• 20.08.2025, 07:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

theikamp

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 04:16

Wie wäre es, wenn du dir einfach einen TwinPlex-Kühler kaufst zu deiner 4850 ?
Der passt preislich auch viel besser zu der Karte. Auf die Speicher klebst du dann kleine Kühlkörper mit Wärmeleitkleber. Damit eliminierst du die größte Wärmequelle in der Umgebung und die Gehäusetemperatur sinkt direkt mit.

Die KomplettKühler sind IMHO eher Prestigeobjekte, du kaufst ja auch keinen Polo mit Ledersitzen und Wurzelholz-Armaturen.

Aber das haben ja schon mindestens 3 andere vorher erwähnt. Aber bitte verschone uns mit deinem Geseier von Angebot und Nachfrage, ich denke das können die Leute bei AC besser einschätzen. Sollten natürlich in den nächsten Wochen noch 235 andere Leute hier rumflamen, sieht es natürlich schon besser aus ;-)
Viele Grüße Till

Aerics

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 10:16

Auf die ganze Diskussion hier gehe ich mal net weiter ein...

Im Moment habe ich im Kreislauf CPU sowie Northbridge. Als Radiator nen 360er.
Bei einer Zimemrtemperatur von ~26° liegt die Wassertemperatur bei 36,3°. Da die Grafikkarte ja um die 80° warm/heiß ist, in wie weit wird diese die Wassertemperatur anheben?

Welches Produkt genau(bitte mit Link) brauche ich noch zusätzlich zum Twinplex für den Ram etc.?

Stephan

Administrator

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 10:39

Sobald wir alle aktuellen High-End-Küler am Lager haben (wir sind zu 150% derzeit ausgelastet) werden wir uns noch einmal die 4850 ansehen. Bis dahin haben aber die anderen Projekte Vorrang.

L4p3N5kI

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 14:48

Zitat von »ATI4850«



Immer witzig wenn Leute antworten die keine Ahnung haben:

Also ich sag dir die Karte ist ein Kocher (Asus EAH4850): 72°C (idle)gemessen von einem nur vorsichtig in die Kühlrippen geschobenen aquacomputer-Sensor...79°C Last )ATI Panel zeigt 85°C..Ach ja Gehäuse: Thermaltake midi tower

Meine Wasserkühlung ist absolut leise. Ich höre den einizgsten Lüfter schon beim Anlaufen. Dass die Karte versucht unter last immer optimal zu kühlen, stresst: Die Drehzahl ist nie lange konstant.

Keine Frage, der Lüfter muss raus, auch schon alleine weil er ja ausserdem das Gehäuse durch das "anblasen" fast zum Schmelzen bringt !!!!! (ich hab die Seitentür offen)
Ich hab mal zum Spass nen Temperatursensor an die Gehäuserückseite geklebt (von aquacomputer, nach 10 Min. Vollast: 59°C (!)

Peripherie ade....oh schon mehr als 3 gute gründe: northbridge, cpu, und auch die darunterliegende Soundkarte bekommt ihr fett ab, da es für die Heissluft dort nur schlecht nen Ausweg gibt.

Sogar ein 80cm Lüfter in der Seitentür direkt bei der graka bringt nix - die blässt stur gegen die Gehäuserückseite...

Ich glaube es war noch nie einfacher Gründe für eine Wasserkühlung zu finden....wenn ich da an eine 7900GT denke...

Das Marketing will nicht gestört werden - im heissen Sommerwinterschlaf (aufdenkopffasseunddiefingerverbrenne)

So ich hoffe das kann jetzt jeder nachvollziehen. Wenn für so ne Karte bei der Leistung und Power also kein Kühler notwendig ist / sich rechnet,

na freunde dann weiss ich net....


PS: Aquacomputer, leistet euch doch mal das Teil und seht selbst...

MFG




Ich hatte etwas geschrieben, was im Nachinein nicht zu diesem Thread passt...

Nett wie hier immer alles persönlich genommen wird. Ich wollte den Post eigentlich gelöscht haben......

