• 24.07.2025, 17:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Freitag, 29. Februar 2008, 22:47

Zitat von »Jogibär«

Exakt, das Problem habe ich auch! Habe nach dem Flashen 3 min. Strom weg mit Stecker raus und beim Einschalten EEPROM reset durchgeführt.
Beim Start erschien dann " fter 3" habe einfach dann Lüfter 3 reingeschrieben und seit dem ist es korrekt.
Er ist also nicht der einzige ;)

wenn es so wäre bei mir, wäre es ja nicht so tragisch.
nur kann ich dieses spiel endlos wiederholen und nach jedem rechnerneustart steht dann wieder " fter 3" da und natürlich gesichert. das macht dann ganz schnell keinen spaß mehr.

Zitat von »Sebastian«

korrekt, habe die gleichen Probleme wie du. Ich nehme meine positiven Kommentare von vorhin zurück, meine "reparierte" Aquastream mit neuer Platine hat vorhin erst wieder fröhlich vor sich hingeknattert/nicht gepumpt bis die Notabschaltung eingreifen musste >:(

Mein Vertrauen schwindet immer mehr...ohne Notabschaltung hab ich Angst um meine Hardware :o

naja, viel passieren kann da nicht, da die pumpe nach ein paar sekunden (etwa 10s) wieder neu anläuft. ob das auf dauer gut für die pumpe ist, kann ich nicht sagen.
normal ist das auf keinen fall, das die pumpe beim anlufen schon zwischen 48Hz-60Hz ein- oder mehrere male sporadische aussetzer hat. ist sie bei den manuell voreingestellten 70Hz angelangt, läuft sie problemlos.
sowas hatte ich aber nie bei der alten as, die lief immer sauber hoch, von daher ist es auch kein problem des netzteils, da braucht mir keiner kommen.
entweder sind dei verbauten bautele auf der platine der as xt zu überempfindlich oder die eingestellten überwachungswerte, die ich z.b. in post nr. 15 beschrieben habe sind nicht richtig oder wie auch immer. auf jedenfall ist das aufgabe von ac, dieses problem endlich zu lösen.
ich kann mir nicht vorstellen, das so viele pumpen ein problem mit der achse bzw. der welle oder dem flügelrad haben.

Zitat von »Sebastian«

Wir haben den möglichen Fehler bzw. den Verursacher des Problems der korupten eeprom daten lokalisiert.
Das ist anscheinend ein bug in der Hardware des eepom chips.
Wir werden das Problem mit der nächsten firmware endgültig geklärt haben.
Das Problem ist halt nur nicht bei den aquaero version aufgetreten die wir getestet haben.

Da aber nur der lüftername davon betroffen war, ist das denke ich auch zu verschmerzen. Es wird in kürze eine aktualisierte version erscheinen.

na gottseidank, da fällt mir zumindest ein halber stein vom herzen ;)
danke lieber Sebastian & Stephan für eure bemühungen

ist aber immernoch das problem mit der pumpe und den sporadischen aussetzern zu lösen - das kann nicht normal sein.

Jogibaer_Nr1

God

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Freitag, 29. Februar 2008, 23:03

Also bei mir läuft die Pumpe dann nicht wieder hoch....die knattert dann vor sich hin und bleibt da egal wie lange ich warte. Hab mal 1 Minute gewartet, dann hatte ich die Nase voll, das darf nicht passieren!

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Freitag, 29. Februar 2008, 23:08

Zitat von »Jogibär«

Also bei mir läuft die Pumpe dann nicht wieder hoch....die knattert dann vor sich hin und bleibt da egal wie lange ich warte. Hab mal 1 Minute gewartet, dann hatte ich die Nase voll, das darf nicht passieren!

ne, sowas darf natürlich nicht passieren, da hast du recht.
das ist bei mir aber noch nicht der fall gewesen, die lauft dann wieder nach ein paar sekunden neu hoch, bis sie die voreingestellten 70Hz erreicht hat.

arnez.net

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 15:10

Das Pumpenproblem hatte ich auch, seit ich aber die 1006er FW drauf habe und einen Haken bei "versuche mindestens diese Frequenz zu erreichen" gesetzt habe geht es...

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 15:58

Zitat von »arnez.net«

Das Pumpenproblem hatte ich auch, seit ich aber die 1009er FW drauf habe und einen Haken bei "versuche mindestens diese Frequenz zu erreichen" gesetzt habe geht es...

das hat mit dem problem, um das es hier geht überhaupt nichts zu tun!

arnez.net

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 16:05

Aber sicher, ich hatte auch das Knattern

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 16:39

Zitat von »arnez.net«

Aber sicher, ich hatte auch das Knattern

ich möchte nicht überheblich klingen, aber ich kenne die einstellungsmöglichkeiten der pumpe (ausser die erweiterten einstellungen).
das was du meinst bzw. eingestellt hast, verhindert nur, das sich die max. frequenz nicht ständig ändert, bei der die pumpe laufen soll.

das problem um das es hier aber geht, zeigt sich beim hochfahren der pumpe beim rechnerstart, bis diese festgelegte frequenz erreicht wird, denn hier hat die pumpe ständig sporadische aussetzer.

arnez.net

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 16:56

Ich habe diese Einstellungsmöglichkeit auch nicht als allgemeinen Lösungsvorschlag angesehen, dennoch hat es bei mir dazu geführt, dass die Pumpe seitdem nicht einen Aussetzer hatte. Vorher lief die Pumpe nur bei jedem 4. oder 5. Rechnerstart sauber hoch (blieb sonst also in diesem knatternden Zustand ohne zu pumpen -> das gleiche Problem was du und einige andere haben). Zu dem Thema hatte ich auch schon einen Thread eröffnet.
Warum das bei mir geholfen hat weiß ich auch nicht, die Elektronik scheint dann aber mehr als 2 mal zu versuchen die Pumpe zum Laufen zu kriegen.

