• 21.07.2025, 18:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gr3if

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 02:56

Wegen dir hab ich meinen Evo mal wieder eingebaut und das System in deine Richtung aufgebaut.
Also ich hab eine x1900xt in Kreislauf und einen Evo+ eine As auf 74hertz+ einen Evo 240. Ich komm mit meinem e6600 im Idle auf 35grad und unter Last gehts Richtung 45. Allerdings sind die Lüfter da so lala verbaut.


Insofern sollte da was nicht stimmen. vll.t lieferst du noch einmal Bilder wie dein Setup aussieht. Wenn du es kannst guck mal wegen der Pumpe kann sein das dein Durchfluss zu niedrig ist. MEhr fällt mir jetzt auch net mehr ein.

Papa_Schlumpf

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 10:17

Zitat

d.h. Idle ~40grad (was auch schon viel zu hoch ist, denk ich)
prime 7sek. 61grad (weiter wollt ich es nicht testen


Also:
1) Kühler leigt richtig auf? ( Ja ? )
2) Kühler ist sauber? ( Ja)
3) Wasserdurchfluss? ( o0)
4) Wassertemp? (Wobei durchfluss und temp nur wenig mit sprunghaftem temp-anstieg zu tun haben.)

Fakt ist erst mal: Der Kühler an sich hat da keine Schuld.
Lass doch mal bitte den Kreislauf über einen Eimer laufen.
Ansaugeseite in den Eimer --> Kreislauf --> Eimer. Das geht auch im Betrieb.
Zum einen siehst dann wie gut der Durchfluss ist und durch die 10L im Eimer kannst du einen zu schwachen radi ausschliessen.

8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Zettih

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 12:43

Da das Wasser ja nicht zu heiß ist und die Graka und die NB auch kalt genug sind kann er den Radi als Fehlerquelle sowieso ausschließen.

Wenn Durchfluss da ist und der Kühler richtig aufliegt, würde ich auch eine völlig funktionierende Wakü, aber fehlerhafte Messwerte nicht ausschließen. Manche Sockel-Temperatursensoren reagieren seltsam, wenn der Luftstrom des CPU-Luftkühlers nicht mehr da ist.

Wer kennt sich denn mit Opterons aus, haben die auch so einen Duchbrennschutz durch Throtteln wie die Intel-Prozessoren? Falls ja, dann würde ich die Kiste mal ordentlich rechnen lassen, wenn sie keine Ausfälle zeigt obwohl der Tempsensor die Kernschmelze im Warpkern anzeigt, dann wäre Alles in Ordnung. Wenn dieser Schutz aben nicht existiert, dann würde ich das lieber lassen...

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 17:55

hey danke für die mühe, mir zu helfen!

die sensoren haben zwar ne abweichung, aber ungefär stimmen sie, um das thema hab ich mich scho bei meiner LuKü gekümmert ;)

ich denk den Radi kann man auch ausschlißen, da der rest ja kühl ist. Hab jetzt die WLP n paar Tage drauf, ohne die CPU zu entfernen, der sprunghafte anstieg bei Last is zum größten teil weg, bei volllast (Prime) springt er von ~40grad auf ~50grad, die temp bleibt dann aber und klättert nur langsam auf ~55grad.

allerdings gehn die Cores etwas weiter hoch.

ne Notabschaltung hat die CPU, das hab ich schomal getestet :D

Also ich geh denk das es nur an der Kühler/CPU Kombi liegt, hab versucht mal die IHS zu entfernen, hat aber net so ganz geklappt.

wenn ich mal n andern CPU kühler in die finger bekommen, werd ich das auf jeden fall testen.

btw. ist es ein großer Unterschied vom Cuplex Pro Rev.2 auf Rev.3?

kann ich irgendwie feststellen, ohne ein durchflusssensor, ob der durchfluss reicht? hab leider kein vergleich, da niemand hier ne wakü hat.

gruß und danke nochmal!
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


Zettih

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 19:46

Zitat

die sensoren haben zwar ne abweichung, aber ungefär stimmen sie, um das thema hab ich mich scho bei meiner LuKü gekümmert


Ja, kein Wunder, auf Luftkühlung sind sie ja auch ausgelegt.

Bei LuKü wird in der Gegend des Prozessorsockels ja mit Luft herumgequirlt, die eben auch die Sensoren ein wenig befächelt.

Bei Wakü fällt diese Luftkühlung der Sensoren weg, sodass sie mehr anzeigen.

Da sind schon viele darauf 'reingefallen, nur Prozessor-interne Temperaturdioden/sensoren sind halbwegs vertrauenswürdig.
Zum Testen: Lass' doch mal zusätzlich zur Wakü einen Lüfter auf den Prozessorsockel blasen und schau mal ob sich dann etwas ändert.

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 22:16

hi,

werd das mal testen, aber eigetlich, müssten ja dann die Core Sensoren, welche, so wie ich weiß innen liegen, nicht von der luft beeinträchtigt sein!?

also hab den rechner jetzt paar std. laufen und auch mal wieder gezockt, der AB ist schon warm, wenn ich von drausen ran fass, d.h. das wasser sollte auch (zu?) warm sein.

lohnt da ein zweiter radi, ein 120er? wenn ja welchen könnt ihr empfehlen? den airplex XT 120, mit welchem lüfter? hab das chieftec Mash Big tower, da würde so einer noch schön an die rückwand passen.

