• 29.05.2025, 07:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötigt!

Sonntag, 21. September 2008, 13:45

Morgen Jungs,

Hab den Aquagratix auf meine 4870 geschraubt. Hat auch alles ganz gut geklappt. Nur jetzt hab ich das Problem, dass die Karte definitiv ohne eingesteckten Lüfter nur 10sek im Windows überlebt.

Ohne Lüfter - mit Wasserkühler:
Ungefähr 10-15sek nach Windowsstart hängt sich das System komplett auf, Im Abgesicherten Modus nach 5sek.

Mit Lüfter - mit Wasserkühler:
Karte läuft!

Mit Lüfter:
Karte läuft!

An den Temps kann es nicht liegen, ich vermute eher ein Problem, dass wenn keine Drehzahl erkannt wird, der Treiber oder das Bios der Karte das System "töten" um Schäden zu vermeiden. Was anderes kann ich mir nicht zusammenreimen.

Hat jemand von diesem Problem gehört? Danke!

CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

dodnet

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Sonntag, 21. September 2008, 13:57

Wenn du den Lüfter mit Wasserkühlung ansteckst, bläst er dann auf die Grafikkarte? Ich meine mich zu erinnern, dass das Kabel relativ kurz ist. Kann es eventuell sein, dass irgendein Bauteil überhitzt, wenn der Luftstrom vom Luftkühler nicht vorhanden ist und die Karte deshalb ausschaltet?

Du hast ja auch eine 1GB-Version - liegt der Kühler da auf allen benötigten Bauteilen richtig auf?

Ist der Wert bei GPU-Clock auf dem Screenshot eigentlich in Ordnung? :o

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Sonntag, 21. September 2008, 14:59

Nein der GPU-Clock ist nicht OK, frag mich nicht warum

Es kann ja eigentlich nicht sein, der Wasserkühler liegt gut auf, und die Karte läuft ja, wenn ich den Lüfter reinmachen. Lüfter zeigt irgendwo hin, er ist ja nicht befestigt. Er steckt nur drin damit irgendeine Drehzahl gemessen werden kann, da es ohne ja nicht geht. Es hat also nix mit überhitzten Bauteilen zu Tun. Der Luftstrom kühlt nur die Rippen des Kühlkörpers, welcher die GPU berührt.

Edit:
Ich hab nun mal nach dem Windowsstart den Lüfter abgemacht, und siehe da, kein Absturz. Also muss wohl irgendeine Abfrage am Anfang das Problem auslösen.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Montag, 22. September 2008, 00:51

Servus Jungs,
bin neu hier, habe mich angemeldet da ich das selbe Problem wie Iser habe/hatte.... habe den Aquagratix auf die meine Club 3D geschraubt und immer nach ca 10-15sec Windows ist mein Rechner abgeschmiert(Bluescreen).
Habe dann auch vermutet das der Kühler nicht richtig aufliegt und ein Teil überhitzt aber x-mal hin und herbauen brachte keine Besserung.....
Nun habe ich Sie eingeschickt da irgentwann gar nichts mehr ging (hoffe ich bekomme ne neue, wenn nicht hab ich ein Haufen Geld zum Fenster hinaus geschmissen)

@Iser: wie hast du den Kühler montiert, hast du das Wärmeleitpad wie auf der Anleitung abgebildet mit verbaut oder nicht ? Mir kams so vor das mit Wärmeleitpad der Abstand nicht gepasst hat.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Montag, 22. September 2008, 08:27

Ich vermute hier eine Änderung in der Lüftersteuerung bei Club3D, oder sowas in der Art.

