• 30.04.2025, 06:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Samstag, 16. Juni 2007, 14:51

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor kurzen ein neues Board etc... gekauft. Damit wurde leider meine "alte" Wasserkühlung hinfällig.

Ich wollte mir jetzt ein paar neue Sachen zulegen um sie wieder bei dem neuen System in Betrieb zu nehmen.

Was ich von der alten WaKü noch verwenden möchte bzw zu gebrauchen ist:
AquaTube,
Airplex Evo 240,
Cuplex Evo
Eheim 1048

Mein jetztiges Board ist das Asus P5W DH Deluxe
mit einer Geforce 8800 GTS Grafikkarte.

Das ich den aquagraFX brauche ist mir klar und schon im Warenkorb.^^
Ist der Cuplex Evo noch für einen Intel E6600 zu gebrauchen?
Muss mir dann nur eine andere Befestigung bestellen.

Aber... ich habe die Wakü gereinigt dabei habe ich gesehen was für eine Mega Power die Pumpe hat. Wenn ich den Cuplex Evo dran habe ist der Durchfluss sehr gebremst.
Sind die neuen besser??

Ich habe auch gemerkt das mein Board bei 45-50 Grad im Idel Modus läuft. Viel zu viel wie ich finde.
Was brauche ich den dort für Kühler um die North-, Southbrigde und die Spannungswandler zu kühlen.
Habe da nicht wirklich was richtiges für gefunden.

Da ich 4 Festplatten im System habe arbeite ich bei dennen mit dem Prinzip "Luftstrom" was auch locker reicht. Wasserkühler dafür würden mit zu teuer werden.


Was ich noch vergessen habe.
Passt der Bulgin Vandalismustaster in den Chieftec BigTower.
Also passt er in die Vertiefung hinein?


Vielen Dank schonmal für die hoffentlich folgenden Tipps und Vorschläge

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Samstag, 16. Juni 2007, 15:27

Hi,

würde den Cuplex evo behalten.
Ist es Version 1.0 oder der "verbesserte", höhere?
Die neuen Kühler versprechen bessere Ergebnise aber dennoch würde ich nicht tauschen.Die 1-2°C interessieren kaum aus meiner Sicht. Genau wie die Temperaturen auf deinem Board.Das Wichtigste ist das System läuft stabil. Die angezeigten Werte entsprechen nur selten der Realität.

mfg Scott

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Samstag, 16. Juni 2007, 15:47

Danke erstmal.

Also ich denke mal es ist der 1.1
Genau weiß ich es aber nicht.
Sieht zumindest genau so aus wie die Bilder die man unter "Produkte" findet.

von mir aus kann der unterschied auch bei 5-6 Grad liegen.
Das macht auch nicht viel aus.

Zu den MB Temps.
Sind nicht nur gemesse sondern auch gefühlt 50 Grad.
Kann man kaum die Hand dran halten.

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Samstag, 16. Juni 2007, 15:56

Also die 1.1 Version ist höher und hat Plexiglas an den Seiten.
Ich Meine, dass man das Loch beim Chieftec n bischen ausweiten muss, damit der Taster passt. Sicher bin ich mir aber nicht. Und wenn schon, dass sind 5 min mit der Feile.

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Samstag, 16. Juni 2007, 16:25

geht ja nicht nur ums passen

soll ja auch gut aussehen... ;)

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Montag, 2. Juli 2007, 19:37

Mal um das ganze mit dem Taster abzuschliesen.

Passt so haaaaaaar scharf....
ist ein klitze kleiner schlitz links und rechts.
aber da muss man dann schon mit dem kopf zum taster gehen um das zu sehen.

das loch ist leider oval. daher kommt das.

naja...
passt aber auf jeden fall und sieht super aus.

