• 30.07.2025, 22:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tobus0

Junior Member

Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Sonntag, 9. November 2008, 18:55

Hallo,
kann man den Evo und den 9950 benutzen ? Wie ist da dann die Kühlleistung ?
Ich würde ihn evtl auf 4x3ghz übertakten, und die frage ist, ob ich mti diesem kühler noch genug reserven hab ?

DANKE

edit: gibts eigentlich ne blende für nen evo am2+ ?

Benny2002

God

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Sonntag, 9. November 2008, 19:28

Im Shop gibts ne AM2 Blende fürn Evo, kannst du nehmen da AM2+ mechanisch identisch ist...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

melon

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Sonntag, 9. November 2008, 20:46

Die Kühler nehmen sich nicht wirklich viel, wichtiger ist ein ausreichend dimensionierter Radi mit Lüftern.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Riderman

Full Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Montag, 10. November 2008, 11:54

jop würd ich auch sagen. kühle meinen 9950(4*3,1Ghz) und eine 3870x2 mit einem 360xt. die temps ligen im guten bereich. bei volllast nie über 55°C,lüfter auf 5V. und das nach 5 std prime.
Intel core i5 750 @ 3,8GHz; EVGA GTX470@800/1600/1700 ; 4Gb DDR3 Corsair Dominator@CL7/1540MHz; GIGABYTE GA-P55A-UD5; 850W SuperFlow Amptac; LianLI PC A70B Black; All Cooled bei AC!

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Montag, 10. November 2008, 15:35

Hallo,

als Erfahrungswert bei schlechtester anzunehmender Kühlung:
AMD Phenom X4 9750 auf 2,88 GHz statt 2,4 GHz @ 1,36V. Das dumme Mainboard lässt mich die Corespannung leider nicht einstellen und schraubt die Spannung nach eigenem Ermessen hoch, wenn man den Bustakt erhöht.
Ich kühle derzeit NB, SB, HDD und CPU (CuPlex Evo) mit einem uralten 240er Airplex Classic und einem (1) uralten 120er Papst@5V.
Die CPU erreicht keine Traumwerte, aber bei 60°C ist Schluss.

Ich finde das beachtlich, wenn man die schlechten Bedingungen betrachtet. Später werde ich den Rechner wieder an meinen 360er Airplex Evo anschließen, also keine Panik.


Tobus0

Junior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Dienstag, 11. November 2008, 17:59

Zitat von »Riderman«

jop würd ich auch sagen. kühle meinen 9950(4*3,1Ghz) und eine 3870x2 mit einem 360xt. die temps ligen im guten bereich. bei volllast nie über 55°C,lüfter auf 5V. und das nach 5 std prime.


hallo,
kannst du mir noch deine wassertemperatur sagen ?

ich werde im neuen system wohl vorerst nur cpu (ich habe vor die so auf 3ghz zu takten), nb, hdd zu kühlen, graka ist mir zu teuer (kommt vllt später)
d.h. das sollte dann wohl klappen

jetzt hab ich noch ne frage außerhalb der wakü ;)
das mobo sollte also geeignet sein, die cpu zu übertakten, keine integrierte gpu haben. was haltet ihr vom asus M3A78 ?

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Mittwoch, 12. November 2008, 17:48

Zitat von »Tobus0«

keine integrierte gpu haben. was haltet ihr vom asus M3A78 ?


Wie schon geschrieben: Um den evo brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Das MoBo ist schon in Ordnung, aber warum kein MoBo mit Hybrid-Grafik? Die Stromsparfunktion ist durchaus interessant in meinen Augen. Wenn die BIOS-Hersteller noch ein bisschen nachbessern, funktioniert das hin- und herschalten sicher noch besser.


Tobus0

Junior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Mittwoch, 12. November 2008, 17:55

meinst du mit hybrid-grafik dass bei 2d anwendungen dies das mobo übernimmt, und nur bei spielen/3d anwendungen die graka ?

ist dann die graka in dieser zeit deaktiviert (also der lüfter ist aus) ?

wäre auch ne idee. was für eins würdet ihr da von asus nehmen ?