@Maffer86
Wärmeleitpads habe ich überhaupt keine drauf - so wie auch in der Anleitung beschrieben ;)

Zieht man den Lüfter nach Booten ab, dann geht ja alles. Es muss also irgendeine Abfrage sein, zb beim Start des CCC.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 15:08

Zitat von »Maffer86«

Servus Jungs,
bin neu hier, habe mich angemeldet da ich das selbe Problem wie Iser habe/hatte.... habe den Aquagratix auf die meine Club 3D geschraubt und immer nach ca 10-15sec Windows ist mein Rechner abgeschmiert(Bluescreen).
Habe dann auch vermutet das der Kühler nicht richtig aufliegt und ein Teil überhitzt aber x-mal hin und herbauen brachte keine Besserung.....
Nun habe ich Sie eingeschickt da irgentwann gar nichts mehr ging (hoffe ich bekomme ne neue, wenn nicht hab ich ein Haufen Geld zum Fenster hinaus geschmissen)

@Iser: wie hast du den Kühler montiert, hast du das Wärmeleitpad wie auf der Anleitung abgebildet mit verbaut oder nicht ? Mir kams so vor das mit Wärmeleitpad der Abstand nicht gepasst hat.


Glückwunsch aquacomputer, die nächste defekte HD4870! Ich möchte gar nicht wissen wie viele Karten die Hersteller schon verschrottet haben. Auf lange Sicht führt sowas zum kompletten Verschwinden jeglicher Kulanz der Hersteller und man hat überhaupt keine Chance mehr auf Garantie wenn man den Originallüfter abmontiert hat.

Zum Thema: ich kann mir vorstellen dass ein flash eines anderen 4870 Bios das Problem beseitigen kann. Auf
http://www.techpowerup.com/
gibt es alles Nötige zum download.

Viele Grüße, cloud

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 15:34

Defekte 4870 sind nicht automatisch eine Folge des montierten Wasserkühlers !

Es gibt bei dieser Karte durchaus recht hohe RMA raten bei luftgekühlten Karten. Wir haben hier entsprechende Informationen der sales partner.

Zudem wird gerade die 4870 derzeit sehr stark gekauft, was natürlich auch quantitativ zu höheren RMA Aufkommen führt.

cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 15:48

Zitat von »Stephan«

Defekte 4870 sind nicht automatisch eine Folge des montierten Wasserkühlers !

Es gibt bei dieser Karte durchaus recht hohe RMA raten bei luftgekühlten Karten. Wir haben hier entsprechende Informationen der sales partner.

Zudem wird gerade die 4870 derzeit sehr stark gekauft, was natürlich auch quantitativ zu höheren RMA Aufkommen führt.


Das ist selbstverständlich richtig. Aber, mit Verlaub, dass aquacomputer die Augen vor den Problemen mit dem aquagratix 4870 verschließt (siehe geschlossene Forums threads) kann keine Lösung sein. Diese Desinformationspolitik halte ich für moralisch nicht vertretbar. Ich möchte auch nicht die Gegenposition einnehmen und zum Anti-aquacomputer Hetzer werden, Ihr habt wirklich fantastische Produkte im Programm. Aber der aquagratix 4870 ist nicht der große Wurf und ich hatte riesen Ärger damit -die Grafikkarten sind nicht ganz billig. Man wird mit dem Problem alleine gelassen und aquacomputer tut nichts um anderen Kunden die Probleme zu ersparen.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 16:01

Wo ist denn konkret das Problem an dem Kühler ? Stimmen irgendwelche Abmessungen nicht ? Wenn wir über Probleme reden, dann muss es auch irgendwie materialisierbar sein.

Das bei Karten dieses Typs Defekte auftreten können wir nun einmal nicht ändern. Dass es zu Montagefehlern kommen kann, das können wir auch nicht verhindern nur durch gute Anleitungen reduzieren.

Wir bauen tagtäglich Karten dieses Typs auf Wasserkühlung um. Wenn wir dabei Probleme hätten, dann wären wir die ersten die was am Kühler ändern würden !!!

Sicher gibt es da auch mal Defekte, aber unter 1% der umgebauten Karten.

Daher noch einmal die Frage: Wo liegt das Problem, was sollen wir verbessern ?

cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 16:39

Und weiter geht die Desinformationspolitik. Aquacomputer weiß doch um die Probleme.

Das Problem ist materialisierbar im wahrsten Sinne des Wortes: durch etliche defekte Karten. Wäre der Beitrag
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=34182
nicht geschlossen worden, wäre das vielleicht noch ein wenig präsenter.

