• 22.08.2025, 05:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Steinman

God

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 19:08

ich dachte du wolltest einen silent-pc :-X
erstmal ists ja schon vergewaltigung der teuren hardware sie in ein aplus gehäuse zu stecken und zweitens ist aplus der letzte schrott.
man muss die schrauben nur schräg angucken schon sind die gewinde durch, seitenteile passen nachdem sie 2 mal auf und zu macht wurden auch nicht mehr zu 100% usw.
außerdem macht nen rechner für 2000€ und mehr meistens nicht wirklich sinn und man gibt geld für was aus was man eh nicht nutzt.
ich würde dir raten dich mal ordentlich beraten zu lassen und am besten im hardware-abteil des forums hier einen passenden thread dazu aufzumachen indem auch steht was du mit dem rechner gedenkst zu tun und bei welcher auflösung usw... ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Poelz

Junior Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 20:57

Aufgrund deiner Anmerkungen hab ich nochmal im I-Net gesucht. Aber wo ich auch den Wind Tunel gefunden habe wurde er Posiviv bewertet. Hast du DISES Model schon mal gesehen, oder ist stammt deine Einstellung von einem anderen Modell bzw. vom Hören?

Würde mich sehr intresieren, da ich ja keinen Schrott kaufen will^^

Steinman

God

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 21:08

ich hab selbst ein Aplus gehäuse, glücklicherweise is da nur der htpc drin und dafür reichts auch allemal ;D
kenne aber auch ein paar leute die auch mal nen aplus hatten und die berichten genau das selbe.
im prinzip ist das aber bei fast allen gehäusen im unteren preissegment so, nicht nur bei aplus.
bei so teurer hardware würde ich ernsthaft drüber nachdenken mal bei lian li oder silverstone zu gucken, die sind zwar teuer aber halt auch hochwertig verarbeitet, leicht, praktisch und die kühlung ist durchdacht.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Poelz

Junior Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 21:26

Ich will mit dem Gehäuse jedoch im Preis Segment 100€ bleiben. Also wenn du dafür noch einen Vorschlag hast, immer her damit.
Aber ich sag mal so, dieser Wind Tunnel (Name ist Geschmackssache  ???) sieht für mich ganz vernünftig aus (will keinen Schönheitswettbewerb gewinnen). Und die Kühlung ist denke ich recht leise, da man die 2 gigantischen Lüfter sehr langsam drehen lassen kann (wobei ich wahrscheinlich die Vormontierten Lüfter durch qualitativ hochwertigere ersetzten werde). Und man vorne und hinten jeweils einen 120mm Lüfter montieren kann. Diese 120er sind wesentlich leiser als die 80er, und wenn ich die über die Lüftersteuerung von dem Be Quiet Netzteil steuern lasse (wo immer das auch die Temperatur hernimmt) wird das ganz angenehm, oder?

P.S.: Ich habe auch nicht vor jeden zweiten Tag das Ding auf und zu zu machen, also soo stabiel muss das nich sein... und schrrauben gibts im Baumarkt ^^. Also wenn mir nicht das ganze Teil um die Ohren fliegt bin ich zufrieden...

Steinman

God

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 21:34

es geht ja nich um die schrauben sondern um die gewinde im gehäuse.
das is so dünnes kuchenblech und ratzfatz isses gewinde kein gewinde mehr.
für 100€ das non plus ultra von größe und qualität her ist wohl das ältere cm stacker.
seitdem es da neue gibt wurde es radikal von 160€ auf 100€ gesenkt:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…lack::2421.html

wenn du eh ne externe oder garkeine wakü kaufst tuts aber auch was kleineres...
sowas hier zum beispiel:

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…tion::4166.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…lver::6765.html

http://www.caseking.de/shop/catalog/Geha…lack::7370.html
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Ieldra

Full Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 21:41

Zitat von »Poelz«

Mein Ziel war/ist es einen leisen PC zu haben, den mal auch nachts an lassen kann.

Neben meinen Noctua-Gehäuselüftern kann man bequem schlafen. Solange du nicht gerade mit dem Ohr hinten am Rechner hängst, und die Lüfter mit halber Kraft laufen, hört man gar nichts.
Was den Radiator angeht, so kannst du die Radiatorlüfter temperaturabhängig regeln, etwa mit dem Aquaero. Ich weiß ja nicht, was du nachts so laufen lassen willst, aber unter geringer Last entsteht wenig Wärme und bei passenden Einstellungen schalten sich die Lüfter ab.

