• 14.06.2024, 04:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 7. August 2002, 05:51

Hey Leute!
Wo bekomme ich den das G11\12 her???
Habs hier noch nirgends gefunden.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 7. August 2002, 06:08

Tanke, ATU, VW Werkastatt, Pit Stop, ... Denk Ich Mal, Hab Selbst Keins :D Aber Wenn Man Die Artiek Hier Verfolgt...

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 7. August 2002, 06:24

THX für die schnelle Antwort :-*
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 8. August 2002, 18:04

@ Christopher:


Wenn du Wert auf blaue Farbe legen solltest, dann kann ich dir das G11 von der nächsten VW-Werkstatt oder von den Eller Montan Tanken in NRW empfehlen.

Hat bei mir bestens funktioniert und auch den gewünschten blauen Effekt gegeben... :D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 9. August 2002, 06:46

Da ich im prinziep schon jetzt irgendwie lust auf UV habe, werde ich wohl am Glowmow nicht vorbei kommen...und somit ist das G11/12 eigentlich nur noch zum Schutz da ;)
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 9. August 2002, 16:53

Zitat von »Nasdaq«

Hi Freakz!

Ich bin seit ca 1 Woche damit beschäftigt eine gscheite Wakü zusammen zu suchen, und hier hab ich mein Mekka gefunden :D

Erstmal gratz @ Dino für die geniale Einbauanleitung

Nun zu meiner idee.

CS 601 und CS 901 sind doch exakt die selben Tower, nur hat der 901er 2 Slots für 5 1/4 Laufwerke mehr. (601 -> 4; 901 -> 6) Beim Mainboard unten ist doch genau gleich viel Platz. Bitte korrigiert mich fals ich falsch liegen, denn dann is meine theorie fürn A***.

Man nehme einen Chieftech CS 601. Der Radiator wird mittels der Plexiglasverkleidung oben an den Tower geschraubt. Der Ausgleichsbehälter wird wie in dem anderen Thread beschrieben horizontal unten eingebaut. Somit hat man mit einem 601er doch genausoviel platz wie mit einem 901er oder???

Einziges Problem. Wohin mit der Eheim Pumpe, der platz ist ja dann für den AB reserviert. !!???

Annahme bei dem ganzen ist das ich den untern schacht für die HD ganz rausnehme, da die HD ja wassergekühlt wird und in den 5 1/4 Schacht kommt.

Thx to all die mich bei meiner theorie unterstützen :)


Ich muss dir leider sagen, dass du mit dem CS-601 u. 901, dass sich die nur von den 5,25" Schächten unterscheiden nicht ganz recht hast....

Im 901 ist unten auch mehr Platz, denn das Diskettenlaufwerk hat nochmal einen eigenen Schacht, was im CS-601 nicht der Fall ist, weil es da in dem oberen 3,5" Schacht, wo auch die HD drin ist, rein muss...das CS-901 hat halt noch den 92er Lüfter oben,über dem NT und die geteilte Frontblende, wo statt nur zwei Lüfter (CS-601), drei Lüfter rein passen (CS-901)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 15. August 2002, 00:16

Autohäuser Von VW,Seat, Audi, Skoda, Tankstellen,... Im Forum Wurde Dir Frage Schon Mehrmals Beantwortet.

Grisu

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 20. August 2002, 16:46

Hallo,
erst einmal eine gut geschriebene Anleitung zum Einbau. Warum hast Du denn nicht getrennte Kreise für die Prozessor, CPU und Festplattenkühlung gemacht. Würde meiner Meinung nach Sinn machen, da die Komponenten gleich gekühlt werden.


