Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »der_originale_moe«
Servus zusammen,
viele Jahre ist es her, als ich das letzte mal hier durchs Forum geschnüffelt habe.
Seit dem hat sich einiges hier getan und.... herrje... ich steig nicht mehr durch hier
Eigentlich wollte ich mir ganz "profimäßig" mal ein neues Wakü System bei euch zusammenschustern... weit gefehlt sag ich da. Ohne eure Hilfe scheint mir das nicht ganz möglich zu sein.
Was hättens denn gern?
cuplex XT di
airplex XT 360
aquagraFX für 8800 GTX/Ultra (wahrscheinlich 2x)
aquadrive X4
aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Gekühlt werden soll damit ein Intel Q9550, zwei 1TB Spinpoint HDDs, eine oder zwei 8800GTX auf einem Asus Striker II Extreme Board.
Jetzt geht auch schon die Fragerei los!
Hatte jemand schon ein Asus Board mit Wakü wie zB. das Asus Maximus Extreme? Was sind das für Anschlüsse?
Zitat
Was verwendet man heutzutage? 1/4, 1/8, trölf/siebenundneunzig, plug&cool wie früher oder jetzt doch lieber schraubverschlüsse? Was ist am sinnvollsten?
Zitat
Zum Thema Pumpen. Früher hat ne Pumpe gepumpt und sonst nix. Heute können sie scheinbar Kaffee kochen, was ja so eigentlich mal ne sehr feine Sache ist. Anhand der mitgelieferten Software kann ich dann also den Mikroprozessor der Pumpe meine Lüfter für den Radiator von der Geschwindigkeit steuern, richtig?
Zitat
Ich habe lange überlegt, ob ich mir diesmal aktiv gekühltes internes System zulegen soll und hab mich dann (vor erst mal zumindest) dafür entschieden, obwohl mich so ein aquaduct 360 schon auch reizen würde. Bis jetzt hatte ich einen 240er Radiator passiv am Fenster stehen. Ich hoffe, das das System aktiv gekühlt bei den Komponenten nicht zu laut, da es ein Cosmos S Gehäuse werden soll, welches ziemlich löchrig/luftig erscheint. Wäre da ein externer Radiator eventuell sinnvoller? Ich weiss... müsste ich selbst wissen!
Zitat von »der_originale_moe«
Wenn ein externer Radiator dann aber doch die meiste Zeit ohne laufende Lüfter betrieben werden kann, wäre das natürlich ne saubere Sache.
Zitat von »belev«
Hallo
Ich habe Cosmos S und fast gleiche Setup.
Zitat
Nachdem ich Aquaero eingebaut und eingerichtet
habe, kann ich nicht sagen ob computer lauft oder
nicht.Temperaturen sind gut , max=43 Grad bei
Grafikkarte in load.
Zitat
Cosmos S ist schönste Gehäuse der Welt:
a) nur meine personliche Meinung
b) ein witz (alles ist relativ)
noreaga
unregistriert
-