• 31.07.2025, 22:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kintop71

Newbie

Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Freitag, 12. September 2008, 21:19

Hallo leute
Ich bin wie viele hier auch auf der Suche nach einer Wasserkühlung.Jetzt meine Frage wegen den Temps .
Ich habe ein Gigabyte DQ6 X48 in einem Thermaltake Armor Plus Gehäuse.
Qx6700 @3,6Ghz mit Thermalright Ultra Extreme und Gx2 9800 Black Edition. Wärmepaste ist Liquid Pro
Idle  Cpu 50-55 Grad    Gpu  70 Grad mit Coretemp und Everest
Last Cpu 65-68 Grad    Gpu  75 Grad

Welche Temps sind mit einer Wakü möglich.
Ich tendiere eher zu einer externen Wakü.
Rechnet sich der Aufwand überhaupt?
Vielleicht hat einer hier ein ähnliches System und kann mir dazu passende Cpu oder Gpu kühler nennen?
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Gruss

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Freitag, 12. September 2008, 22:53

Mehr als mit Lufkühlung werden es nicht werden sofern der Radiator Groß genug ist.

Wie genau die Temperaturen werden kann die niemand sagen weil zuviele sachen eine rolle Spielen.

kintop71

Newbie

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Freitag, 12. September 2008, 23:24

Hallo
Vielen dank für die antwort
Also wenn ich jetzt z.b. eine Aquaduct 360xt nehmen würde,
müsste ich doch die Temperaturn wenigsten von der Graka
weiter unten stabilisieren können.
Ich wollte eigentlich noch weiter übertakten nur so um die 75 Grad (pro Kern)und 4,0 ghz steigt die Cpu aus .Und die Gx2 heizt ja auch ganz ordentlich von unten.
Also wenn irgend jemand ein ähnliches System hat bitte Temps oder Waküsystem posten.
Gruss

Sashispatz

Senior Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Freitag, 12. September 2008, 23:31

Gerade Grakas profitieren deutlich von der Wakü...also unter 50 Grad sind durchaus drin. Ich Kühl z.b. eine 8800GTS mit 805/1123 mit einem 240er Evo und wüsste nicht, das die mal mehr wie 45 Grad gehabt hätte.

Für die 9800gx 2 kommt eigentlich nur der Komplettkühler in Frage:


******* *******

Joe_Joe

Newbie

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 14:03

hallo miteinander

habe die Thermaltake bigwater 760i mit einem zusatz radiator maße 430x380x60 mm extern (klar) und darauf 4 140 mm lüfter montiert. Der kreißlauf ist mit cpu, chipset (Mf, SB, NB) und Graka verbunden. Die temps sind eig sehr im grünen bereich.

Temps: Cpu kerne 37° und GPU 38° unter last !!!

System:

CPU: Intel Q6600
Mainboard: P5N32 E-Sli
Graka: 8800 GTX

für das Mainboard habe ich ein extra Asuskit gekauft und auf der Graka sitzt ein zalman modul.

werde jetzt auch anfangen zu takten !!

mfg joe joe

-Mars-

Full Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 14:18

Joe_Joe, da sieht man mal wieder wie ungenau die Temperatur Sensoren von Mainboards sind.

Dein Wasser wird über 30°C haben und deine CPU soll dabei kühler sein? Physikalisch unmöglich ;)


Eine Wakü dient in meinen Augen nur dafür den PC möglichst leise zu betreiben, aber dabei noch moderate Temperaturen zu haben.

RedFlag1970

God

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 14:20

Zitat von »Joe_Joe«

hallo miteinander

habe die Thermaltake bigwater 760i mit einem zusatz radiator maße 430x380x60 mm extern (klar) und darauf 4 140 mm lüfter montiert. Der kreißlauf ist mit cpu, chipset (Mf, SB, NB) und Graka verbunden. Die temps sind eig sehr im grünen bereich.

Temps: Cpu 20° und GPU 38° unter last !!!

System:

CPU: Intel Q6600
Mainboard: P5N32 E-Sli
Graka: 8800 GTX

für das Mainboard habe ich ein extra Asuskit gekauft und auf der Graka sitzt ein zalman modul.

werde jetzt auch anfangen zu takten !!

mfg joe joe


Ich habe eine 8800GTXultra und komme auf ca. 49° unter Last.