Das Problem ist wie ich bereits geschrieben habe das Konzept des Kühlers, Paste statt Pads zu verwenden und die Auflage der Komponenten durch das Drehmoment der Schrauben zu bestimmen. Führt dieses Konzept zum Erfolg, haben wir den idealen Wasserkühler für die HD4870. Ich habe auch kein Problem damit viel Zeit mit optimaler Justierung, die dann notwendig ist, zu verbringen, ganz im Gegenteil. Ich habe aber sehr wohl ein Problem damit 230€ Grafikkarte dabei zu schrotten (die zweite Karte habe ich vom Händler ersetzt bekommen- mit schlechtem Gewissen, weil der ja am wenigsten dafür kann).

Das Konzept ist gut und das Ziel hoch gesteckt- nur eben nicht mit den außerordentlich empfindlichen Karten kompatibel. Dass die Karten derart leicht kaputt gehen ist nicht die Schuld von AC. Ich weiß noch sehr gut wie "verbogen" meine Karten waren- fast gar nicht. Und dass die Karten auch andere Probleme haben weiß ich aus eigener Erfahrung. Dennoch ist die aktuelle Situation mit dem aquagratix als Zeitbombe und schon jetzt garantierten weiteren defekten Karten doch nicht haltbar.

Aquacomputer hat doch schon oft genug bewisen, dass ihr in der Lage seid gutes Zeug zu liefern. Warum ist es denn so schwer zu sagen: Jep, die 4870 sind wirklich problematisch. Wir wollten keine Kompromisslösung mit einem Millimeter Abstand zwischen RAM und Kühler der von bescheiden leitenden Pads überbrückt wird. Und ja, es gibt Probleme mit defekten Karten. Ja, auch uns passiert es.
http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=34182 Beitrag von dodnet
Auch wir liefern Karten aus deren GPU Temperaturen alles andere als optimal sind.
http://forum.aqua-computer.de/index.php?page=Thread&threadID=34220

Soviel Stolz müsstet Ihr doch aufraffen können, dazu zu stehen. Viel zielführender ist doch eine fruchtbare Diskussion, in der Kunden ihre Erfahrung einbringen, wie Jobsti mit der Idee die Schrauben unter Überwachung der Temperatur zu justieren.



cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 16:58

Sorry dem Threaderöffner, das ist alles sehr off-topic, aber in den ursprünglichen Thread kann nicht mehr geschrieben werden, weil er geschlossen ist.

Ein weiterer Verbesserungsvorschlag: Man könnte Bohrlöcher/Schrauben so auslegen, dass die Montageklammer der Originalkühler verwendbar bleibt. Die sorgt nämlich direkt an der GPU für den (für niedrige Temperaturen nötigen) Anpressdruck.

cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 25. September 2008, 18:34

@Iser:
Ich habe einen Wert im Bios im Verdacht, der die Dienstverweigerung der Karte verursachen könnte: Er nennt sich "duty cycle min" und steht bei mir auf null (meine Sapphire Karte läuft ohne Lüfter problemlos).
Du könntest einmal prüfen, ob er bei Dir von Null abweicht und gegebenenfalls den Wert mit einem Bioseditor (RBE von techpowerup) ändern.

Auslesen kannst Du den Wert mit rivatuner unter low-level-system-settings ->fan.
Oder mit GPU-Z das Bios auslesen und mit RBE das BIOS laden und dort nachsehen.
Viele Grüße, cloud

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Sonntag, 28. September 2008, 14:35

@cloud.

Bei mir steht der Wert auch auf 0. Daran scheint es wohl nicht zu liegen. Welche Karte hast du genau? Kannst du vll das Bios mal zum DL stellen, wäre cool. Thanks :)

PS:
Ohne CCC soll es laufen, auch ohne Lüfter...mal testen, später am tag.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

cloud

Junior Member

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Sonntag, 28. September 2008, 16:24

Hallo,

Mein sapphire BIOS werde ich Dir lieber nicht antun. Das hat einen Bug der zum Absturz in einigen Fällen führt. Das bereinigte Bios von sapphire bringt wie bei Dir den Rechner zum Absturz, wenn das catalyst control center geladen wird und kein Lüfter angeschlossen ist.

