• 22.05.2025, 06:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

KillingJoke

unregistriert

Wasserkühlung Komplettsystem

Sonntag, 28. September 2008, 18:28

Moin Moin!

Um ehrlich zu sein, wusste ich bis vor kurzem nicht mal, das es Wasserkühlung für PC´s gibt.
Nun wollte ich mir einen Rechner zusammen bauen und musste erstaunt feststellen, dass der Grafikkartelüfter bis zu 60dB erzeugt um die Grafikkarte zu kühlen.
Für mich natürlich viel zu laut. In einem anderen Forum habe ich mich dann mal informiert. Die konnten aber nur auf dieses Forum verweisen.
Jetzt möchte ich natürlich auch ein gutes Wasserkühlungssystem haben.
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen, ein Komplettsystem zusammen zu stellen.

Mein Rechner wird folgenden Komponenten aufweisen:

CPU:Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit

Festplatten: ca. 4-6 Festplatten

Netzteil: ATX-Netzteil TAGAN TG700-U33 2-Force II, 700 Watt

Grafikkarte: MSI R4870X2-T2D2G-OC, 2048MB, PCI-Express

DVD Brenner: LG GH20N bare schwarz

DVD Laufwerk: Samsung SH-D162D Bulk schwarz

Mainboard: Gigabyte GA-X48-DQ6 ,Intel X48, ATX, PCI-Express

RAM: 4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium Dual Channel, CL4 (oder mehr)

Ich habe mir natürlich kein Gehäuse ausgesucht, weil ich beim stöbern gesehen habe, das es hier auch gleich ein paar Gehäuse gibt.
Jetzt möchte ich natürlich alle Lüfter entfernen (so weit wie möglich). Ich habe aber wie gesagt, keine Ahnung welche Komponenten wofür benötigt werden und hoffe auf zahlreiche Beiträge eurerseits

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Sonntag, 28. September 2008, 19:31

Hi !

Ich habe das fast gleiche System.....du wirst recht viel Radiatorfläche brauchen um das zu Kühlen....ich habe allein für die Graka einen 240er Evo und der kommt da schon an die Grenzen, wenn die Lüfter voll laufen. Rein passiven Betrieb wird kaum möglich sein.
******* *******

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Sonntag, 28. September 2008, 19:32

ich würde wirklich nen evo1080 empfehlen. die grafikkarte heizt wirklich extrem.

KillingJoke

unregistriert

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Montag, 29. September 2008, 22:09

hey,
ich geh mal davon aus, das es das evo 1800 sein sollte.
was machen denn die radiatoren und was brauch ich noch?
wie gesagt, ich kenn mich damit gar nicht aus!

aber schon mal gut zu wissen, was man da alles brauch.
oder habt ihr mal ne seite wo man das alles kompakt nachlesen kann, was man brauch und was wofür ist? worauf man achten sollte (wie zum beispiel mainboard und cpu müssen ja auch mit der pin-anzahl übereinstimmen)

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 01:50

also dinge die du zwingend brauchst:

radiator -> da fließt das wasser durch und wird abgekühlt
pumpe -> selbsterklärend
ausgleichsbehälter -> da kann man schön das wasser reinkippen und das system entlüften
kühler(cpu,gpu,usw.) -> werden auf die entsprechenden komponenten montiert um diese zu kühlen

als radiator würde ich wie gesagt den evo1080 empfehlen.
als pumpe die aquastream
ausgleichbehälter zb den aquatube
kühler cpu: cuplex hd
kühler gpu: aquagratiX für HD 4870 X2


Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 15:22

Hi,

ist natürlich wie immer auch ne Kostenfrage ::)

Ich würde dir als Grundbaustein schon mal das

System Lian Li PC-A70B schwarz aquaduct-Design (airplex XT 360, aquaero LCD blau/weiß)

Zum Lieferumfang gehören:
Lian-Li PC-A70B mit fertig montiertem Wasserkühlungssystem
aquaero 4.00 USB mit blau/weißem LC-Display und schwarzer Frontblende
aquatube schwarz mit Anschlüssen
aquastream XT USB (Standard-Version) 12V-Pumpe mit Adaptersatz und plug&cool-Anschlüssen, Entkopplungssatz für die Pumpe, Edelstahlhalterung zur Pumpenbefestigung
airplex XT 360 mit Anschlüssen
3x Aqua Computer airstream 120 mm Silent-Lüfter
2 m zusätzlichen Schlauch plug&cool natur
Wärmeleitpaste Arctic Céramique, AC-Fluid


Alleine schon durch die hohe Anzahl der Festplatten und Einschübe wirds wohl ein Big Tower sein müssen.

