• 21.08.2025, 05:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gr3if

God

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 16:07




Quelle: www.techpowerup.com


Es gibt Komplettkühler mit abnehmbaren Spawa Kühler, die auf Ram und Gpu sitzen sollten.

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 19:42

Zitat von »theikamp«

Die Graka kann auch durch elektrostatische Entladung kaputt gegangen sein. Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollte man vor Arbeiten am PC einen metallischen Gegenstand, z.B. das Gehäuse oder einen Heizkörper berühren.

Wenn sie vorher funktioniert hat und hinterher nicht mehr, ist die Ursache wohl irgendwo dazwischen zu suchen.


Ich wünsche mir, dass du Recht hast.

Aber ich weiss nicht so recht ob die Graka nicht ein wenig "sensibel" oder besser "anfällig" ist. Hab den Verdacht.

Naja, wieder ein Grund für einen gescheiten Wasserkühler für das Teil von Aquacomputer, der ruhig was kosten darf. Bastelein sind nicht jedermanns Sache.

Hat von euch jemand schon einen erfolgreichen Umbau der 4850 auf WK hinter sich? Bilder oder Berichte würden mich sehr interessieren...

MFG

TWIN013

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 21:38

Besteht denn hinsichtlich des Kühlungsbedarfs (mit Ausnahme der GPU natürlich) überhaupt ein Unterschied zwischen 4850 und 4870, sprich werden die RAMs und SpaWas der 4870 denn viel wärmer als bei dem kleineren Modell? Sofern man die GPU mit einem Twinplex kühlt sollte der Rest doch (einen Luftzug im Gehäuse vorausgesetzt) auch mit Passivkühlern machbar sein...?

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 22:27

Zitat von »TWIN013«

Besteht denn hinsichtlich des Kühlungsbedarfs (mit Ausnahme der GPU natürlich) überhaupt ein Unterschied zwischen 4850 und 4870, sprich werden die RAMs und SpaWas der 4870 denn viel wärmer als bei dem kleineren Modell? Sofern man die GPU mit einem Twinplex kühlt sollte der Rest doch (einen Luftzug im Gehäuse vorausgesetzt) auch mit Passivkühlern machbar sein...?


Tja genau die Frage stelle ich mir auch...vielleicht kann Aquacomputer ja ein paar Worte darüber verlieren, welche "Problemstellen" beider Twinplex-Option eventuell so zu beachten sind bei der 4870er....kann man auf die 4850 dann ableiten...

Werden bestimmt Tests durchgeführt haben...

P.S. Bei einem Bekannten von mir hat sich seine standart Luftgekühlte 4850er schon verabschiedet - der hat jetzt schon die 2. Karte


Danke

@re@50

Foren-Inventar

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 22:40

die 4870 kann man einfach und super mit nem twinplex kühlen und zwar so:


ist meine HD2900pro, ich habe den kühler innen einfach gegen ein twinplex getauscht, der kühler hat ja eh nur die gpu gekühlt, der rest wird mit nem dünnen blech und dem lüfter gekühlt.

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Mittwoch, 2. Juli 2008, 23:37

Oh wow, danke...sieht gut aus wenns auch so funktioniert :-) ...

Eigentlich wollte ich wissen, wem der Umbau auf einer 4850/4870er tatsächlich bereits gelungen ist... und wie genau (komponenten für spawa z.b Frage: tun es auch kleinere, etc)etc)

Trotzdem mal danke!

MFG

EddieXP

Senior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 01:08

Zitat von »area«

die 4870 kann man einfach und super mit nem twinplex kühlen und zwar so:


ist meine HD2900pro, ich habe den kühler innen einfach gegen ein twinplex getauscht, der kühler hat ja eh nur die gpu gekühlt, der rest wird mit nem dünnen blech und dem lüfter gekühlt.



Geile Sache :)

Aber wie schnell/laut dreht der Lüfter? Denn falls der Lüfter wie gewohnt dreht, dürfte das ganze wohl nur halb so sinnvoll sein oder?
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

theikamp

Full Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 01:18

Ich würde jederzeit empfehlen (aber keine garantien übernehmen *g*) diese abenteuerlichen Kühl-Konstruktionen der Hersteller herunterzunehmen. Die sind ganz prima um die Speicher-Bausteine mit der Abwärme des Grafikchips aufzuheizen. Kleine Kühlkörper, so wie sie weiter oben gepostet wurden, reichen völlig aus. Ein (leiser) Gehäuselüfter sollte aber (in jedem Fall) vorhanden sein.
Viele Grüße Till

@re@50

Foren-Inventar

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 01:26

Zitat von »EddieXP«




Geile Sache :)

Aber wie schnell/laut dreht der Lüfter? Denn falls der Lüfter wie gewohnt dreht, dürfte das ganze wohl nur halb so sinnvoll sein oder?



idle läuft lasse ich den lüfter mit 13% laufen, und ab 65°C gpu temp dreht er mit 25%, erst ab 80°C soll er mit 35% drehen was er aber nie erreicht.

