• 02.06.2024, 10:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 23. Juni 2002, 21:08

hi

eine master-slave steckdosenleiste (ca. 30€ von conrad) tut gut ihre dienste die wakü anzuschalten, wenn das nt strom zieht. alternativ das wakü von hand anschalten, ist aber bei weitem nicht so sicher und komfortabel.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 25. Juni 2002, 02:44

Hi Leute !!!!

Mal noch ne frage habe das nirgens gefunden , wie ist das wenn man eine WaKü hat es gibt Mainboards die ohne Lüfter garnicht angehen wie leuft des bei der WaKü dann ab ?

Wenn du alles eingebaut hast und angeschlossen hast wie läuft das mit der bewässerung der anlage ? Einfach wasser in die Tube und anmachen ?

Thx

snake2

achso NACHTRAG !!!!

@ DINO

Kann man unter dem Radioator irgendeine Platte drunterschrauben Weil wegen der Wärme des Case wäre doch gut wenn man da ne platte unter den Radi macht damit die Wärme net vom Case durch denn Radi gesaugt wird . Und zusätzlich einen der Lüfter in die andere richtúng pusten lassen damit quasie ein sog entsteht -----_____----- die striche oben sind die Lüfter und der strich unten ist die unter den radi geschraubte platte.
Ich hoffe du checks die halbzeichnung


Und passt das alles auch in ein CS-901 weil ich hab keien ahnung von den CS gehäusen ich werde mir das erstemal eins Bestellen für 95 € is der Preis gut oder zuviel ? Ist das CS-901 grösser oder kleiner als das CS-3001 ???

Thx

snake2 :D

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 25. Juni 2002, 10:58

hi

cs 901 entspricht dem 3001 mit kleinen unterschieden.

es macht schon sinn, wenn die wärme des cases auch mit hinaus gesaugt wird. das das nun durch den airplex geschieht, ist egal.
wie man befüllt, habe ich ausführlich geschildert. wenn es "zu einfach" klingt, dann ist es auch so einfach ;) ;D

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 26. Juni 2002, 00:50

Wie jetzt? Es gibt doch Unterschiede? Worin genau unterscheiden die sich denn?

Übrigens auch von mir ein riesen Lob, der Tower sieht echt cool aus!

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:09

wos is alles genau drin im tower? will nu nit gerade alle 18seiten durch lesen (T stücke .....)

und wirde es och für ein p4 (2,5 uff 3,2) reichen?

und wie ick das hier so langsam mit bekomme, komme ick mit ein ferdisch tower billiger wech oda ?

oda kann man hier genau das wos da drin is so kaufen(ferdisch set)?

danke scho ma

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 10. Juli 2002, 03:20

Es wäre mit Sicherheit ein großer MArkt für solche bereits fertigen Tower vorhanden. Allerdings müsste man da bei den jetzigen Lieferzeiten von AC seine Kunden stark vertrösten.

Es würde mich schon mal reizen, meinen neuen Rechner mit feinster AC-Technik bei EBay reinzusetzen, allerdings kann ich mich jetzt nicht mehr davon trennen... so isses halt, was man selbst gebastelt hat, macht noch am meisten Spaß!!!
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Benny701

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 17. Juli 2002, 21:09

Zitat von »Dr.BlutFleck«


und wirde es och für ein p4 (2,5 uff 3,2) reichen?

Ein P4 entwickelt viel weniger abwaerme als ein AMD Und die WaKü reicht locker bis zu einer abwaerme von 100 Watt (bestimmt auch noch mehr) !!

Sag mir mal genau was du fuern prozi hast.
2000+ (agoia) @ 1,525 V Epox 8K3A+ (rev. 1.1.) Samsung PC-333 DDR-Ram @ Turbo settings Chaintech GF4 TI4200 64MB CS-2001D Silver @ 5 Lüfter Levicom 420 Watt Netzteil Fujitsu 20 GB 5400 UPM

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 26. Juli 2002, 20:55

ne alternative zur steckdosenleiste (der sicherheit wegen) wäre ein durchflussanzeiger mit tachosignal von *enter most evil company in the world here* für 40 euro oder so, damit haette man 1. ein lüftersignal für das mainboard und 2. einen schutz, da das mainboard erst angeht wenn sich der durchflussanzeiger dreht -> die pumpe an ist
Alle TapPFühler Eigentum des Erstellers. ||||| ||||| |||||

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 27. Juli 2002, 14:42

dieses flow-o-matic electronic von innovatek ist ehrlich gesagt fürn a...

die meisten boards zeigen das tachosignal eh nicht an, da das signal norm. unter 1200 UMin liegt und die meisten Boards (vor allem ASUS) erst ab 1300 anzeigt..

Dann doch lieber im bios einstellen, dass der rechner bei einer bestimmten cpu temperatur abfahren soll.. kostet gar nichs und ist genauso gut :)
www.ttecx.com The computer online magazin

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 28. Juli 2002, 03:34

Hi Freakz!