Dann noch die Kühler für CPU, GPU, Festplatten und Mainboard und zu guter letzt den Evo 1080 an die Gehäusewand. Diesen würde ich dann aber auch mit 9 x 120 Lüfter bestücken.

Fertig ist das Schätzchen ;D, aber ohne groß nach zu rechnen wird das ganze sicher einen gute 1.000 € Kosten.

Gruß

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 15:53

Zitat von »Nice_Stuff«


und zu guter letzt den Evo 1080 an die Gehäusewand. Diesen würde ich dann aber auch mit 9 x 120 Lüfter bestücken.
Gruß


Wie sieht denn sowas aus ?
Hat jemand den Evo1080 an der Gehäusewand bzw. ein Bild davon?
Stromanschluss und Schläuche sollen dann durch die rückwärtigen Ausgänge des Gehäuses ?

Danke

dude

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 16:41

Hi,

kann ich dir nicht sagen, wie das aussieht, da ich dieses Modell selbst nicht nutze. Meines wissens gibt es noch keine Lüfterblende für den Evo1080. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Aber die Vollbestückung ist meines erachtens das effektivst in Kombi mit dem 360 Radi hast du mit Sicherheit einwandfreie Temps bei ruhiger Laufleistung!

Gruß

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 16:53

Für das System ist auch ein Dual Radiator passend.

Was einige hier nicht berücksichtigen ist das man keine 25°C Wassertemperatur braucht um sein System effektiv zu kühlen. Mit einer passenden Abstimmung bekommt man ein leises System was dennoch je nach Komponente 10-20K besser kühtt als die Luftkühlung.

Einen großen Wärmetauscher wie einen EVO1080 würde ich nur passiv empfehlen oder für große Systeme wie QuadOpterons oder vergleichbares. Immerhin braucht der Radiator viel Platz und den Transport des PCs kann man damit vergessen.

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 16:59

Zitat von »Nice_Stuff«

Hi,

kann ich dir nicht sagen, wie das aussieht, da ich dieses Modell selbst nicht nutze. Meines wissens gibt es noch keine Lüfterblende für den Evo1080. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Aber die Vollbestückung ist meines erachtens das effektivst in Kombi mit dem 360 Radi hast du mit Sicherheit einwandfreie Temps bei ruhiger Laufleistung!

Gruß


Überlege halt auch noch, ob ich mir einen zweiten Radi in den Kreislauf hänge. Mal abgesehen von den Platzverhältnissen, schafft eine Pumpe zwei Radi, vor allem, wenn der eine ein Evo1080 ist ?
Ich habe das System, das Du weiter oben empfohlen hast.
Habe bis jetzt einen Cuplex XT Di E8400@4Ghz und einen Aquagratix 4870x2 im System hängen. Die 4870X2 heizt schon kräftig auf !

Gruß

dude

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 18:09

Hi,

das ist so unterschiedlich, wie es Meinungen gibt.

die einen sind mit einer CPU Temp von 50 C zufrieden, die andreren halt mit einen CPU Temp von 30 C und das am besten Konstand, ob im OC Bereich oder bei Vollauslastung beim Zocken. Es gibt ja für jeden das Passende, das ist ja das schöne. Also sollte man immer ehrlich sein und sagen was man will, dann wird auch für jeden das Richtige gefunden, ist wie geschrieben halt ne Geld- und Geschmacksfrage.

Ich gebe ehrlich zu, umso kühler bei voller Drönnung desto besser und zufriedener bin ich, aber da setzt halt jeder andere Maßstäbe.  ;D

...und zu der unhandlichkeit kann ich nur sagen, auch ohne meinen Außenradiator ist mein Rechner derart schwer, den habe ich eh keine Lust mehr zum schleppen  :D


...umso mehr im System hängt desto mehr muss die Pumpe auch bewältigen. Derzeit laufen bei mir 240 Radi, 2 x 120 Radi und halt ein großer Außenradi. Bis dato läuft alles einwandrei und das alles mit einer Pumpe, aber über eine zweite habe ich auch schon mal nachgedacht, eben auch als Sicherheit, falls eine sich mal verabschiedet.