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 14:55

Zitat von »ATI4850«



Immer witzig wenn Leute antworten die keine Ahnung haben:

Also ich sag dir die Karte ist ein Kocher (Asus EAH4850): 72°C (idle)gemessen von einem nur vorsichtig in die Kühlrippen geschobenen aquacomputer-Sensor...79°C Last )ATI Panel zeigt 85°C..Ach ja Gehäuse: Thermaltake midi tower

Meine Wasserkühlung ist absolut leise. Ich höre den einizgsten Lüfter schon beim Anlaufen. Dass die Karte versucht unter last immer optimal zu kühlen, stresst: Die Drehzahl ist nie lange konstant.

Keine Frage, der Lüfter muss raus, auch schon alleine weil er ja ausserdem das Gehäuse durch das "anblasen" fast zum Schmelzen bringt !!!!! (ich hab die Seitentür offen)
Ich hab mal zum Spass nen Temperatursensor an die Gehäuserückseite geklebt (von aquacomputer, nach 10 Min. Vollast: 59°C (!)

Peripherie ade....oh schon mehr als 3 gute gründe: northbridge, cpu, und auch die darunterliegende Soundkarte bekommt ihr fett ab, da es für die Heissluft dort nur schlecht nen Ausweg gibt.

Sogar ein 80cm Lüfter in der Seitentür direkt bei der graka bringt nix - die blässt stur gegen die Gehäuserückseite...

Ich glaube es war noch nie einfacher Gründe für eine Wasserkühlung zu finden....wenn ich da an eine 7900GT denke...

Das Marketing will nicht gestört werden - im heissen Sommerwinterschlaf (aufdenkopffasseunddiefingerverbrenne)

So ich hoffe das kann jetzt jeder nachvollziehen. Wenn für so ne Karte bei der Leistung und Power also kein Kühler notwendig ist / sich rechnet,

na freunde dann weiss ich net....


PS: Aquacomputer, leistet euch doch mal das Teil und seht selbst...

MFG




Ich verstehe dich einfach nicht.....

Ich hab selber eine 4850. Ich habe eine Antec p182= http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=363070

Dazu einen Yate Loon vorne im Gehäuse, dieser arbeitet mit 5v festgekelmmt.
Dazu einen nach Temperatur gesteuernten Lüfter hinten am Case. Das ist alles. Auf meinem E8400 sitzt ein Ifx-14 und auf der Nb=x38 sitzt der passive Stock Kühler.


Meine 4850 erreicht die 95Grad unter Last. Dazu ist sie im Idle bei 70-80 unterwegs (je nachdem wieviel Sonne auf meinem Case)

Nur den Temperaturspung an anderen Komponenten kann ich nicht bestätigen.



Ist aber auch egal.



Der 4850 Twinplex= http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/product_info.php?cPath=7_10_1822&products_id=101&osCsid=3f4e76fa700a0a4694187fc6ef6a9516

Plus= http://pc-cooling.de/Zubehoer/K%FChlk%F6rper/100700483/Thermalright+8800GT+PWN+Heatsinks.html

Plus=
http://pc-cooling.de/VGA-Chipset/RAM-Kuehler/100000197/Cooltek+VGA-RAM+Cooler+-+Kupfer.html


Wurde dir jetzt schon mehrfach vorgeschlagen.


Zur Karte selbst= Sie frisst 140-160w unter Last und im Idle soll sie deutlich drunter liegen. Das kann ich nur bestätigen, den bei den 20% Lüfterumdrehungen die ich habe ist es schwierig viel Wärme abzuführen.

Es gibt allerdings Karten bei dennen soll Power Play nicht funktionieren. Das Tool zum auslesen ist Gpu-Z.


