• 10.05.2025, 05:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Wassertemp - Coretemp

Freitag, 8. Februar 2008, 17:21

loool, neee ;D ;D

neee hier herrscht angenehme T-Shirt Temperatur.
Ich habe auch KEINEN Durchflusskühler, Brunnen oder sonstige X-treme Kühlmethoden benutzt.

Ich wundere mich auch schon nicht mehr, hauptsache die Kiste läuft 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Wassertemp - Coretemp

Freitag, 8. Februar 2008, 18:29

Zum Thema 4300:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=319760


Einige Intel cpus haben einen Bug, da läuft das nicht so toll mit dem Temp auslesen.


Betreff q6600: den gab es in Deutschland auch als b3 und er ist in dem älteren und wärmeren b3 Stepping eine ganze Zerit produziert worden. Bei Alternate konnte man später wählen ob b3 oder g0.
Allerdings gibt es beio aktuellen Intel cpus 2 Sachen die zu hohe Temps verursachen: Schiefer Ihs, schlechter Kühler/kontakt.

Man sollte dabei beachten: Dass ein q6600 bei 3,6ghz deutlich über 100w Verlustleistung hat. Die muss man erstmal abführen ich denken, dass man nichtmal mit einem Xt Di und 2 360er Radiatoren deutlich bessere Temps kriegt.

30k ist für den Alphacool durchaus gut.

Re: Wassertemp - Coretemp

Samstag, 9. Februar 2008, 00:12

speedfan und coretemp 0.94 liest bei der E4xxx reihe die kern temp am realistischsten aus, alle anderen programme lesen 15°C mehr/zu viel aus. und die E4xxx reihe gibt es im L2 stepping und im M0 stepping, wobei die E4300 selten sind im M0 stepping.

und wieder mal mein screen:



3ghz@1,224V idle bei ner wassertemp von 24°C. cpu kein ihs mehr und cuplex plan geschliffen, WLP arctic ceramique.

Everest hat ne ganz andere Temperatur angezeigt als die 3 programme.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Wassertemp - Coretemp

Samstag, 9. Februar 2008, 02:44

eigenartrig ist nur, das selbst intel für den e4300 ausschliesslich das l2-stepping angibt..    ;)
M0 bei E4300 gibt es NICHT!!! Nicht selten sondern GAR NICHT!
Und ausserdem scheinst du meinen post nicht gelesen zu haben. ICh gebs auf.

*kopfschüttel*

El_PResidente

. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Wassertemp - Coretemp

Samstag, 9. Februar 2008, 04:41

ich persönlich versteh nicht so ganz wie die programmierer der programme auf so verschiedene ergebenisse kommen können wenn sie ja nur die temp. dioden auslesen !?

Oliver

Junior Member

Re: Wassertemp - Coretemp

Samstag, 9. Februar 2008, 06:55

also hier nochmal,
hab nen q6600 mit g0 natürlich ;)
3.6ghz laufen bei ner spannung von 1.328 unter prime small ffts
wassertemp hab ich aufm display mal bis 36 gehen lassen, thermometer zeigt mir 38 an,
also so weltfremd sind die temps nicht.
was nun tun^^

Re: Wassertemp - Coretemp

Samstag, 26. April 2008, 17:40

Hallo zusammen,

ich hole den Thread einfach noch mal hoch.
Habe jetzt seid ca. 2 Jahren meine Wasserkühlung und bin voll zufrieden. Aller halben Jahr mal nen bissl Wasser auffüllen, keine Ablagerungen, top. Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Temperaturen.

Hier erst mal meine Konfig:

Gigabyte GAK8NXP-9 (Chipsatz mit twinplex pro)
Athlon 64 X2 4400+ Rev. Jh-E6 (Cuplex XT)
connect3D x850 XT PE (twinplex pro G)
airplex xt 360 & airplex xt 240
Coretemp Vers. 0.97.1
TCase Max CPU: 67 °C (ist der Wert korrekt ??)
WLP : Arctic Silver 5

Ich habe mir im aquaero 2 Kühl- Profile angelegt, ein passiv- Profil & ein aktiv- Profil.