Jogibaer_Nr1

God

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 17:34

Dann werde ich die Einstellung mal probieren, vielleicht hilft es ja...

arnez.net

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 17:41

Ich bin aber auch der Meinung, dass die Rotationserkennung fehlerhaft ist, zumindest wenn man die Frequenz manuell einstellt.

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 1. März 2008, 18:10

@Jogibär
so sehen die einstellungen bei mir aus:

yahlov

Junior Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Sonntag, 2. März 2008, 12:49

Bei mir war die Pumpe im Aquaduct standardmäßig auf 52Hz eingestellt. Dadurch voll leise, bei 60 oder höher ist sie dafür dann schon vergleichweise lauter aber immer noch im angenehmen Bereich.

*edit*
Langsam würde es mich sehr freuen wenn ich meinen wichtigsten PC wieder in betrieb nehmen kann. Ich bitte euch daher das neue Update inkl meiner Problemlösung oder nur die Problemlösung rauszubringen :) Danke

Spezies_8472

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Montag, 3. März 2008, 12:31

ein weiterer Fehler, der eigentlich bekannt ist und den ihr auch beseitigen wolltet und sogar noch ein wenig extremer geworden ist, die unterschiedlichen frequenzanzeigen der pumpe in der aquasuite bei "aquastream usb", beim aquaero unter dem reiter aquastream und selbst im aquaero, wird bei soll und ist wieder andere werte angezeigt, was vorher nicht so war.
ich weis jetzt nicht an welcher firmware das liegt, ob an der firmware der pumpe 1009 oder an der firmware vom aquaero 4.15a.
ein beispiel:
aquasuite pumpe eingestellt manuell 70Hz
aquasuite aquaero unter aquastream 74Hz
und im aquaero bei soll: 72Hz und ist: 72Hz

vorher hat die anzeige wenigstens noch übereingestimmt und es wurde im aquaero bei soll: 70Hz und ist: 70Hz angezeigt.
nun sind es immer 2Hz mehr.

sebastian

Administrator

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 14:29

Die Firmware für die aquaeros mit den korupten EEprom Daten ist nun Online.
Es werden jetzt wieder die richtigen Namen Lüfterkanal 3 Angezeigt.

yahlov

Junior Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 16:09

Zitat von »Sebastian«

Die Firmware für die aquaeros mit den korupten EEprom Daten ist nun Online.
Es werden jetzt wieder die richtigen Namen Lüfterkanal 3 Angezeigt.

Kannst du mir bitte einen Link posten wo ich alle Firmwares finde (eventuell auch ältere?)

chu

Moderator

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 17:22

ich habe noch ein anderes Problem seit dem Flashen der mit der Aquasuite 4.55 mitgelieferten AE-Firmware:
und zwar funktioniert alles wie gewohnt bis auf die LED-Steuerung. Da tut sich gar nichts mehr. Egal was man einstellt, beide angeschlossenen LEDs leuchten immer mit 100%. Manuell, tempgesteuert, mit Sensor, ohne Sensor usw...immer 100%. Auch ein Blinken im (erzwungenen) Test-Alarmfall erfolgt nicht.

Woran liegts, was kann ich tun? Die üblichen Dinge, Firmware nochmal flashen, EEprom Reset, Werkseinstellung laden usw hab ich durch...
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

GeminiServer

Full Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 17:41

@Akula...

Kuck mal hier.. hab das gleiche problem..... aber noch keine lösung ;)

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=92291


Zitat von »Akula«

ich habe noch ein anderes Problem seit dem Flashen der mit der Aquasuite 4.55 mitgelieferten AE-Firmware:
und zwar funktioniert alles wie gewohnt bis auf die LED-Steuerung. Da tut sich gar nichts mehr. Egal was man einstellt, beide angeschlossenen LEDs leuchten immer mit 100%. Manuell, tempgesteuert, mit Sensor, ohne Sensor usw...immer 100%. Auch ein Blinken im (erzwungenen) Test-Alarmfall erfolgt nicht.

Woran liegts, was kann ich tun? Die üblichen Dinge, Firmware nochmal flashen, EEprom Reset, Werkseinstellung laden usw hab ich durch...

|- no matter what do it -|

sebastian

Administrator

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 17:57

Das Problem ist soeben behoben. ;) leider hat sich da in der Ansteuerung der LEDs ein kleiner Fehler eingeschlichen.
http://www.aqua-computer.de/download/aqu…mware_417a.afd4

chu

Moderator

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Dienstag, 4. März 2008, 20:46

alles klar, jetzt gehts ;-)

Echt klasse die schnelle Reaktion :-)

Gruss und out
jan
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

jaDan

Junior Member

Re: NEU: aquasuite 4.55.00 (Update)

Samstag, 22. März 2008, 11:38

Ein wunderschoenen guten tag.
Ich habe ma so ein paar fragen, da ich durch den ganzen wirrwar nicht mehr durch steige. Ich habe seit letzter woche mir den Aqua aquaduct 360 XT Mark II zu gelegt. Hoffe heute kommt noch der "aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break".
Werde ihn am Dienstag oder Mittwoch in betrieb nehmen, da ich dann umgezogen bin.

Meine fragen:
1. Was muss ich ueberhaupt updaten/flashen? Und vorallem wie geht das genau? Ich blick da nich so durch.

2. Muss ich alles flashen? Oder reicht das aquaero?

Edit: Sehe gerade, das es schon wieder n anderes update gibt o_O

Edit2: Habe es hier in "meinem" Thread noch ein wenig deutlicher beschrieben. Hoffe ich doch =) http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=33638