PS: ist ein Tower der Dragon serie (CS 901)

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Montag, 2. Juli 2007, 19:55

Okay... ich muss da noch was zu fragen....

und bitte nicht :-X

ich weiß diese fragen nerven und werden 10000000 und 1x gefragt...
aber nach diesem beitrag muss ich das fragen:

Zitat


SpaWa, Cpu, North, South, GraKa und dann noch ein Netzteil an einem 240 Evo... mal sehen wie sich das macht^^

System was zu kühlen ist:
P5W DH Deluxe
E6600
Northbridge
Southbridge
8800 GTS

Ein Beitrag dazu war dieser hier:

Zitat


autsch!
ich hab zwei 240er radis und da hängt nur nen e4300@3ghz und ne x1950xt dran und das is schon hart anner grenze.
man muss dazu sagen die radis hängen genau übereinander und aufm obersten sind 2 langsam drehende lüfter.
wenn ich den platz hätte die radis einzeln zu verbauen würde das ganz anders aussehen mit den temps.
aber einer ist wirklich wenig.


ob ich da Netzteil mit rein nehme weiß ich noch nicht... jenachdem wie sich das passive Netzteil macht was ich mir auch bestellt habe.

Hat dazu mal einer eine Referenz?
Wieso Autsch?
habe hier viele andere Systeme gesehen die meinem gleichen, die auch einen 240 nutzen. Scheint ja zu klappen.

Oder doch besser noch einen 360 bestellen?
habe noch eine Bestellung offen...
da könnte ich den dann zu packen...
sonst kommt wieder extra Versand etc...

aber wirklich nur wenn ich das brauche.
Gebe mich mit Temperaturen bis 45° Grad zufrieden.
Bei mir muss es nur eins sein. Leise!!! und das sehr.
Temps können von mir aus genau so sein wie mit Lüftkühler.
Alles was besser ist freut natürlich auch aber dafür einen neuen Radi... muss nicht sein...

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Montag, 2. Juli 2007, 20:16

also manche leute schreiben einfach nen riesen scheiss zusammen. hab nen e6600@3,6ghz mit ner 8800gts und die northbridge an nem 240er dran. lüfter drehen so mit 600upm und ich hab 33°C wassertemp.
den rest hab ich bei mir in nem 2ten kreislauf.
also wenn jmd probleme mit 2x240 hat, hat er was falsch montiert und keine ahnung.

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Montag, 2. Juli 2007, 20:26

Zitat

hab nen e6600@3,6ghz mit ner 8800gts und die northbridge an nem 240er dran. lüfter drehen so mit 600upm und ich hab 33°C wassertemp.


:-*

genau das was ich hören wollte :D ;)

Zitat

also wenn jmd probleme mit 2x240 hat, hat er was falsch montiert und keine ahnung.


dazu sage ich nur

Zitat

man muss dazu sagen die radis hängen genau übereinander


sagt alles nech ;)

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Dienstag, 3. Juli 2007, 15:57

bei mir laufen quadcore 3.2ghz und gtx auf nem 360xt und die lüfter müssen mindestens 60% drehn damit die wassertemp unter 40°C bleibt. ok sb und nb sind auch nocht dran.

dualcore und ne gts sind um einiges "kühler" als ne gtx und nen quad. spätestens wenn die graka volle leistung zieht und der cpu auf allen kernen rackert, wirst du mit 600upm nicht mehr konstant das wasser runterhalten können :p
Verkaufe: EVGA 680i SLI, E8500 E0, 4GB 2x2 Corsair Dominator 1066, X-Fi Fatality mit 5,25" Einschub, WD Raptor 74gb, Multiswitch
Als Paket: Asus Rampage Formula [X48], Q9650 4x4ghz @1.37v, 8GB Corsair Dominator 1066

Suche: Grose Radiatoren Evo 1800, 1080

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Mittwoch, 4. Juli 2007, 14:33

Also ich habe gersten mal einen Testlauf bei mir gemacht.

E6600
p5w NB und SB

CPU ideled so bei 24°-26° Grad rum und das MB pendelt sich auch bei 36° (warum auch immer) ein.

Raumtemperatur ist im übrigen knapp 21°-22° Grad. (CoreTemp)

Unter Last habe ich das noch nicht getestet..
kommt heute noch.

Später kommt dann ja nur noch die GraKa dazu.