Passiv - Modus (Last):
CPU- Temp Core 1/2: 55/62 °C
Wasser - Temp: 39,7 °C

Passiv - Modus (idle):
CPU - Temp Core 1/2: 36/41 °C
Wasser - Temp: 35,7 °C

Aktiv - Modus (Last):
CPU - Temp Core 1/2: 42/50 °C
Wasser - Temp: 28,8 °C

Aktiv - Modus (idle):
CPU- Temp Core 1/2: 29/35 °C
Wasser - Temp: 27,5 °C

Raum - Temperatur: 23,8 °C
Wasserdurchfluss: ~50l/h

Habe den Kühler mehrmals neu installiert, Anpressdruck variiert aber kein besseres Ergebnis erzielen können.
Ist aus dem Kühler nicht mehr rauszuholen, oder warum sind die Diffenztemperaturen zwischen Wasser und Kern so groß, bzw ist der doch noch nicht "optimal" installiert?
Mir macht der Core2 im Passiv- Mode unter Last etwas Sorgen.
Viel Luft nach oben ist dann nicht mehr bis zu den 67 °C.

Noch ne Frage zu den Lüftern der Radiatoren:
Welche Luftführung ist am effizientesten?
Sollten die Lüfter eher kalte Luft von aussen ziehen (dann heizt sich aber das Gehäuse auf) oder eher die warme Case Luft nach draussen befördern (die ja durch die Komponenten halt doch "wärmer" ist und der Kühleffekt fürs Wasser etwas eingeschränkt wird)? Ich habe es jetzt so verbaut, das jeweils der am Wasseranschluß liegende Lüfter kalte Luft ins Gehäuse reinzieht und die restlichen Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse rausblasen. Gibt es da noch Optimierungsbedarf?


Viele Grüße
Skotty

Re: Wassertemp - Coretemp

Dienstag, 29. April 2008, 18:21

Hmm, hat keiner nen Rat für mich ??? ??? ???

Re: Wassertemp - Coretemp

Dienstag, 29. April 2008, 18:50

Zitat von »Skotty«

Hallo zusammen,

ich hole den Thread einfach noch mal hoch.
Habe jetzt seid ca. 2 Jahren meine Wasserkühlung und bin voll zufrieden. Aller halben Jahr mal nen bissl Wasser auffüllen, keine Ablagerungen, top. Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Temperaturen.

Hier erst mal meine Konfig:

Gigabyte GAK8NXP-9 (Chipsatz mit twinplex pro)
Athlon 64 X2 4400+ Rev. Jh-E6 (Cuplex XT)
connect3D x850 XT PE (twinplex pro G)
airplex xt 360 & airplex xt 240
Coretemp Vers. 0.97.1
TCase Max CPU: 67 °C (ist der Wert korrekt ??)
WLP : Arctic Silver 5

Ich habe mir im aquaero 2 Kühl- Profile angelegt, ein passiv- Profil & ein aktiv- Profil.

Passiv - Modus (Last):
CPU- Temp Core 1/2: 55/62 °C
Wasser - Temp: 39,7 °C

Passiv - Modus (idle):
CPU - Temp Core 1/2: 36/41 °C
Wasser - Temp: 35,7 °C

Aktiv - Modus (Last):
CPU - Temp Core 1/2: 42/50 °C
Wasser - Temp: 28,8 °C

Aktiv - Modus (idle):
CPU- Temp Core 1/2: 29/35 °C
Wasser - Temp: 27,5 °C

Raum - Temperatur: 23,8 °C
Wasserdurchfluss: ~50l/h

Habe den Kühler mehrmals neu installiert, Anpressdruck variiert aber kein besseres Ergebnis erzielen können.
Ist aus dem Kühler nicht mehr rauszuholen, oder warum sind die Diffenztemperaturen zwischen Wasser und Kern so groß, bzw ist der doch noch nicht "optimal" installiert?
Mir macht der Core2 im Passiv- Mode unter Last etwas Sorgen.
Viel Luft nach oben ist dann nicht mehr bis zu den 67 °C.

Noch ne Frage zu den Lüftern der Radiatoren:
Welche Luftführung ist am effizientesten?
Sollten die Lüfter eher kalte Luft von aussen ziehen (dann heizt sich aber das Gehäuse auf) oder eher die warme Case Luft nach draussen befördern (die ja durch die Komponenten halt doch "wärmer" ist und der Kühleffekt fürs Wasser etwas eingeschränkt wird)? Ich habe es jetzt so verbaut, das jeweils der am Wasseranschluß liegende Lüfter kalte Luft ins Gehäuse reinzieht und die restlichen Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse rausblasen. Gibt es da noch Optimierungsbedarf?


Viele Grüße
Skotty



Hm... Also mein aktueller 6400+ idelt mit 30 und Last macht er 60. Allerdings auf Luft. Ich gehe da mal von einem schiefen Ihs aus? Das wäre eine logische Erklärung. Soweit kann der Kühler dann noch so guten Kontakt haben, da die beiden Kerne schon keinen guten Kontakt haben.

