• 22.07.2025, 23:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Saturn

Junior Member

aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 04:12

Hallo zusammen,

eben noch in nem anderen Thread geschrieben, wie gut das mit meinem neuen aquaduct funzt und jetzt 2 Mal innerhalb weniger Stunden das:

CPU-Temp. wird im idle relativ konstant bei knapp unter 30 Grad angezeigt. 3 Minuten später wieder drauf geguckt...um die 80 Grad! Beim 1. Mal direkt den Stecker gezogen, beim 2. Mal die Kiste runtergefahren. Im Bios standen danach immer noch rund 60 Grad unter CPU-Temp..

Pumpe lief einwandfrei und laut aquaduct Durchfluss konstant bei gut 50 Litern/Stunde.

In beiden Fällen nach Kaltstart alles wieder in Ordnung!

Ich bin da jetzt ziemlich ratlos, weil logisch betrachtet sowas doch nur auftreten dürfte, wenn die Kühlung plötzlich ausfällt, also z.B. Pumpenausfall o.ä. Das war aber definitiv nicht der Fall.

Wäre dankbar für ne gute Idee dazu.


Besten Gruß, M.

@re@50

Foren-Inventar

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 06:58

vom cpu kühler die folie abgezogen und wärmeleitpaste verwendet?

KingofBohmte

Senior Member

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 12:53

Treten Fehler / Probleme auf bei der Temp? Sind Gehäuselüfter vorhanden? Sowas kann auch durch nen bescheidenes BIOS ausgelöst werden oder aber durch mangelnde Belüftung der Hardware.

Saturn

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 14:29

Zitat von »area50«

vom cpu kühler die folie abgezogen und wärmeleitpaste verwendet?


Sicher, Folie abgezogen und Arctic Silver 5 drunter. Liegt korrekt auf, sonst würde das auch nicht mehrere Stunden gutgehen, bevor dieser plötzliche Temperaturanstieg kommt.

Das ergibt irgendwie keinen Sinn... :(

Saturn

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 14:32

Zitat von »Blubb«

Treten Fehler / Probleme auf bei der Temp? Sind Gehäuselüfter vorhanden? Sowas kann auch durch nen bescheidenes BIOS ausgelöst werden oder aber durch mangelnde Belüftung der Hardware.


Es gibt momentan noch reichlich Gehäuselüfter, die ich erst auf einen leichten Luftstrom reduzieren möchte, wenn alles läuft. Gehäuse ist auch noch gar nicht verschlossen. Es ist ja wie gesagt immer nur ein kurzzeitiges Phänomen. Nach Neustart läuft das für Stunden zuverlässig.

Ich zweifle auch schon an den Sensoren auf dem Asus-Board!

Ratlos...

Gruß, M.

cronix

God

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 14:41

Wenn das Phänomen nochmal auftritt, schau einfach mal zuerst ins Aquaduct ob da noch Wasserfluss ist, wenn ja wirds wohl wirklich an den Sensoren liegen.

@re@50

Foren-Inventar

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 18:30

sowas hatte ich auch mal mit meinem asus p5b und nem E4300, nach mehrern stunden betrieb hat speedfan ne cpu ovberflächen temp von konstant 88°C angezeigt durch nen bios update wurde der fehler behoben.

Saturn

Junior Member

Re: aquaduct 360 XT: CPU fast gegrillt

Montag, 22. Oktober 2007, 18:54

...ich bin mir auch immer sicherer, dass die Board-Sensoren spinnen. Das Aquaduct läuft wie ein Uhrwerk.

Bin ansonsten ja sehr begeistert von dem Asus Maximus Formula, aber das BIOS ist vermutlich noch zu frisch.

Jedenfalls besten Dank für den Erfahrungswert!