentlichen Frage(n)! :o
Was für Schläuche soll ich benutzen?
Und was für ein Anschluss-System soll ich verwenden? ???
Bitte schreibt mir Vor- und Nachteile!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht usw. ::)
Vorschläge oder Hilfreiche Tipps für nen Newbie sind erwünscht!!!
;D

Les_Conrads

God

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 16:52

Hallo und willkommen.
Erstmal: Diese Standardfrage wird in letzter Zeit gehäuft gestellt und beantwortet ;). Trotzdem:

P&C
Vorteil : Öh... Ist halt nen Stecksystem was dicht hält.
Mir fällt kein wirklicher Vorteil ein. Es erfüllt seinen Zweck einwandfrei.

Nachteil: Man flutet sich beim ersten Versuch gern mal den Rechner ;). Wenn man sich aber wirklich an die Anleitung hält und den Schlauch gerade abgeschnitten bis zum ZWEITEN Widerstand in den Verbinder drückt iss es absolut dicht.
   Ich kann mir auch vorstellen, dass man bei besonders engen Biegungen undichtigkeiten bekommt. Die Verbindung ist halt nicht zum abdichten gegen starke(!) seitliche Belastungen gedacht.
ABER: Man benutzt einen starreren Schlauch für P&C, der demnach nicht so schnell abknickt bei engen Radien.

Verschraubungen
hatte ich noch nicht, aber nachdem was ich gelesen hab und denke:
Vorteil: Wenn man den Schlauch drauf hat und festschraubt ist es dicht. Es nimmt seitliche Belastungen nicht so übel.

Nachteil: Die fetten Tüllen mag ich nich. Wirken etwas klobiger als P&C. Der etwas weichere Schlauch, den man braucht, knickt eher mal ein.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

palme_kex

God

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 17:23

Hab selbst ausschliesslich P&C in meinem System und muss zugeben, dass ich mir beim aller ersten mal Wasser einlassem mem kleinen Wasserfall gebaut hab^^ Schlauch nicht festgenug reingesteckt.
Also ordentlich reindrücken und danach ruhig mal dran ziehen ob zu sehen ob er richtig sitzt. Und alles sollte dicht sein.

Vorteil: geht sehr schnell und auch an nicht gut zu erreichenden Positionen lässt sich der Schlauch relativ einfach in den Anschluss drücken. Was ich mir bei Verschraubungen manchmal etwas schwer vorstellen kann. Ist dann eben ne Sache des Einbaus und der Verschlauchung.

Verschraubung Vorteil:
- Sehen meiner Meinung nach besser aus.
- Man kann weicheren Schlauch benutzten um zum beispiel die Vibration der Pumpe nicht aufs Gehäuse zu übertragen. (hatte da aber auch mit Pur-Schlauch noch nie VibrationsProbleme)

Bender_ohne_Sender

Full Member

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 17:41

[shadow=red,left,300]Vielen Dank für eure Antworten.[/shadow]
Ich werde das P&C System ausprobieren hört sich ganz gut an! ;)
Muss halt drauf achten dass der Schlauch richtig sitzt...
Habe oft gelesen dass man möglichst wenige Winkel benutzen sollte, da es angeblich denn Durchfluss verringern und somit die Wühlleistung beeinflussen kann. Also werde ich versuchen etwas größere Biegeradien hinzubekommen, ohne das zu viel Druck auf die P&C anschlüsse abgegeben wird. Ich denke auch zu Vibrationen kann es eher kommen wenn der Schlauch mehr zug hat.
PUR Schläuche kann ich problemlos verwenden, da mein Gehäuse eigentlich groß genug sein sollte. Wird der Durchfluss eigentlich zusätzlich gesteigert, wenn man einen großen Innendurchmesser hat? AC haben 8/6 andere Firmen öfter 10/8.
Und vielen Dank nochmal für eure Antworten ;D

Erkaeltung

God

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 21:59

Zitat

Habe oft gelesen dass man möglichst wenige Winkel benutzen sollte, da es angeblich denn Durchfluss verringern und somit die Wühlleistung beeinflussen kann.


Wühlmäuse solltest du nicht in den Kreislauf tun. Vorrallem bei Düsenkühlern wirst du da dann Probleme bekommen.

Shooter182

Senior Member

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Sonntag, 1. Juli 2007, 23:05

also ich habe nurnoch verschraubungen im einsatz.
1. Sehen besser aus
2. Fühle mich sicherer damit
3. Ja 1 Wasserschaden reicht! (nach 2 wochen hat sich 1 tropfen gebildet mit den Legris naja shit happens)

Gerade von der pumpe weg ist es ganz geschickt einen weichen schlauch zu nehmen ala tygon da werden dann kaum vibrationen übertragen im vergleich zum glasklaren.
Axo wenn du noch in die richtung UV willst nimm UV schlauch und kein Leuchtzusatz.
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

LotadaC

God

Re: PUR oder PVC? Plug&Cool o. Verschraubung?

Montag, 2. Juli 2007, 00:51

Zitat von »Shooter182«

...Axo wenn du noch in die richtung UV willst nimm UV schlauch und kein Leuchtzusatz.


Also die Fluoreszens der Schläuche läßt aber mit der Zeit auch nach, und dann ist´s einfacher das wasser zu wechseln als die Schläuche...

MEINE "Erfahrungen" beschränken sich bei den Zusätzen lediglich auf Clear Blue -> das hatte bei mir gar keinen Effekt (habe letzen Endes die ganze Flasche ins System GETRÖPFELT - keine Veränderung)

mit den Schläuchen kann das so aussehen (die kurzen blauen Stücke rechts im fenster sind die Schläuche bei Tageslicht und mit UV angeregt - oder in meine Sig schauen)

Ansonsten tät ich auch die p&cAnschlüsse/Verbinder empfehlen und wie gesagt: gut reindrücken und´n zivilisierten Kontrollzug (hatte auf die Art und Weise keinen Wasserschaden) ;)