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Mittwoch, 12. November 2008, 18:22

Zitat von »Tobus0«

meinst du mit hybrid-grafik dass bei 2d anwendungen dies das mobo übernimmt, und nur bei spielen/3d anwendungen die graka ?


Ja, genau das.
Ob der GraKa-Lüfter dann ganz aus geht, weiß ich leider nicht.
Zumindest ein temperaturgesteuerter Lüfter wird auf Minimumdrehzahl runterfahren, weil die Karte nichts zu tun hat.
Die Karte wird auch nicht zu 100% deaktiviert. Der Stromverbrauch fällt aber auf einen Bruchteil:

Zitat

Das komplette Abschalten der Grafikkarte sorgt für eine sehr odentliche Einsparung. Das Abschalten einer GeForce 9800 GTX bringt er eine Ersparnis von knapp 60 Watt.


(Schnell mal gegoogled)

Die Chipsatzgrafik hat einen weiteres Bonbon: Man kann das Mobo später noch in einen HTPC umwandeln, weil HDMI (incl. HDCP) vorhanden ist. Dann kommt das Teil in ein ultraflaches Gehäuse und findet unter dem LCD-TV Platz.

Ich habe mich für das M3N-HT deluxe mit NVIDIA 780a entschieden. Leider arbeitet der Chip nur mit NVIDIA-GraKas zusammen. Das ist beim 780G aber wohl ähnlich: Hier muss man zu einer HDxxxx greifen.
Musst Du mal genauer googlen.

Wenn Du den Rechner nicht ausschließlich zum Gamen benutzen willst und ihn danach ausschaltest, ist das eine interessante Alternative. Aber vielleicht sollte man das in "Hardware allgemein" diskutieren, um hier nicht zu OT zu werden.



Tobus0

Junior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Mittwoch, 12. November 2008, 20:27

dann noch ne letzte frage, welchen kühler brauche ich, um die sb von nem Asus M3N78 PRO mobo zu kühlen ? hab noch nen cuplex und nen twin hier, geht das mit dem ?

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Donnerstag, 13. November 2008, 14:12

Hallo,

leider ist der Kühlkörper nicht quadratisch, sondern rechteckig.
Ob und welche Blende da passt, kann ich leider nicht sagen.
Ich habe irgendwann mal einen Twinplex auf einen Chip geklebt. Hat jahrelang gehalten. Aber leider bekommt man den Kühler dann nur selten ohne Schaden am Mainboard wieder runter. Da sich Mainboards aber heutzutage zum Wegwerfartikel entwickelt haben ...

Was mir technisch nicht gefällt ist der Kondensator zwischen den Spannungswandlern. Damit dürfte eine vernünftige Wasserkühlung der SpaWas nur schwer möglich sein.

Tobus0

Junior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Donnerstag, 13. November 2008, 19:41

genau die rechteckige form ist das problem, ich hab gedacht dass aq vllt da schon ne blende hat, denn kleben kommt nicht in frage.

naja vllt reicht der luftzug ja auch so aus

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Freitag, 14. November 2008, 09:49

Ich habe mal versucht, anhand der Bilder abzuschätzen, welchen Abstand die Löcher haben, usw., aber das ist alles zu ungenau.
Ich bin sicher, dass man da einen Twinplex drauf bekommt.
Notfalls passt man eine der vorhandenen Blenden etwas an, oder legt ein gerades Blech über den Twinplex-Deckel.
Letzteres wäre optisch nicht so schön, aber machbar.
Nach dem Bestellen hast Du maximal 14 Tage Zeit, eine Lösung zu finden, bevor Du das Board evtl. zurückschicken musst. Ich denke, das sollte machbar sein.

Tobus0

Junior Member

Re: Cuplex Evo mit AMD Phenom X4 9950

Freitag, 14. November 2008, 22:57

naja das board kaufe ich so oder so, das mach ich ja nicht abhängig davon, ob ac dafür ne kühlung anbietet ;)

vllt meldet sich ja von ac noch jemand zu wort und dann mir sagen ob es ne blende gibt ??