• 24.08.2025, 20:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ieldra

Full Member

Luft im System - woher?

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:38

Hallo,

ich habe gerade meine Wasserkühlung in Betrieb genommen, und nach einigen Stunden Testbetrieb funktioniert alles im Prinzip wie geplant (mit Dank an die vorzügliche Beratung hier im Forum!). Ich stelle nur immer wieder fest, dass von Zeit zu Zeit Luftblasen im Kreislauf erscheinen, und der Wasserstand im AGB sinkt immer mal wieder etwas. Ich sehe zwei mögliche Ursachen:

(1) Kann es sein, dass noch etwas Luft im Radiator ist, die erst im Laufe der Zeit im AGB landet, so dass ich damit rechnen muss, in den ersten Betriebstagen immer mal wieder Wasser nachfüllen zu müssen?

(2) Ich habe den Eindruck, dass an einer Schnellverschlusskupplung Luft in den Kreislauf kommt, da ich gelegentlich hinter der Kupplung Blasen sehe, die ich davor nicht sehe. Was kann ich da machen?
(Ich habe an die Möglichkeit gedacht, dass sich winzige Blasen aus dem Radiator an der Kupplung zu Größeren ansammeln, so dass man sie erst dahinter sieht, weiß aber nicht, ob das so passieren kann).

palme_kex

God

Re: Luft im System - woher?

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:52

Zu 1:
Das is definitv so.. Hatte ich bis jetzt auch immer, am anfang muss man drauf achten, dauert nen bissel bis überall alle luft raus ist.

zu 2:
Kann schon sein, das sich kleinere Blasen vor der SchnelltrennKuplung zu ner großen aufstauen....

quacklength

Full Member

Re: Luft im System - woher?

Donnerstag, 26. Juni 2008, 12:35

es kann auch sein, dass hinter der schnelltrennkupplung im wasser geloeste luft ausgast. soviel ich weiss haben die schnelltrennkupplungen nen geringeren querschnitt als der rest des systems, da erhoeht sich dann die fliessgeschwindigkeit und dadurch erhoeht sich der druck an der stelle. wenn sich das wasser danach wieder entspannt kann luft ausgasen. das wird dann aber immer weniger werden und irgendwann ganz aufhoeren, weil sich die luft dann ja im AB sammelt und sich drucklos net mehr im wasser löst.

das selbe kann uebrigens auch bei duesenkuehlern auftreten.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

rauer

Full Member

Re: Luft im System - woher?

Freitag, 27. Juni 2008, 11:27

Hallo,

das Wasser (und die Luft) kann auch durch die Schlaeuche diffundieren.
In warmen Wasser kann sich weniger Luft loesen und daher gast die Luft aus.
(siehe http://www.wasser-wiki.de/doku.php?id=wa…ttel:gase:start)
Deswegen sinkt der Wasserstand zu Beginn relativ schnell (Luftblasen und die geloeste Luft sammeln sich im AB).

Gruss,
Matthias
Details:

J.C.

Full Member

Re: Luft im System - woher?

Samstag, 28. Juni 2008, 16:38

Hallo,

Grundsätzlich, wie meine Vorredner schon sagten: ist normal,keine Panik!

Falls du an den Schnelltrennkupplungen(STK)weiterhin Luftblasen siehst:

Den Ausgleichsbehälter hinter die STK platzieren.
Zumindest an der EXTERN->INTERN STK, damit verhinderst du das sich die kleinen Bläschen in den internen Komponenten sammeln.
Außerdem fängst du damit auch die eindringende Luft beim 'kuppeln' ab.

Gruß
J.C.
EVGA 7800GTX KO ACS³, ASUS-A8N-SLI Premium, AMD X2 3800(939), 1GBKingston HyperX, samsung sp2004,samsung HD321KJ, BeQuiet BQT P6 Dark Power Pro, in TT Shark-Midi mit Scythe S-Flex SFF21D&E,NOCTUA NF-S12,@AC-WaKü:cuplexPRO3.0,twinplexPRO,aquagraFX,Aquaero,AS,AT,AD-Dual,Airplex240PRO,Tygon11/8