Zwei Kreisläufe sind mir erstmal zu umständlich - und zu teuer. Mal ganz abgesehen davon, dass ich dann vermutlich Platzprobleme im Gehäuse und außerhalb bekomme - zwei passive externe Radiatoren sind ein unangenehmer Gedanke. Ich werde es also wahrscheinlich mit dem 1080er Radiator mit drei Lüftern probieren, und mal sehen, wie oft die laufen müssen. Im Hochsommer wäre es ohnehin egal, denn da läuft ein Ventilator, um *mich* zu kühlen. Dafür gibt's leider noch keine praktikable Wasserkühl-Lösung
Aber eine Frage hätte ich zur Festplatte: wenn ich an die einzelne Festplatte in meinem gegenwärtigen (noch normal luftgekühlten) PC greife, habe ich den Eindruck, dass die deutlich wärmer wird als 35°. Woher stammen die hier zitierten Richtwerte?