EddieXP

Senior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 01:47

Coooool  8) Sollte so gesehen doch komplett lautlos sein die Karte oder?

Hoffe das lässt sich bei jeder karte regeln... bei meiner letzten ATI (AIW x800XT), konnte ich das nicht - die hat immer Vollgaß gedreht. Im Moment warte ich auf ne 4870er Sapphire.

"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

@re@50

Foren-Inventar

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 07:06

ja ist fast lautlos die karte dadurch.

die 4xxx serie lässt sich noch nicht regeln (nur über ein angepasstes bios) aber es wird dran gearbeitet.

TWIN013

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 11:54

Sieht zwar wirklich schick aus, ist angesichts eines evtl. späteren Wiederverkaufs aber wohl nicht praktikabel - oder lässt sich der Original Kühler denn problemlos wiederherstellen?
Angesichts der Wärmemenge die die GPU im Vergleich zu den RAMs und SpaWas produziert habe ich mich schon öfter gefragt, ob denn nicht diese Komponenten sogar eher erwärmt denn gekühlt werden. Ein Luftzug im Gehäuse ist natürlich Voraussetzung für die Verwendung passiver Kühlkörper. Das ist aber angesichts etlicher anderer kühlungsbedürftiger Komponenten im PC meist sowieso gegeben...

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:42

Hallo,

So diesmal hat alles funktioniert
Mit Twinplex die 4850 wassergekühlt,
Ram, Spawa = Lüftgekült

Nach 15 Min. Volllast folgende Temperaturen:

CPU (C2D8400): 43 °C
GPU (4850): 46 °C
GPU-Ram: 59 °C
SpaWa: 56°C

Wassertemperatur: 40 °C
Druchfluss: 2,47l/min

Frage: Passen die Temperaturen so? Wie heiss dürfen die RAM der Grafikkarte und die Wassertemperatur werden ?
Danke!

MFG

Syn74x

Senior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:47

bei der wassertemp würd ich mir wirklich sorgen machen. das sieht net normal aus.

Steinman

God

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:52

wird wohl nen messfehler sein mit der wassertemp wenn cpu UND gpu deutlich kälter als das wasser sind :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 14:59

JA sorry, war gottseidank nur ein schreibfehler :-)
40°C = wasser....ok?

Danke für die schnellern antworten!

ok 40°C wasser oder eher grenzwertig?
Das heisseste sidn die rams..60...bedenklich?

mfG

P.S. Ich hoffe die Kontruktion und das "Twinplex-GPU-WK-system" hält provisorisch solange, bis von auquacomuter ein vollwertiger GPU-Komplettkühler erhältlich ist.....

Steinman

God

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:03

die wassertemp ist ansich egal solang die zu kühlenden teile nicht zu heis werden und das tun sie ja definitiv nicht.
die rams waren unterm originalkühler sicherlich nicht kälter ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:18

Zitat von »Steinman«

die wassertemp ist ansich egal solang die zu kühlenden teile nicht zu heis werden und das tun sie ja definitiv nicht.
die rams waren unterm originalkühler sicherlich nicht kälter ;)


Lol da hast du recht mit ram :-)

War da nicht was wegen der Punpe bei der Wassertemp? ka..

Steinman

God

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 15:24

also meiner pumpe macht die hohe wassertemp bisher nix aus ;D
is ja eh nich so oft das cpu und graka zusammen voll stoff rechnen... die meiste zeit idle't das sys doch eh nur rum (bei mir jedenfalls)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

ATI4850

Junior Member

Re: 4850 Kühlen

Donnerstag, 3. Juli 2008, 17:07

Fertig! Gefällt mir schon besser als die 60°C auf der Gehäuserückseite!!

Den Originallüfter hab ich auch noch draufgepackt (sind ja jetzt genügend Löcher frei) für alle Fälle, falls die Spawa mal schreien sollten....das heissteste auf dem Brettlein sind ab heute die luftgekülten Rams! (60°C) hehe





- kein Fingerverbrennen an der Gehäuserückseite
- keine 5 Lüfter mehr im Gehäuse die diesen Wärmestau sowieso nicht richtig abführen konnten

- coolness and silence auf der 4850 :-)

Beim Spawa bin ich mal keine Kompromisse eingegangen und hab nen Asus-Northbridge Kühler kurzerhand halbiert und ne Fase rundherum gefeilt, dass auch kein Widerstand berührt werden kann :-)
MFG