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


deeptera

Senior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 23:05

Mit der Hand fühlen ist Käse, du würdest dich wundern wie warm sich für WaKü-Verhältnisse kaltes Wasser anfühlt. Oder ab wann es sich schon so heiß anfühlt, dass man meint sich die Finger zu verbrennen.

Welche Wassertemperatur hast du denn unter Idle und nach längerer Zeit Volllast? Und zwar nicht Fingergeschätzt sondern nach Thermometer.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 23:09

tja das is ddas prob, hab nur ein digitales fiberthermometer :D, dass zeigt temp in dem bereich irgendwie nicht an :(

werd aber auf jeden fall das mal messen müssen...
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


Papa_Schlumpf

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 00:26

Zitat von »Sir_Smoke«

tja das is ddas prob, hab nur ein digitales fiberthermometer :D, dass zeigt temp in dem bereich irgendwie nicht an :(

werd aber auf jeden fall das mal messen müssen...

jup solltest du

bezüglich durchfluss .... eimermetode da kannst gefahlos sehn wie gut das wasser aus der leitung sprudelt... so 2-3 cm wären nicht schlecht
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 00:31

Zitat von »Papa_Schlumpf«



bezüglich durchfluss .... eimermetode da kannst gefahlos sehn wie gut das wasser aus der leitung sprudelt... so 2-3 cm wären nicht schlecht


jup, so in etwa kommts raus, also sollte der durchfluss ok sein, dann kanns nur noch am radi liegen, oder an der CPU/Lüfter Combi (bzw. den nicht ganz genauen temp fühlern)

was für ein radi (1x 120)könnt ihr mir empfehlen?

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


gr3if

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 00:48

Von Ac ist das Topmodel der Xt 120. Soweit ich weiss tuen sich die Radi im Bereich bis 5 Grad was. Also ansich kannste den nehmen.

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Montag, 29. Oktober 2007, 18:01

so, danke für die antworten, hab mir jetzt folgenden radi geholt:

Alphacool NexXxoS Pro I Radiator Rev. 2

bin günstig rangekommen.

mal schaun obs hilft, wenn nicht, muss die IHS ab.

werd dann mal berichten.

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


Stefan_K.

Moderator

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Montag, 29. Oktober 2007, 18:11

Bitte keine Links zu Fremdshops oder Fremdprodukten.

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Dienstag, 30. Oktober 2007, 10:04

ah ok, sorry, nicht drangedacht!

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Dienstag, 6. November 2007, 23:25

so nun gibts endlich was erfreuliches neues.

habe eben den IHS entfernt, siehe da, ich konnts kaum glauben:
seht euch die temps an:

prime ca. 15min large FFT's

http://pictransfer.de/?img=opteronohneIH…368d7a1aJPG.jpg

fast idle (normale benutzung)

http://pictransfer.de/?img=opteronohneIHSidle6f619248JPG.jpg

lag wohl wirklich daran, dass der cuplex nicht richtig auf den iHS gepasst hat, warum auch immer, aber ich denk mal, jetzt is das ok mit den temps, oder was meint ihr? gibts am ganze noch verbesserungsmöglichkeiten, ohne investitionen?
oder is das scho das maximum?

gruß

SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Samstag, 10. November 2007, 18:49

noch ne frage,

was ist die einfachste möglichkeit, ein wassertemp sensor einzubauen? hab im shop nur was geshen, gleich mit riesigem LCD siplay usw. brauch eigentlich nur ein sensor und ein kleines Display.

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS


gr3if

God

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Sonntag, 11. November 2007, 18:11

Das simpelste findest du nicht bei Ac. Außer dein Mobo kann Toffset einstellen.

Ansonsten führt nix an nem T-Stück und nem Sensor+ Aquaero vorbei.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Sonntag, 11. November 2007, 18:13

nehm ein T-Stück, den PnC Tempsensor und das Revoltec Thermometer.

Schneid das kabel vom Revoltex durch und löt dort den PnC Sensor dran. billiger geht nicht.

Spock

Senior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Sonntag, 11. November 2007, 20:23

Oder einfach nur das Revoltec-Thermometer nehmen und den Sensor mit Tesa an einen Winkel oder Anschluss kleben.
Das reagiert zwar ein wenig träger als der Plugin-Sensor gibt die Wassertemperatur genauso gut wieder wenn er nicht gerade im direkten Luftstrom eines Lüfters liegt.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Sir_Smoke

Junior Member

Re: Cuplex Pro Temp Problem

Montag, 12. November 2007, 00:00

danke!

btw. sind die temps aus dem post vorher (screenshot) ok?

gruß
SYS\\ Q6600 G0@3,6Ghz Vcore@1,335@Cuplex XT di / Abit Quad GT IX38@MIPS / 4 GB G.Skill PC8000 / SYS HDD F1 320GB 2x500 GB SATA2 16MB Cache 1x250GB SATA2 1x 160GB SATA2 / ZOTAC 8800GT AMP!@WaKü //SYS