Bei mir hat offensichtlich ein Umstellen der Lüftersteuerung im BIOS (mit RBE, s.o.) auf "use lookup table" das Problem beseitigt. Das würde ich an Deiner Stelle als erstes testen.

Hier
http://www.computerbase.de/forum/showthr…t=474371&page=2
wird das gleiche Thema diskutiert und auf ein Club3D BIOS verwiesen welches anscheinend funktioniert.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Montag, 29. September 2008, 08:52

Ok, bei mir läuft die Geschichte jetzt :)

Hab das PowerColor PCS+ mit Force Flash drauf, treiber neu installiert, und nun funzt die Geschichte!  ;D

@Cloud
Der Hawk bei ComputerBase bin ich. Club3D Bios gibts nicht, du musst das PCS+ nehmen.
CPU: Intel i7-4930K @ tbd @ Kryos XT | Mainboard: ASUS Rampage IV Black Edition - in Anlieferung | RAM: G.Skill TridentX 2400 DDR3 16GB Quad-CH | Grafik: Crossfire R9 290 4GB @ kryographics nickel | Sound: SoundBlaster ZxR | Maus: Logitech G500 | Netzteil: Enermax Platimax 1200W | Radiator: Aquaduct 720XT

Silversurfer

unregistriert

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:27

hi leute.

hab auch heute meine power color ati hd 4870 mit vormontiertem aquagratix von acberlin bekommen.

hab beim auspacken gesehen das das pcb total verbogen ist. also die geht auf jeden fall zurück. das kann ja nicht sein. so wies aussieht liegt der kühler auch nicht plan auf der gpu.

find ich echt net gut. bin leicht enttäuscht von ac. ich hab se erst gar net eingebaut. die wirt eh scheiss temps haben.

ps.: dachte die schicken den original kühler mit. den brauch ich.

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:33

verbiegen ist völlig normal.
ihr solltet euch hier nicht immer wegen jedem furz anstellen und weil made in germany draufsteht.

klar ist ne 1a qualität besser aber bei mir hat sich bisher jede grafikkarte verzogen wenn ich nen wasserkühler montiert habe und die laufen alle wunderbar mit guten temps

Silversurfer

unregistriert

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:35

aha, das würde ich aber gern noch von en paar anderen hörn das das normal ist.

und wie gesagt, so wies ausschaut liegt der kühler nicht plan auf der gpu

hab ma en pic gemacht. man erkennt aber nicht das der kühler nicht plan aufliegt.





wenn man in den dunklen spalt rein schaut, kann man erkennen das der kühler auf der rechten seite nicht plan auf dem heatspreader aufliegt. leider hier nicht zu erkennen

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 18:07

So muss jetz hier auch mal meinen Unmut äußern.

Habe heute meine zweite 4870 bekommen und diesmal von einem Fachmann (Pionier in Sachen Wakü) den auquagratix montieren lassen.
Fazit: Es ist NICHT möglich das der Kühler an allen Komponenten aufliegt ohne viel Zugkraft der Schrauben (und selbst dann nicht 100%ig)das die Karte massiv verbiegt und in vielen Fällen zerstört!!!
Ich war bissher immer zufrieden mit AC aber dieser Kühler ist einfach nur SCHROTT ! Und dazu noch diese Arrogante Weise wie das Problem heruntergespielt wird...bla bla wir sind nicht Schuld wenn ihr zu blöd seit usw...
Meinetwegen löscht den Kommentar aber ich hab das letzte mal bei Aqua-Computer eingekauft!!!

Re: Club3D 4870 + Aquagratix - Lüfter aber benötig

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 23:38

Dann komm mit dem Kühler doch einfach bei uns vorbei. Ich montiere Dir den Kühler persönlich, vorausgesetzt die Karte ist nach Refferenz.