Gruß

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 18:13

Zitat von »avalon.one«

Für das System ist auch ein Dual Radiator passend.

Was einige hier nicht berücksichtigen ist das man keine 25°C Wassertemperatur braucht um sein System effektiv zu kühlen. Mit einer passenden Abstimmung bekommt man ein leises System was dennoch je nach Komponente 10-20K besser kühtt als die Luftkühlung.

Einen großen Wärmetauscher wie einen EVO1080 würde ich nur passiv empfehlen oder für große Systeme wie QuadOpterons oder vergleichbares. Immerhin braucht der Radiator viel Platz und den Transport des PCs kann man damit vergessen.


den dual radi kannst du vllt für die x2 alleine nehmen. aber der werden dann lüfter auf 5v nichtmal mehr machbar sein.

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 18:28

Zitat von »Nice_Stuff«

Hi,
Ich gebe ehrlich zu, umso kühler bei voller Drönnung desto besser und zufriedener bin ich, aber da setzt halt jeder andere Maßstäbe.  ;D


So bin ich auch unterwegs !

Zitat von »Nice_Stuff«


und halt ein großer Außenradi.

Was ist das für ein Aussenradi ? Passiv/Aktiv ?
Größe ? Wo und wie ahst den befestigt ?
Schließt du den mit Schnellkupplung an un ab oder hängt der
fest im System ? Was hat die der Aussenradi gebracht ?

Gruß
dude

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 19:15

Dualradi fürs ganze Sys :o

Also um auf 35 Grad Wasser zu kommen, muss mein 240EVO nur für die X2 die Lüfter schon auf 70% drehn.....und dann noch die CPU mitkühlen ? Ne sorry...oder wilste mit 45 Grad Wasser fahren ?
******* *******

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 20:54

Zitat von »Sashispatz«

Dualradi fürs ganze Sys  :o

Also um auf 35 Grad Wasser zu kommen, muss mein 240EVO nur für die X2 die Lüfter schon auf 70% drehn.....und dann noch die CPU mitkühlen ? Ne sorry...oder wilste mit 45 Grad Wasser fahren ?


thx für die bestätigung. wenn auf meiem 1080 nur 2 lüfter laufen kann man das nämlich vergessen mit der x2 und nem quad ...

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Dienstag, 30. September 2008, 22:43

Hi,

Zitat

Was ist das für ein Aussenradi ? Passiv/Aktiv ?
Größe ? Wo und wie ahst den befestigt ?
Schließt du den mit Schnellkupplung an un ab oder hängt der
fest im System ? Was hat die der Aussenradi gebracht ?

Gruß
dude


Der Lüfter ist von der Firma PEEEEEEEP (keine Fremdhersteller)
Es gibt aber nicht so viele mit Lüfterblende !
Der Radiator ist fest im Kreislauf integriert und mit 9x120 Lüftern bestückt. Derzeit laufen die Schläuche noch hinten mit einer Blende für Schläuche in den Tower. Später möchte ich versuchen durch die Seitenwand zu gehen. Aber ich will mal schauen, ob mir den jemand in Schwarz lackieren kann. Er ist fest an die linke Seitenwand integriert.

Das Ergebnis war der totale Hammer. Ruhe ohne Ende bei niedriegen Temps, auch beim Vollzocken leisetet die Kühlung beste Arbeit. Die CPU kommt nicht über 35 C hinaus und die Gaka nicht an die 40 C ran ! Ohne viel Lärm ! Wenn ich alles voll aufreise sinken die Temp´s unter 30, dann wird´s aber etwas lauter ;) Nun ja bei 13 Lüfern ist das schon ordentlich Wind, der da durchgepustet wird. Raumtemperatur liegt aber auch nicht höher als 21-22 Grad !!!! (Ganz wichtig) Bei vollgehitzter Bude muss auch die Kühlung arbeiten, logisch. Da hilft dann nur noch der Eisblock, lol

Gruß

KillingJoke

unregistriert

Re: Wasserkühlung Komplettsystem

Sonntag, 5. Oktober 2008, 20:58

das heißt, wenn ich einen evo 1080 einbaue kann ich es vergessen ihn gleich mal mit zu einer LAN zu nehmen???
ist es nicht möglich aus kraft- bzw. gewichtsgründen, oder weil es unliebsam für das system ist.
kann mir mal jemand ein paar bilder zeigen? ich kaufe ungern die katze im sack :-( und ich kenn mich damit ja nicht aus