Ich bin seit ca 1 Woche damit beschäftigt eine gscheite Wakü zusammen zu suchen, und hier hab ich mein Mekka gefunden :D

Erstmal gratz @ Dino für die geniale Einbauanleitung

Nun zu meiner idee.

CS 601 und CS 901 sind doch exakt die selben Tower, nur hat der 901er 2 Slots für 5 1/4 Laufwerke mehr. (601 -> 4; 901 -> 6) Beim Mainboard unten ist doch genau gleich viel Platz. Bitte korrigiert mich fals ich falsch liegen, denn dann is meine theorie fürn A***.

Man nehme einen Chieftech CS 601. Der Radiator wird mittels der Plexiglasverkleidung oben an den Tower geschraubt. Der Ausgleichsbehälter wird wie in dem anderen Thread beschrieben horizontal unten eingebaut. Somit hat man mit einem 601er doch genausoviel platz wie mit einem 901er oder???

Einziges Problem. Wohin mit der Eheim Pumpe, der platz ist ja dann für den AB reserviert. !!???

Annahme bei dem ganzen ist das ich den untern schacht für die HD ganz rausnehme, da die HD ja wassergekühlt wird und in den 5 1/4 Schacht kommt.

Thx to all die mich bei meiner theorie unterstützen :)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 28. Juli 2002, 05:47

netter mod
ich werds ähnlich machen
signaturen sind nur im zusammenhang mit bildern interessant und da ich hier nich wirklich durchblicke reicht dieser kleine text :D

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 28. Juli 2002, 12:29

@nasdaq: das geht, und ist auch von der airplex extern halterung so gedacht. nur ist es alles intern zu haben um einiges schöner und transporttabler ;) so ist der wakü-pc aus einem guss ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 28. Juli 2002, 13:23

Thx 4 reply.

Transportabler ist es sicher... obs schöner ist ist sicher geschmacksache. Klar ist alles intern zu haben seeeehr schön, aber die plexi halterung kostet nicht viel mehr als die halterung für die interne Montage. Und wenn auf dem tower ein schön verpackter raddi schnurrt gibt das doch auch einiges her :)))

wie gesagt, ist halt geschmacksache... musss jetzt nur noch ein bild finden wo der AB horizontal eingebaut ist und wo ich dann die pumpe verstecke (die sieht noch am unansehlichsten aus von allen teilen ;) )

edit:/ ich nehm alles wieder zurück...

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 29. Juli 2002, 00:22

Ich muss dich leider enttäuschen, indem ich deinem Moddingvorhaben einen strich durch die Rechnung machen muss...

der 901 bestitzt 2 Festplattennkäfige für 6 Festplatten. Die Floppys sind oben drüber einzeln.

der 601 besitzt auch 2 Käfige, jedoch dient der obere zur montage der floppy laufwerke... d.h. du könntest wenn du den unteren entfernst nur noch 2 festplatten in die 3,5" schächte einbauen. Und wenn du ein Floppy hast, nur noch eine....

www.ttecx.com The computer online magazin

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 29. Juli 2002, 01:05

naja, das wäre ja nicht so schlimm. die hds kommen ja eh alle in die 5 1/4 schächte :) es geht nur rein um den platz da unten..

aber egal, ich werd mir einen cs 3001 zulegen, dann sind platzprobleme mal fürs erste geschichte..

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 29. Juli 2002, 17:20

kauf dir nen lian li pc 60... oder 70 wenn das geld reicht :)

die dinger sind für nen wakü einbau konzipiert :) nein natürlich nicht, aber die wakü passt echt super da rei...

ich hab mir jetzt den 70 geholt, und ich kann nur sachen einfach spitze :)
www.ttecx.com The computer online magazin

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 31. Juli 2002, 13:50

noch ein kranker einfall:

würds nicht einiges bringen wenn man unter den airplex 1 oder 2 blasende lüfter montiert und die luft oben wieder absaugt? oder ist das vergebene mühe?

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 31. Juli 2002, 18:22

mhh dann blasen die unteren in die oberen welche die oberen höher drehen lässt... Ergebnis: Kugellager der oberen geht kaputt und dein geräuschpegel nimmt zu...
www.ttecx.com The computer online magazin

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 3. August 2002, 00:37

Hi, Sehr Wichtige Frage... Kann Ich Den Airplex Mit 10mm Anschluss Auch So (Zentriert Im Deckel) Verbauen? Habe Nämlich Schon Bestellt Und Nun Angst, Dass Die Ganze Sache Nicht Passt :( Die Schlauchtüllen Sind Ja Nicht Gewinkelt Und Somit Länger Als Die P&C Anschlüsse. Oder Gibts Die Möglichkeit 10mm Tüllen Gewinkelt Zu Bekommen?

Ne Antwort Wäre SEHR Nett, Sonst Muss Ich Alles Auf P&C Umstellen Und Das Dauert Dann Sicher Wieder Ne Ewigkeit...

Danke!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 3. August 2002, 03:34

ich hab das sys von inno drin.. alles umzurüsten würde mich zu viel kosten, und vor allem neue hardware (wakü) fordern...

kann dir leider net helfen :(
www.ttecx.com The computer online magazin