Die SpaWa werde ich nicht mit Wasser kühlen.
liest du hier:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32780

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Donnerstag, 5. Juli 2007, 21:43

Möchte mich dem Threadersteller mal anschließen.
Habe Pläne einen neuen Pc anzuschaffen. Im Moment ist seid 2 Jahren ein Notebook in Betrieb. Dementsprechend lange steht meine alte Wasserkühlung im Schrank. Vorher war sie 2-3 Jahre lang in Betrieb. Antik aber sieht immer noch gut aus ^^

Jedenfalls wollte ich mal fragen ob ich alles bedenkenlos weiterverwenden kann. Habe einen Cuplex Evo. Fragt mich nicht welchen, hat zwei ebenen. Sieht schon echt gichtig aus, will kein Foto reinstellen, da kommen einigen von euch sicher die Tränen.

Und dann hab ich noch einen alten Twinplex. Den kann ich vermutlich wegschmeißen weil er für die neuen Grafikkarten nichts taugt oder ? Wird ja Speicher nicht mitgekühlt und irgendwie gibts dafür eh keine passenden Blenden wie ich das sehe :(

Naja wenigstens mein aquatube ist nicht veraltet :(
Und dann wäre da noch der Radi. Ganz einfacher 240er airplex. Das Ding hat nicht mal irgendwelche Bohrungen für Lüfter oder sonstwas.


So also nu meine Frage. Dachte an Geforce 8800 Gts und E6600/E6700.
Geht das alles so weit oder muss ich noch irgendwas groß beachten was sich in den letzen Jahren geändert hat ?

Und wegem dem Radi. Gibts für diesen uralten Airplex auch irgendeine Blende für Lüfter und kann man ihn auch gut in den neuen Gehäusen befestigen ?

wäre toll wenn mir da wer weiterhelfen könnte. Will auf kein Fall zu viel Geld ausgeben weil der Rest eh schon so teuer ist. Und eine neue Pumpe und Lüfter brauche ich auch schon.


edit: und bevor jemand fragt warum ich jetzt wieder von notebook auf desktop pc umsteige. Er war mir zu laut -_-
He ne Spaß, ist zwar echt lauter als mein alter Pc cooled by AC (0 dB) aber einfach nur schon zu alt.

Re: Aus alt mach neu -> altes System aufrüsten

Donnerstag, 5. Juli 2007, 23:48

Also ich habe mit dem Airplex evo 240 die NB, SB, E6600 und noch das Silentmaxx 500 Watt(das Wassergekühlte) Netzteil gekühlt.

Habe heute mal einen härtetest gemacht.
festplatten defragmentieren lassen (damit hitze ins system kommt)
für die Grafikkarte habe ich den DX 10 Benchmark von Lost Planet laufen lassen (alles auf auf maximum.. AA x16Q etc.. auflösung auf 1600x1000)
und für den CPU habe ich Prime95 laufen lassen auf beiden cores.

Hier mal die TEMPS.
Core 1 @ 52°
Core 2 @ 51°
MB @ 50°
Wassertemp vor dem radi @ 36.7°
Case @ 44.5°
Festplatten @ 38.7°
GraKa @ 85° (nicht Wassergekühlt.. bringt aber gut hitze ins system)

Lüfter auf 50% (1000 U/min)
Durchfluss bei ~25 l/h

2 Stunden lang habe ich die ganzen Benchs im Loop laufen lassen.
Nach einer Stunde haben sich die Werte schon nicht mehr verändert.
Raumtemp lag bei 25°

Ich finde das ist alles super soweit.
Jetzt ist das was am lautesten ist der Zugriff der Festplatten^^ -.-* leider...

Auch wenn die hälfte "alte" Komponenten ware sind die Ergebnisse gut wie ich finde.
Dachte das es schlimmer wird wenn ich das Netzteil mit drin habe aber war top^^

demnächst kommen meine neuen lüfter an. die silentx. mal sehen wie die das machen. und ein passives netzteil kommt noch das werde ich mal testen wie das sich macht und dann mal sehen.

hoffe mal das nächste woche der kühler für die 8800GTS kommt. dann benche ich nochmal.