Noch mehr Probleme oder soweit alles klar?

quacklength

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Dienstag, 1. Juli 2008, 16:25

es gab doch mal so radial-luefter zum einbau in ne slotblende, wenn man so einen gerade unterhalb der der 4850 einbaut saugt der direkt die warme lauft ab und blässt sie nach hinten raus, problem geloest...^^

wenns jetzt sofort ne wakue sein soll und man net mehr warten will/kann bis AC nen komplett-kühler bringt koennte man auch kucken das man die die wakue aus nem twinplex, diesem komischen blauen graka-ram kuehler und irgend nem "microkuehler"/spawakuehler der passt zusammenschustert.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 01:24

Toll, ich habe euren Rat befolgt mit dem twinplex und Spannungsreglerkühler...alles verschraubt und eingebaut....

Frage: was bedeutet es, wenn auf der ati-karte eines von zwei roten Lämpchen leuchtet?

Der Bildschirm bleibt schwarz, bios: ein langer piep, dann 3 kurze piep..?

Thomas_ICE

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 02:24

1 Lang 3 Kurz

Grafikkartenfehler .... wer hätte das gedacht?

Was die LED´s auf der Karte bedeuten sollte im Handbuch stehen.

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 02:34

Im pseudohandbuch steht nix über diese lampen drinnen...

zuerst leuchten beide beim start, die eine geht dann sofort weider aus, sie andere bleibt und leuchtet :-(

Weiss keiner Rat?

mfg

theikamp

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 02:36

naja, die karte hat ja nun nen lüfter weniger. könnte damit zusammenhängen ;-)
und wenns das ist, habe ich nicht wirklich ne lösung parat.
Viele Grüße Till

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 02:51

Lüfter anstecken nochmal den Pc anmachen.

Ghost-Talker

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 02:55

BEIDE Stromanschlüsse angeschlossen?

ggf. schafft es dein Netzteil nicht. Versuch doch nochmal die alte Karte

quacklength

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 03:10

das prob kenn ich noch von meiner damaligen radeon9600, die hat den stromfluss am luefter gemessen und wollt net mehr als er ab war. wahrscheinlich zeigt dir die graka genau das an mit der leutenden LED an.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 09:46

Naja die hat ja nur einen Anschluss (6polig) für Strom...

Ausserdem hat sie mit Lukü ja auch so funktioniert.
Luftkühler anstecken bringt keine Besserung, der rennt sofort Vollgas...
Ist aber nix abgeraucht, oder abgebröselt bei Montage. SpaWa sind eiskalt (strom?)
Alte Graka läuft...

Hab jetzt Lukü wieder draufgemacht....selbes Ergebnis.
:-(

wüsste nicht was kaputtgemacht wäre..alles mit babygefühl montiert so wie zig mal vorher bei alten Karten. Ram bestückt spa wa bestückt....bloss ne rote led...

theikamp

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:18

Die Graka kann auch durch elektrostatische Entladung kaputt gegangen sein. Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollte man vor Arbeiten am PC einen metallischen Gegenstand, z.B. das Gehäuse oder einen Heizkörper berühren.

Wenn sie vorher funktioniert hat und hinterher nicht mehr, ist die Ursache wohl irgendwo dazwischen zu suchen.
Viele Grüße Till

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:20

Hat auch alles Kontakt? Der Chip besitzt alle Ecken?

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:24

Hat auch alles Kontakt? Der Chip besitzt alle Ecken?

peipline

Newbie

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 13:52

Hallo Wakü Freunde!

Ich bin auch an der 4850 interessiert.
Wird aber definitiv auch mit wasser gekühlt werden (wie alles andere im System auch).

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das Layout von der 4850 identisch mit dem der 3870 ist.

Könnte es also sein das die 3870 Aquacomputer Waküs passen?

Wäre nett wenn das mal Jemand testen könnte.

Wäre wohl sowohl für Kaufinteressenten als auch für AquaComputer Angestellte die einfachste Lösung.

Gruß
Ingo

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 14:11

Ich glaub nicht:



Quelle: www.Techpowerup.com

peipline

Newbie

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 14:43

Schade, die Löcher sind ja echt fast alle identisch.

Leider ist der RAM und die Spawas leicht versetzt, ist die Frage ob der Kühler da aufliegt, wahrscheinlich eher nicht.

Und 4870 hat auch anderes Design oder?

Gruß
Ingo