Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Iser« (22. Dezember 2008, 11:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Iser« (22. Dezember 2008, 13:44)
Entfernen werde ich den Link nicht, Konkurenz belebt den Markt.![]()
Ich werde aber bei AC bleiben - alles aus einer Hand und der Preis da ist mal überzogen![]()
Also meine Heatpipe auf dem A8N wurde über 80 Grad heiß, ich will nicht wissen wie warm es im Sommer war. Da lief am Anfang auch alles wie Butter...aber dann.
Hmm, hab ich jetzt nicht gemessen.Jap, aber ihr habt da mehr erfahrung, hatte von den neuen Spannungswandler noch keine in der Hand. Bin nur die Hitzigen gewohnt.
@TurricanM3:
Welchen Lochabstand hat den die "Vorrichtung" beim R2E?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (22. Dezember 2008, 19:12)
Nicht böse sein, aber da gefällt mir mein Serienlook besser und war wahrscheinlich noch günstiger als die P6T Kombi mit den Kühlern und in gerade mal 5 Minuten umgerüstet. Das unnötige Schlauchwirrwarr und der gebremste Durchfluß (wens interessiert) sind weitere Nachteile.
-