• 01.08.2025, 15:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

J.norbert

Full Member

Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatube)

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:02

Hallo

der Aquabay hat ja hinten diese Halterung für die Aufnahme einer Pumpe

jetzt Frage mich , wie die Pumpe aquastream XT in denn aquabay AT (Einbaurahmen ) Rev. 1.5
montiert Wirt.

nach außen , oder nach innen weisend ?

cronix

God

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:11

Sorry für OT, aber es is mir jetz in jedem Thread von dir aufgefallen. Es heißt "wird" und nicht "wirt" ;D

NikoMo

NikoMod

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:21

nach innen

von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:31

Zitat von »cronix«

Sorry für OT, aber es is mir jetz in jedem Thread von dir aufgefallen. Es heißt "wird" und nicht "wirt" ;D


Rechtschreibung ist nicht so mein Ding
aber wer sie Findet kann sie gerne Behalten ;D ;D

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:32

Super

Bilder sagen doch alles :)
Danke Dier

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 17:48

Das Bild zeigt allerdings eine normale Aquastream und keine AS XT.
Prinzipiell kannst Du die AS XT genauso am Aquabay montieren.
Allerdings dürftest Du in 95 % aller Fälle, das Aquabay dann nicht mehr in einen 5 1/4 "-Einschub Deines Gehäuses bekommen.
An der hinteren Seite sind bei der AS XT der Stromstecker (4-Pin) und ggfs die Lüfter und USB-Verbindungen eingesteckt. Dadurch wird die AS XT etwas "tiefer" und vor allem der Stromstecker dürfte zu weit herausstehen.

Evtl. passt es, wenn Du für alle diese hinteren Daten- und Stromanschlüsse gewinkelte Anschlüsse nutzt. Allerdings dürfte es gerade bei Lüfter- und USB-Anschlüssen schwierig sein, diese in gewinkelter Ausführung zu finden.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:05

Zitat von »El_PResidente«

Das Bild zeigt allerdings einen normale Aquastream und keine AS XT.
Prinzipiell kannst Du die AS XT genauso am Aquabay montieren.
Allerdings dürftest Du in 95 % aller Fälle, das Aquabay dann nicht mehr in einen 5 1/4 "-Einschub Deines Gehäuses bekommen.
An der hinteren Seite sind bei der AS XT der Stromstecker (4-Pin) und ggfs die Lüfter udn USB-Verbindungen eingesteckt. Dadurch wird die AS XT etwas "tiefer" und vor allem der Stromstecker dürfte zu weit herausstehen.

Evtl. passt es wenn Du für diese hinteren Daten- und Stromanschlüsse alles gewinkelte Anschlüsse nutzt. Allerdings dürfte es gerade bei Lüfter- und USB-Anschlüssen schwierig sein diese in gewinkelter Ausführung zu finden.

El_PResidente



[shadow=red,left,300]da hast du recht[/shadow]
wen ich mir das Bild jetzt richtig betrachte.

Aber wie sieht es aus ,wen ich die Pumpe hochkant einbaue.
( wahrscheinlich kommt's aufs gleiche raus ) oder ???

b0nez

God

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:17

Afair wurde der Aquabay von AC nach dem erscheinen der AS XT angepasst, so das sie ohne weiteres zu montieren ist. Also ohne Platzprobleme usw ;)
:rolleyes:

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 18:40

Zitat von »b0nez«

Afair wurde der Aquabay von AC nach dem erscheinen der AS XT angepasst, so das sie ohne weiteres zu montieren ist. Also ohne Platzprobleme usw ;)


[shadow=red,left,300]Das stimmt schon ,ist auch so im Shop von AC Beschrieben.[/shadow]

Aber wen ich mir hier das Bild Betrachte auf der Seite ,und das Bild aus dem Shop,
dann macht es denn Eindruck als würden hier die Kabel nicht mehr reinpassen.

kann vielleicht jemanden ein Bild einstellen ,von der Montierten aquastream XT in einem aquabay AT ???

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:00

Zitat von »J.norbert«



[shadow=red,left,300]Das stimmt schon ,ist auch so im Shop von AC Beschrieben.[/shadow]
....


Hmm. Das ist mir neu. Wo hast Du denn das gelesen/gesehen?
Ich kann in dem Text zum Aquabay nur etwas zur Aquastream (sogar immer noch mit dem Tippfehler "Aquastrem" seit ewigen Zeiten) entdecken.
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…de22f90decd7aa2

Bei einer "hochkant"-Montage der AS, könnte die Pumpleistung beinträchtigt werden (bis hin zu gar keiner Leistung  ;).
Ausserdem musst Du dann unter udn über den beiden 5 1/4"-Schächten mit dem Aquabay, noch zusätzlich mindestens jeweils einen 5 1/4"-Schat frei lassen. HAst Du so viel Platz?
Ob die AS-Fuss-Platte auch gedreht an das Lochmaß des Aquabay passt wage ich auch zu bezweifeln. AFAIK ist das Lochmaß der Bodenplatte nämlich nicht ganz quadratisch.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:14

genau aus dieser Beschreibung

da steht doch

An der Rückseite des aquabay kann eine Eheim 1046- oder [shadow=red,left,300]aquastrem-Pumpe[/shadow] montiert werden, dazu werden gewinkelte Anschlüsse für die Pumpe benötigt sowie falls gewünscht ein Entkopplungssatz (nicht im Lieferumfang enthalten). Bei Monatge einer Pumpe am aquabay ist eine Verwendung der aquajet Spülleitung aus Platzgründen nicht möglich.