Also eine GraKa profitiert deutlich von einer WaKü.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Joe_Joe

Newbie

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 15:20

hi hi,

@mars wie kommst du darauf das meine wasser temp bei ü. 30 ° liegt ?? mein externradiator hat ein fassungs vermögen von 1.5L bei der menge dürfte das eig nicht passieren. zum punkt dB ist es eig nur noch die pumpe die man hört, wobei ich zugeben muss die thermaltake pumpe ist im vergleich etwas zu laut geraten.

habe die temps mit everest ausgelesen, sollte eig recht gut sein das prog. Im bios steht der selbe wert wie in erverest und noch zwei anderen tools.

@ red flag bei erverest sind zwei temps zur graka angegeben die GPU temp und die Grafikdiode temp die etwas höher liegt welche ist nun eig relevant ?? aber seit einbau der wakü sind die temps um einiges besser.

wenn ich zuhause bin kann ich ja mal einen screenshot posten

Syn74x

Senior Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 15:23

naja selbst wenn dein wasser nur 25°C hat oder von mir aus auch nur 20°C ist ne cpu temp von 20°C total unrealistisch. der cpu wird bestimmt so 40°C haben.

Joe_Joe

Newbie

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 15:53

du meinst sicherlich die temps von den einzelnen kernen !? da hast du recht die liegen zwischen 30-38° sorry für die fehlinfo. hab mir iwie angewöhnt die CPU temp zu nennen die gefällt mir einfach besser ;D

finde kann aber trotzdem recht zufrieden damit sein :)

Syn74x

Senior Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 16:10

das auf jeden fall. sind doch absolut top temps.

Nice_Stuff

Full Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 20:54

Hallo,

also die Aussage, dass sich die Temp´s bei einer Wakü nicht wesentlich von denen eines luftgekühlten Systems unterscheiden sollen, kann ich mit Sicherheit nicht unterschreiben.

Meine CPU läuft auf 4,2 GHz und unter Vollast kommt meine System nicht über 55 C(wärmste Komponente). Da sehen die Kollegen mit ihren luftgekühlten Systemen recht alt aus, da Sie im OC Bereich diese Werte erst gar nicht zusande kriegen, da NB + CPU Kühlung versagen (mehr als 80 C) und Sie nur noch BlueScreens produzieren.

Natürlich hängt eine Wakü von vielen Faktoren ab. Raumtemp., Anzahl der Radi´s, Kühlkörper usw. Aber nur um "Silent Runnig" zu betreiben wäre so eine Top Wakü wohl um einiges zu teuer....

Eine gute Wakü reduziert die Temp´s deutlich nach unten.
Eine gute Waklü ist leise
Eine gute Wakü verlängert die Lebensdauer der gekühlten Komponenten im gegensatz zur Luftkühlung um einiges, gerade im OC Bereich.

Wer davon nicht überzeugt ist, sollte sich auch keine Wakü anschaffen, meiner Meinung nach.

LG

@re@50

Foren-Inventar

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 21:00

Zitat von »Nice_Stuff«



Eine gute Wakü verlängert die Lebensdauer der gekühlten Komponenten im gegensatz zur Luftkühlung um einiges, gerade im OC Bereich.



Dann hast du dazu auch bestimmt ein Langzeitbericht parat, wenn du sowas behauptest.
;) ::)

Max_Payne

God

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 21:02

Zitat von »area«

Dann hast du dazu auch bestimmt ein Langzeitbericht parat, wenn du sowas behauptest.
;) ::)

Genaugenommen leben die Lötstellen länger. Da reden wir allerdings von Regionen die in einem normalen "PC-Leben" keine Rolle spielen. Frei nachdem Motto was willst du mit einem 20 Jahre alten PC.

Ich bevorzuge "gesunde" Temperaturen in Verbindung mit angenehmer Arbeitslautstärke.


Gruß Max Payne

Nice_Stuff

Full Member

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 21:13

Das war wohl auch eher etwas überspitzt gemeint, ich kenne einige, die sich im OC schon ihre Gaka, CPU´s und MB zerschossen haben, da ihnen die Teile durchgeschmorrt sind, bzw. so heiß wurden, das sie nach kurzer Zeit den Dienst versagt haben.

RedFlag1970

God

Re: Welche Temps mit Wasserkühlung möglich

Montag, 15. September 2008, 23:40

Zitat von »area«



Dann hast du dazu auch bestimmt ein Langzeitbericht parat, wenn du sowas behauptest.
;) ::)


Den wird er nicht benötigen, denn es ist mehr als bewiesen das elektrische Komponenten länger halten die kühl sind!

Je kälter, desdo älter können die Bauteile werden!

Aber wie ja schon erwähnt wurde: wer will einen 20 Jahre alten Rechner....


Zur Frage meiner Temp.
Ich lese die DIODE aus und lasse die in der Sidebar direkt anzeigen 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!