Okrim

Full Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 21:49

Irgendwie passt das alles nicht zusammen......
2500 Euro für PC Hardware, dann nur 100 Euro fürs Gehäuse....
Deine 2500 Euro für Hardware ist in einem Jahr nur noch die Hälfte wert......nur mal so

Du kannst Dein Geld ausgeben wie Du willst, aber ich würde ein hochwertiges Gehäuse kaufen und da nicht so sehr aufs Geld schauen. Denn den Tower kannst Du auch noch verwenden, wenn Du die nächste Hardware kaufst....Ist also eher als einmalige bzw längerfristige Investition zu sehen.

Des weiteren frage ich mich immer wieder was Leute mit mehreren Grafikkarten in einem Rechner machen. Ist das wirklich immer notwendig? Ich spiele auch mit einer Grafikkarte alle aktuellen 3D Games.
2 Karten brauchen mehr Strom, produzieren mehr Lärm und oder Wärme. Reicht dann ein 500 Watt netzteil noch aus? Hat es genügend Stromstecker für die GrKa.....

Aber ok, auch hier....jeder kann sein Geld ausgeben wie er denkt.

Aber man sollte sich dann auch nicht wundern, das da einiges an Kühlleistung erforderlich ist. Und das ganze noch passiv.... hm.

Frage: Was macht denn der Rechner während Du schläfst? Downloaden? Mit einem 4 Kernprozessor und SLI Grafikkarte?
Nun ja.....
Ich würde mir für diesen Falle eher einen billigen und lautlosen Download PC gönnen.

Selbst der größte Radiator benötigt Luft um gut zu kühlen. Siehe beim Auto. Die Kühler sind riesig und der Fahrtwind kühlt das ganze super. Aber was passiert im Stau oder Stadtvehrkehr? Richtig, es schaltet sich ein Lüfter hinzu......Weil ohne Luftzug selbst der größte radiator nur ein minimum seiner Arbeit verrichten kann.

Zum Thema Silent: Bevor Du Deine gedrosselten 120 er Lüfter hören wirst, wird Dich Deine Festplatte nerven. Steckst Du diese dann auch gedämt in den Kühlkreislauf, sollte die Wassertemp nicht zu hoch sein, um die Platten nicht zu heizen statt zu kühlen.

Also Wärmeabgabe, Kühlleistung und Lautstärke stehen immer im Verhältnis.

Falls es ein PKW geben sollte, der 300 km/h fährt, dabei 5,5 Liter auf 100 km braucht und nur 25.000 Euro kostet nehme ich auch einen :):):)

Poelz

Junior Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Sonntag, 22. Juni 2008, 23:31

So Leute, ich glaub ich hab was gefunden, was mich und auch alle anderen hier im Forum freuen wird (die wahrscheinlich mit dem Kopf geschüttelt haben, als ich mit dem APlus Teil daher gekommen bin ^^). Ich habe mich schließlich doch davon überzeugen lassen, dass man nicht am Gehäuse sparen sollte. Meine Wahl fällt nun auf das Folgende Produkt:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe…olermaster.html

Ist das das selbe wie das hier?:
http://www.coolermaster.com/products/pro…cate=402&id=612

Also auf jeden Fall ein Coolmaster Stacker 830!

Sind damit dann alle einverstanden?

Gruß

Poelz

P.S.: Weis jemand zufällig ob im Acer E500 Gamer Line ein Standard Micro-ATX Board eingebaut ist? Nicht das es hinterher nicht passt!! :-/

Ieldra

Full Member

Re: Geplante Wasserkühlung, Tipps

Montag, 23. Juni 2008, 14:04

Zitat von »Poelz«

P.S.: Weis jemand zufällig ob im Acer E500 Gamer Line ein Standard Micro-ATX Board eingebaut ist? Nicht das es hinterher nicht passt!!  :-/

Ich weiß das zwar nicht, aber das von dir verlinkte Gehäuse ist kompatibel zu so vielen Mainboardformaten (Extended ATX, Standard ATX, Micro ATX), das sollte kein Problem darstellen.

Zum Thema SLI/Crossfire: meinen Recherchen zufolge sind zwei Grafikkarten in der Regel nur sinnvoll für sehr hohe Auflösungen, etwa ab 1600x1200 oder HD-Auflösung. Für die braucht man einen entsprechenden Monitor. Für mich persönlich hat 1280x960 bisher immer ausgereicht - mir sind hohe Detailstufen wichtiger als sehr hohe Auflösungen - also habe ich auch nur eine Grafikkarte. Hinzu kommt, dass Grafikkarten so schnell veralten wie keine andere PC-Komponente (die 8800er-Serie ist hier die absolute Ausnahme). Da ist es eventueller sinnvoller, für das gleiche Geld einen Upgrade mehr zu machen.