Gruß

Olaf

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 20. August 2002, 18:09

Das macht keinen grossen Unterschied. Das Wasser ist ja immer in Bewegung und führt die Wärme stetig ab.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 20. August 2002, 19:06

hi

man sollte niemals den lauf des wasser teilen. das wasser geht wir strom immer den weg des niedrigsten widerstandes. d.h. es ist nicht vorraussagbar, wo und sdurch welche komponenten wieviel wasser fliesst. überhitzungen sind in einem system "in reihe" ausgeschlossen. daher werden alle komponenten "in reihe" gekühlt.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 20. August 2002, 19:15

Hi,
wann kommt eigentlich die Fotostory mit dem EVO?
cu
nordy
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 24. August 2002, 16:32

Hi

Hab bei mir oben zum austrennen für den AP eine Stichsäge
benutzt klapp besser als mit dem Dremmel . man muß nur
die teile abkleben die man nachher sieht damit sie nicht
verkratzen. und wenn man hat, staubsauger an die Stichsäge
dann werden auch gleich die meisten metallspänne abgesaugt.
Ein guter Feind ist besser als ein schlechter Freund !

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 29. August 2002, 16:54

MAN MAN MAN wieso erzählen eigentlich immer alle das in einen Festplattenkäfig nur 2 Laufwerke reinpassen?

Ich hab 2 Festplatten und Floppy drin!
Is zwar eng passt aber! :P

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 20. September 2002, 11:49

Fette optik :D aber was hast du da an der karte gelötet? *neugierig* ;D
meine wakü läuft 1a aber einz stört mich noch... die lüfter des radiators. (beim dvd kuken...) sie sind zwar sehr leise (8V) aber man hört sie halt trotzdem. meine idee ist desshalb nen ca 40l tank aus edelstahl (mit fenster and beleuchtung) zu bauen und mit schnellverschlüssen sozusagen nen hausanschluss zu legen. D.h. zuhause läuft die kühlung passiv über den edelstahltank wenn ich auf lan geh klick ich einfach die leitung mit hilfe der schnellverschlüsse (habsescho) ab und der normale (kleine) kreislauf ist wieder in betrieb.

würd gern deine (eure) meinung dazu hören.
gruss Papa*Schlumpf
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Der lack an deinen laufwerken

Freitag, 20. September 2002, 19:50

Ich hab da mal ne frage!

Woher hast du den lack her der an deinen laufwerken ist??? Der sieht mal echt geil aus :o

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 26. September 2002, 12:10

hi

..das wird leider nicht verraten ;) du kannst dir aber über das inet edelstahlspray besorgen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 28. September 2002, 22:54

eigentlich mag ich es ja nicht, wenn leute posten, ohne vorher alles gelesen zu haben - da wie so oft halt fragen auftauchen, die längst beantwortet wurden. solchen leuten dann auch noch zu helfen... nunja, man tut es ja gerne ::)

@ lord of darkness

schau dir mal die ersten beiträge von dino in diesem thread nocheinmal genau an, und beachte auch diese dinger, die keine bilder sind, sondern die eher wie buchstaben aussehen. mehrere davon bilden einen "satz".

einer dieser sätze geht ungefähr so:

Zitat

um es nochmal zu verdeutlichen: hier handelt es sich nicht um "lack" oder farbe als "farbpartikel" sind hier edelstahlspäne zum lackieren eingesetzt worden.


;) ;)

ich hoffe das hilf dir weiter.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 29. September 2002, 00:07

wo kann man sich im inet edelstahlspray besorgen ???
ist das die richtige? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1770780903
Rechtschreib fehler dienen lediglich zur Belustigung der Leser und wer sie findet darf sie auch gleich behalten!!!!!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 29. September 2002, 03:46

hi

klingt gut ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 29. September 2002, 12:02

Hi,
fällt mir nur grad so auf: Es wurde extra ne Fotostory für den P4 erstellt wurde, aber der Cuplex Evo ist überhaupt nicht berücksichtigt :'(
Bei der Gelegenheit könnte dann gleich noch des Aquapower auch mit einbezogen werden :P
Ok, Dino, jetzt viel Spass beim basteln ;D
cu
nordy
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!