• 26.08.2025, 23:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Basti1985ka

Full Member

AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 13:07

Ich habe Fast den Selben Beitrag bei MK gepostet
möchte aber gerne eure Meinung, btw die Meinung von AC
(AC is ja leider nicht bei MK vertreten was ich schade finde....)


Ich wollte mal fragen was ihr von AC-Fluid haltet?


Ich habe in meinem PC hauptsächlich Produkte von AC (Aqua-Computer)
AS-XT
Aquatube
Tubemeter
CPU und ChipKühler
Graka Kühler


und nutze natürlich auch AC-Fluid,
allerdings ist mir jetzt gerade (evtl. schon länger der 2te TubeMeter kaputtgegangen.)

Der erste ging irgendwann garnet, auch keine angabe seitens AC ob Kurzschluss oder Oberfläche beschädigt.

der 2te ist mir eben beim hinschauen meines Wasserstandes im Aquatube
Fast leer und laut Tubemeter 70%

ich hmm Tubemeter anschau.
*schreck* ganze Oberfläche mit grünen Kristallen übersehen (aber NUR der Tubemeter,
alle Kühler sind blitzblank!!!. evtl etwas Dreck (staub)
aber das wars dann auch.....

jetzt meine Frage wie kanns sein?
ich nutze extra ACFluid wie von seitens AC Natürlich empfohlen.
Ausser das ich den TubeMeter ausbauen die Rechnung raussuchen zur Post latschen kann.

Was mach ich evtl. falsch?
die Zusammensetzung stimmt auch...
ich misch meist immer groß zusammen also
ein Fläschchen ACFluid mit ca 2,45l Wasser das es am ende halt 2,5 Liter ergibt und mach den Rest in eine Große Spritzflasche.

Weis wer Rat? ;(



(ZUSATZ)

Ich lese oft von anderen koroschutz die effektiver sein sollen.
G11/G12 oder gar von G48  vorallem von G48 ist oft die Rede...


ich brauch endlich mal was womit auch der Tubemeter durchhält..

Der liebe Herr Förstermann oder Herr Hanisch fangen nämlich immer an zu schnaufen wenn sie meinen Namen nur am Telefon hören ;)
also würde es auch den AC Mitarbeitern helfen  ;D

Harald

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 13:21

Hallo,

Nimm einfach Glysantin G48 und mische es 10%ig mit destiliertem Wasser. Aber zuvor alles gründlichst saubermachen!

Das Gemisch kannst du locker einige Jahre drinnen lassen und hast keine Probleme mehr.

Gruß Harald
P5N32-E SLI-Plus, QX6850extreme@default, Nvidia 9800GTX, 8Gb Corsair CMX2-6400 rev.4.7 5:5:5:18 @1,95V

Basti1985ka

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 13:26

und woher bekommt man das
Glysantin G48 ?

Okrim

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 13:30

Aus den Baumarkt oder Autozubehör, ATU z.B.

palme_kex

God

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 13:34

joa tankstellen sollten das auch haben

mike105

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 21:30

hm ich hab auch das ac fluid. 2 tübchen auf 5 Liter, und der Tubemeter lüppt... schon seltsam . vllt irgend nen defekten erwischt ?

PsiQ

Senior Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Sonntag, 28. September 2008, 23:21

Was mir bei dir am ehesten einfällt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Opferanode
(ok, der kreislauf ist irgendwie nicht geschlossen, bzw wird vom fluid übernommen..)

Ich selbst benutze g12+ (audi/VW) rosa
da kocht jeder (auch die Auto-)Hersteller sein eigenes
farb-süppchen.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Labrat

God

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Montag, 29. September 2008, 03:03

zinkphosphat ist ein farbloser schwerlöslicher kristall und kupferphosphat ist ein türkis-grüner löslicher feststoff. wenn das löslichkeitsprodukt des wassers allerdings überschritten wird, flockt das kupferphosphat aus. zusammen könne es das zeug ergeben, welches dein tubemeter bedeckt. vielleicht zieht das tubemeter durch anliegende spannung diese phosphatverbindungen an?

Basti1985ka

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Montag, 29. September 2008, 15:13

dann müsste diese spannung aber auch vom tubemeter ausgehen?

ich habe mich wie gesagt genau an die zusammensetzung (mischverhältnis von AC fluid gehalten..

Labrat

God

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Montag, 29. September 2008, 16:38

das problem ist ja ACfluid, da es nicht vor korrosion schützt. es ist lediglich komplexbildner von metallionen.

Basti1985ka

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Dienstag, 30. September 2008, 17:57

Zitat von »Labrat«

das problem ist ja ACfluid, da es nicht vor korrosion schützt. es ist lediglich komplexbildner von metallionen.


dann ist Die Erläuterung (Produktbeschreibung)
irreführend...

ACfluid Wasserzusatz 50 ml
[53101] 4.69EUR

ACfluid Wasserzusatz 50 ml
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.


Beim Betrieb einer Wasserkühlung muss ein Korrosionsschutz verwendet werden. Unser Korrosionsschutz ACfluid braucht lediglich in einer Konzentration von 2% mit destilliertem Wasser gemischt werden.[/code]

Labrat

God

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 04:16

ACfluid verhindert korrosion auf kathodischer seite. aber auf anodischer seite findet sie weiterhin statt. für mich ist das kein korrosionsschutz.

dude

Full Member

Re: AC und ACfluid ? und TubeMeter

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 12:03

Zitat von »Harald«

Hallo,

Nimm einfach Glysantin G48 und mische es 10%ig mit destiliertem Wasser. Aber zuvor alles gründlichst saubermachen!

Das Gemisch kannst du locker einige Jahre drinnen lassen und hast keine Probleme mehr.

Gruß Harald


Ich kann Dich trösten !
Ich benutze G48 seit der ersten Stunde und mein Tubemeter hat noch nie richtig funktioniert. Lediglich, wenn ich ihn mit einem Q-tip gereinigt habe, dann zeigt er den aktuellen Stand an, aber den behält er auch bis zum nächsten reinigen bei, egal ob der Wasserstand sinkt. Ob das ding jetzt drin ist oder die katz guckt in den kalender, macht kein Unterschied.
Kann das Ding nicht weiterempfehlen. Habs bisher nur noch nicht rausgeschmissen, weil ich dort nicht so gut ran komme und das ganze Sys ablassen müßte.

dude

PS Brauch mir keiner erzählen, das liegt am G48 !
Mit ACFluid geht es genauso wenig. Sind vielleicht sehr empfindlich die Dinger.