Re: Wassertemp - Coretemp

Mittwoch, 30. April 2008, 19:01

Könnte durchaus möglich sein, werde ich mal am Wochenende prüfen.
Sollte der wirklich gebogen sein, wie komm ich den wieder grade?
Hab hier schon was von schleifen und den Spreader abmontieren gelesen. Geht das problemlos beim Athlon 64?

Wie verhält sich das dann eigentlich mit dem Anpressdruck auf den nackten Die? Sollte man den dann immer noch so fest anziehn, das da nen Blatt Papier gerade noch dazwischen geht, oder zerbröselts mir da vorher schon meine CPU, was eher kontraproduktiv ist ;D ;D ;D

Viele Grüße Skotty

Re: Wassertemp - Coretemp

Mittwoch, 30. April 2008, 19:20

Also: Ihs oder auch auch Kupferdeckel bei einem A64 abmachen ist nicht ganz einfach. Der Chip sitzt zwar in der Mitte aber außenrum sitzen jede Menge anderer Bauteile. Das sollte man schonmal gemacht haben, damit es direkt ohne Cpu Ableben funktioniert.

Um den Ihs plan zu bekommen benutzt man Schleipapier. Am besten 600,800,1000,1200 und 2000er Körnung. Danach hat man einen Kupferspiegel der in 99% der Fälle dann auch gerade ist.

Auf einer nackten Die sollte man vllt. nicht den vollen Anpressdruck verwenden aber die kann auch was ab.

M1A1

Junior Member

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 21:08

Mal ne kurze Frage.Ist die TJunction Temperaturangabe für alle Core2/quad Prozessoren gleich?
Hab nen E6400 und der wird unter Prime so an die 67° warm.

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 21:11

nein die ist nicht gleich, es gibt cpu's die haben ca. 85°C und einige ca.100°C

M1A1

Junior Member

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 21:45

Zitat von »area@Vol.«

nein die ist nicht gleich, es gibt cpu's die haben ca. 85°C und einige ca.100°C


Ist das der Temperaturbereich bei dem das Thermal Throttling eingreift?Wo erfahre ich für welche Temperatur mein E6400 ausgelegt ist?Hab nur das hier gefunden:http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9S9
Hier steht aber nur was von 62,2°.

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 21:47

ja das ist die temperatur ab der die cpu anfängt sich selber runterzutakten.

Halbwegs richtig auslesen kann das CoreTemp.

das was auf der intel seite steht ist die maximale cpu gehäuse temperatur.

mein tip: solange der rechner stabil läuft würde ich mir keine gedanken machen.

Oliver

Junior Member

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 22:01

hi jungs.
inzwischen siehts so aus.
habe nen aquaduct und nen mora2pro mit 6xscythe drauf.
wassertemp = raumtemp sprich 22-24° wird nicht wärmer auch wenn ich prime+atitool laufen lass^^

atm läuft der quad@3.3ghz und bei vollast hat die cpu 40° und die cores um die 50°
bei 3.6ghz warens unter vollast 50° und cores bei 60°
vollast = prime mit small ffts

temps sind zwar ok, aber für die niedrige wassertemp könnte es schon kühler sein findet ihr nicht?

Re: Wassertemp - Coretemp

Sonntag, 4. Mai 2008, 22:03

niedrigere cpu temp bringt dir nix, wenn du aber doch weiter runter willst mit der wakü hilft es nur den IHS abzumachen. bei der E/Q6xxx serie ist er aber "verlötet" mit dem cpu die.

bei meinem E4300 habe ich den IHS abgemacht (nicht verlötet) es hat 10°C gebracht.

was noch helfen kann ist es die Vcore zu senken.

und da sieht man aber mal wieder das die programme nur mist auslesen, weil die cpu selbst nicht kälter sein kann als die cores.

Re: Wassertemp - Coretemp

Montag, 5. Mai 2008, 11:11

Hallo zusammen,

nur zur Info (weil für den Q6600 nicht relevant), für die neuen 45nm Intel Dual- und Quadcores kann nur RealTemp die richtigen Temperaturen auslesen.

Coretemp zeigt bei diesen CPU's zu hohe Werte an.

Sonni

Senior Member

Re: Wassertemp - Coretemp

Montag, 5. Mai 2008, 22:01

na lieber n bischen zu hohe Temps als vollkommen falsche zu niedrige..

Re: Wassertemp - Coretemp

Montag, 5. Mai 2008, 22:03

wegen dem neuen radiator mache ich gerade mal ein belastungstest.

Unter vollast mit BOINC Projekt QMC (heizt mehr als Prime95) CPU Temp: 69°C Coretemp 51°C/51°C laut speedfan 4.33. (E4300@3Ghz@1,256V) bei 36°C wassertemp.