Das aquabay ist modular aufgebaut. Durch den Austausch der Frontblende gibt viele Einsatzmöglichkeiten, so z.B. den Einbau eines Crystalfontz-Display


meinen die nicht mit aquastrem pumpe die aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version  ???

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:21

Zitat von »J.norbert«

...  meinen die nicht mit aquastrem pumpe die aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version  ???


Du nimmst mich auf den Arm oder?   >:( >:(

Die Frage ist doch hoffe ich ironisch gemeint.   ???
El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Montag, 8. Dezember 2008, 09:03

Zitat von »El_PResidente«



Du nimmst mich auf den Arm oder?   >:( >:(


nein ,warum soll ich dich auf denn arm nehmen.

Ich lese aquastrem Pumpe und die Pumpe heißt doch auch so,oder nicht ?
also müsste laut Beschreibung die Pumpe doch problemlos reinpassen.

Sollte es da noch eine andere Version geben ,??? dann weis ich nichts davon,
bin ja erst seit par tagen hier im Forum, :)

und beschäftige mich das erste mall mit Wasserkühlung.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Montag, 8. Dezember 2008, 17:09

ICh hab ja oben schon angemerkt, das die Version auf dem Bild die normale Aquastream und nicht die Aquastream XT ist.

Seit einiger Zeit, wird nur noch die Aquastream XT USB-Pumpe von AC angeboten. Die unterschíedlichen Versionen Standard, Advanced, Ultra sind hardwaretechnisch identisch und unterscheiden sich lediglich in der Fimware und somit im Funktionsumfang.

Vor diesen AS XT USB-Versionen gab es aber einige Jahre eine Vorgängerversion die sich nur Aquastream nannte.
Von den Aussenmassen war sie mit der derzeitigen AS XT USB-Pumpe identisch.
Allerdings war der Funktionsumgang ein anderer und sie war auch hardwaretechnisch (bezogen auf den Pumpencontroller) gänzlich anders.
Der Pumpencontroller war ausserhalb des Pumpengehäuses in in Form einer Platine für den 3,5"-Schacht" ausgelagert. Von der Pumpe führte also nur ein dünnes 2 adriges Kabel zum Pumpencontroller. Das Kabel war im innern der Pumpe fest montiert und wasserdicht (IP68??) vergossen. Deshalb konnte die alte AS auch noch als Tauchpumpe eingesetzt werden.

Diese alte Aquastream (ohne jegliche Zusätze wie XT, USB, Ultra o.ä.) wird von AC nicht mehr produziert.
Ob es noch Restbestände bei Resellern gibt, kann ich nicht sagen, halte ich aber für recht unwahrscheinlich.

De facto ist hier im Forum und im Shop folgender Sprachgebrauch üblich:

AS oder Aquastream
==> alte nicht mehr erhältliche Aquastream mit externem Pumpencontroller ohne USB-Anschluss.

AS XT oder Aquastream XT oder Aquastream XT Standard/Advanced/Ultra
===> neue Aquastream mit USB-Anschluss und integriertem Pumpencontroller in 3 verschiedenen Funktionsumfängen.

Jetzt alles klar?

El_PResidente  
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Montag, 8. Dezember 2008, 22:49

Danke Danke

mehr als klar :)

dann muss ich mir wohl doch einen anderen Platz führ die pumpe aussuchen ,
schade, das ganze hätte super gepasst.

Ist halt nicht zu Ändern , aber das aquabay AT brauch ich trotzdem ,wegen dem einbau in der Front.

Was hast den du Verbaut ,auch denn aquabay AT ???

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Dienstag, 9. Dezember 2008, 15:47

also die Pumpe Passt doch rein. ;D

die Halterung ( aufnahmeplatte ) wurde Verändert.

Die Aufnahme ist verlängert worden, und hat jetzt anstatt denn 4 Langlöcher 8 Löcher, dadurch hat man jetzt auch noch etwas mehr Spielraum um die Pumpe zu versetzen.

man muss allerdings auf der Druckseite , mit einem Winkel 1.8" Verschraubung arbeiten.
Der lest sich in dem Adapter tiefer Einschrauben, dadurch gewinnt man auf der Druckseite der Pumpe
mehr platz , und das reicht dann auf der Anschlußseite. ;D

J.norbert

Full Member

Re: Pumpe und aquabay AT (Einbaurahmen für aquatub

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 12:25

Hier die Neue Halterung





cepheus

Newbie

Samstag, 11. April 2009, 00:54

Ist das die Rev. 1.5 ?

b0nez

God

Samstag, 11. April 2009, 12:42

ähhm von was?

meinst du den Aquabay - jo das könnte passen :P
:rolleyes:

cepheus

Newbie

Samstag, 11. April 2009, 13:44

ja. meine die Bay. Weil auf den Bildern im Web-Shop nur immer 4 Langlöcher zu sehen sind.

Danke