Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe mir gestern nach langem einen Wunsch erfüllt, meine erste Wak den Aquaduct 360 XT MK II. Dank sehr guter Beratung von KTC-Cooling habe ich auch alle passenden Anschlüsse und Kühler dazubekommen und zuhause gleich mal eifrig umgebaut.
Der Umbau war ungedacht einfach, unterschied sich zu einer normalen Luftkühlermontage nur minimal.
Zugegeben, ein etwas mulmiges Gefühl hatte ich wegen dieser Push-In Anschlüsse schon, trotz mehrmaligen kontrollieren ob alle Schläuche gerade abgeschnitten und fest reingedrückt sind, zur Sicherheit waren noch ein paar Tücher direkt unter den Anschlüssen ausgelegt.
Erleichterung, alles dicht!
Nach ca 15 Sek aber ein Alarmton vom Aquaduct wg "minimaler Füllstand".
Was aber nicht sein kann, da ca 1,5 L eingefüllt wurden und auch über die Brücke wieder zurück fließen, Kreislauf also geschlossen.
War meine Entscheidung, den jetztigen Füllstand als 100% annehmen zu lassen, richtig?
Sonst gibts erstmal keine Fragen.
26-29°C Wassertemp. bei 22-23°C Raumtemp sind auch nicht abnormal wenn AM2@3,3GHz CPU und 2 (Raptor + Samsung F1) HDDs gekühlt sind.
Grafik kommt aber noch in absehbarer Zeit dazu, der Kühlkörper war leider nicht passend, obwohl es der für die 3850er war.
Auf jeden Fall bin ich bis jetzt mit dem Aquaduct sehr zufrieden und finde ihn genial. Gut dass ich mir nicht schon die vorgänger Version gekauft habe sondern erst diese

Riesen Danke an Aqua-Computer, nur die Beschreibung ist teilweise für Anfänger wie mich schwer zu verstehend geschrieben, überhaupt das bei den Jumpern
*edit
2 Fragen sind mir noch eingefallen.
• Wie befülle und entleere ich meinen Aquaduct am sichersten und besten (wenig Luft im System)
• Wie bekomme ich Luft aus meinem System? Schräg halten, klopfen (wo klopfen?), höhere Pumpfrequenz, usw.. was bringts wirklich?