Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Skotty«
Hallo zusammen,
ich hole den Thread einfach noch mal hoch.
Habe jetzt seid ca. 2 Jahren meine Wasserkühlung und bin voll zufrieden. Aller halben Jahr mal nen bissl Wasser auffüllen, keine Ablagerungen, top. Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Temperaturen.
Hier erst mal meine Konfig:
Gigabyte GAK8NXP-9 (Chipsatz mit twinplex pro)
Athlon 64 X2 4400+ Rev. Jh-E6 (Cuplex XT)
connect3D x850 XT PE (twinplex pro G)
airplex xt 360 & airplex xt 240
Coretemp Vers. 0.97.1
TCase Max CPU: 67 °C (ist der Wert korrekt ??)
WLP : Arctic Silver 5
Ich habe mir im aquaero 2 Kühl- Profile angelegt, ein passiv- Profil & ein aktiv- Profil.
Passiv - Modus (Last):
CPU- Temp Core 1/2: 55/62 °C
Wasser - Temp: 39,7 °C
Passiv - Modus (idle):
CPU - Temp Core 1/2: 36/41 °C
Wasser - Temp: 35,7 °C
Aktiv - Modus (Last):
CPU - Temp Core 1/2: 42/50 °C
Wasser - Temp: 28,8 °C
Aktiv - Modus (idle):
CPU- Temp Core 1/2: 29/35 °C
Wasser - Temp: 27,5 °C
Raum - Temperatur: 23,8 °C
Wasserdurchfluss: ~50l/h
Habe den Kühler mehrmals neu installiert, Anpressdruck variiert aber kein besseres Ergebnis erzielen können.
Ist aus dem Kühler nicht mehr rauszuholen, oder warum sind die Diffenztemperaturen zwischen Wasser und Kern so groß, bzw ist der doch noch nicht "optimal" installiert?
Mir macht der Core2 im Passiv- Mode unter Last etwas Sorgen.
Viel Luft nach oben ist dann nicht mehr bis zu den 67 °C.
Noch ne Frage zu den Lüftern der Radiatoren:
Welche Luftführung ist am effizientesten?
Sollten die Lüfter eher kalte Luft von aussen ziehen (dann heizt sich aber das Gehäuse auf) oder eher die warme Case Luft nach draussen befördern (die ja durch die Komponenten halt doch "wärmer" ist und der Kühleffekt fürs Wasser etwas eingeschränkt wird)? Ich habe es jetzt so verbaut, das jeweils der am Wasseranschluß liegende Lüfter kalte Luft ins Gehäuse reinzieht und die restlichen Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse rausblasen. Gibt es da noch Optimierungsbedarf?
Viele Grüße
Skotty
Zitat von »area@Vol.«
nein die ist nicht gleich, es gibt cpu's die haben ca. 85°C und einige ca.100°C
-