Hi zusammen,
hier wird immerwieder nach den passenden Kühlern für aktuelle Grafikkarten von ATi gefragt...
Meist läuft dann alles auf die AquaGrATIx Komplettkühler hinaus und für die HD3850 Karten wird dann ganz von Wasserkühlung abgeraten...
Vom TwinPlex wird direkt immer abgewinkt mit Argumenten wie "dann werden die Speicher und die Spannungswandler aber zu heiß" oder "dann musst du die Karte aber belüften..."...
Ich selber bin aus gründen der schlechten wiederverwendbarkeit und des Preises kein großer Freund von komplettkühlern und hab mich in den letzten Tagen mal ein wenig mit den TwinPlex und TwinPlex Pro befasst... und ein paar Versuche gemacht...
Als Testsystem hab ich follgende Komponenten verwendet:
Sys:
Intel Core 2 Duo 6420
4 X MDT 1024 MB DDR800
P5B-E / P5E-V HDMI (letzteres für die CrossFire versuche)
WaKü:
CuPlex XT
AquaStream
AirPlex 360 + 3x12cm Papst @ AquaEro
AquaTube 1.0
Montiert hab ich das ganze in meinem LianLi PC880 HTPC Case welches mit einem 12 cm Lüfter unterm CD Belüftet wird... (die Temperature in dem Case liegen also über denen eines normalesn Towers...)
Bei den Grafikkarten habe ich lediglich die VPU Kühler demontiert und die Ram und Spannungswandlerkühler der Hersteller einfach auf der HArdware gelassen...
PowerColor Radeon HD3850 (512 MB) PCS @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Idel 35°C
load 47°C
PowerColor Radeon HD3870 PCS @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Idel 35°C
load 48°C
PowerColor Radeon HD3870 @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Idel 36°C
load 50°C
Jetway Radeon HD3850 (256 MB) @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Idel 38°C
load 52°C
Jetway Radeon HD3870 @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Idel 36°C
load 49°C
Zu guter letzt noch die Temperaturen aus einem CrossFire verbund... hier hab ich einmal einen TwinPlex und einen TwinPlex Pro verbaut... dummerweise gibt mir das ATI CCC nur EINE Temperatur für BEIDE Grafikkarten aus....
Jetway Radeon HD3870 @ TwinPlex Pro + 6800 Blende
Jetway Radeon HD3870 @ TwinPlex + 6800 Blende
Idel 34°C
load 48°C
So... die Temperaturdifferenzen zwischen den Karten sind denke ich größtenteils auf Messtoleranz, Raumtemperatur und ungleichheiten beim montieren der Kühler zurück zu führen...
Jedoch ließen sich ALLE Karten problemlos mit einem TwinPlex Pro/TwinPlex betreiben... weder die Speicher noch die Spannungswandler haben in meinem Thermisch wohl eher suboptimalem Case Probleme gemacht...
Oder kurz: kauft mehr TwinPlex ;D ;D
Man In Blue