• 02.06.2024, 08:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 18. Dezember 2002, 01:40

Bei den Chieftec Towern is des normal n bissle n kleiner Sch... mit den Lufwerken. Musst ma gucken. Da sin im Tower, vor den großen Löchern so kleine Senkrecht rausgestanzte Winkel. Wenn du die mit ner Zange ein wenig zurück in ihre Stanztung biegst, dann gehts ganz einfach mit den Rahmen! :) Und dann klappts auch mit m Nachmabarn .... *g*
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Erni

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 00:51

Zitat von »BASBOR«

im baumarkt kannste sowas kaufen da hab ich auch meine her (OBI)

??? ??? ???Was soll das bringen ??? ??? ???
Gruß Erni Gugs Du Hier

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 19. Dezember 2002, 11:53

Es bringt das, dass der Einbau der Laufwerke viel einfacher wird.
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:56

Hi,
du hast ja glysantin g11 für die Färbung des Wassers benutzt und da wollte ich (wie wahrscheinlich schon tausend Leute vor mir) fragen wo ich das kaufen kann?

@white man, schick mir doch mal ein paar Pics von deinem Tower, vielleicht kann ich dir helfen. Ich hab den CS901 und hatte vorher den CS601.

Bigfoot
Meine Seite: www.crazymod.de Mein Forum: www.modder-forum.de Mein Freemaildienst: www.moddermail.de

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 2. Januar 2003, 15:33

deine story ist echt der OBERHAMMERSCHLECHTHIN!!!!!
oh man ich bau mir bald auch ne wakü ein!!




cu mfg
HerrVorragend
mein system: AMD Athlon XP 1900+, 256 MB DDR Ram, MSI G4 4400, WD 60 GB

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:25

Hi

Irrtum, ich habe G11 nicht zum Färben, sondern als Korrosionsschutz in diesem System. Kaufen kann man das an jeder Tankstelle.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:56

cs 601 ist der miditower

cs 901 ist der bigtower

andere bezeichnungen sind auch 3001 etc... guck dochmal bei listan.de , da gibts ein paar chieftec gehäuse UND es stehen sogar die namen dran ! *WOW* ! :D ::)

Zitat von »Andreas«

Wenn ich noch Platz hätte währ' der Spruch jetzt in meiner Sig ;D

rabbit

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 6. Januar 2003, 14:45

hi, ich bin neue und wollte dich nir fragen wie lange du dafür gebraucht hast



mvd Rabbit ;)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 6. Januar 2003, 15:29

Hi

der ganze Aufbau sollte in einem tag zu erledigen sein, wenn man sich vorbereitet (Forum lesen ;)) und alles zur Hand hat.
Bei mir geht es etwas schneller....

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 6. Januar 2003, 19:04

Zitat von »Dino«

Hi

der ganze Aufbau sollte in einem tag zu erledigen sein, wenn man sich vorbereitet (Forum lesen ;)) und alles zur Hand hat.
Bei mir geht es etwas schneller....

Dino



Also ich hab in 6 Std mein gesamtes CS-901 zerlegt, vorne die Front ausgedremelt, alle Komponenten wieder mal gereinigt (Wakü ist ja schon seit einem Jahr im Betrieb), Cuplex mit Autopolierpaste poliert, Lüfter am Airplex verstetzt und alles wieder zusammen gebaut....in fast 6 Std war ich fertig....(aber ohne Stress) ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 8. Januar 2003, 02:39

das löcher boren, sägen und glattfeilen ist in unter einer stunde zu machen, auch ohne grossartige erfahrung. danach ist es ja fast nur noch zusammenstecken, ein bißchen schrauben, schläuche zuschneiden, etc. und halt der andere übliche kram, wenn man einen rechner zusammenbaut.

ich hab das übrigens heute auch gemacht, danke dino für die schicken fotos und kommentare, haben an einigen stellen schon viel weiter geholfen.

ich weiß nicht, ob diese idee für die durchführung des pumpenkabels schon mal kam, aber ich hab einfach die folgende lösung gewählt:

aufschrauben, normales verlängerungskabel (ich hab das ehemalige kabel eines kaputten toasters genommen) dranschrauben, fertig. schon hat man eine interne steckdose, an die man sehr bequem das pumpenkabel anschließen kann, ohne die garantie zu zerstören...

aber streng genommen ist die idee so dermaßen einfach, dass sie garantiert schon da war ;)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 8. Januar 2003, 07:55

Zitat von »Vystup«

das löcher boren, sägen und glattfeilen ist in unter einer stunde zu machen, auch ohne grossartige erfahrung. danach ist es ja fast nur noch zusammenstecken, ein bißchen schrauben, schläuche zuschneiden, etc. und halt der andere übliche kram, wenn man einen rechner zusammenbaut.

ich hab das übrigens heute auch gemacht, danke dino für die schicken fotos und kommentare, haben an einigen stellen schon viel weiter geholfen.

ich weiß nicht, ob diese idee für die durchführung des pumpenkabels schon mal kam, aber ich hab einfach die folgende lösung gewählt:

aufschrauben, normales verlängerungskabel (ich hab das ehemalige kabel eines kaputten toasters genommen) dranschrauben, fertig. schon hat man eine interne steckdose, an die man sehr bequem das pumpenkabel anschließen kann, ohne die garantie zu zerstören...

aber streng genommen ist die idee so dermaßen einfach, dass sie garantiert schon da war ;)


Manche verlegen eine Steckdose hinein...also wie auf ner Wand...aber im Grunde genommen ist es genau das selbe Prinzip, wie du es meinst...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 11. Januar 2003, 16:38

HI!!

siet echt super aus!!und wie laut ist die WAKÜ??und übertaktest tamit deinem XP 1900+??


mfg Ley

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:18

Zitat von »Ley«

HI!!

siet echt super aus!!und wie laut ist die WAKÜ??und übertaktest tamit deinem XP 1900+??


mfg Ley



Was meinst Du mit wie laut ???
Papst oder Enermax-Lüfter auf 7 Volt... da hörste nix mehr... und dann noch nen bischen Geld fürs Auqapower dann wird aus nix Hören gar nix Hören ;D
Athlon 2400 XP@2406Mhz Innovatek Dual Radi mit 2xEnermax UC-12FAB-B@7v Ac Cuplex AC Twinplex Chipset & gpu Eheim 1048 Und seit dem 18.01.03 Aquqtube horizontal (endgeil)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 12. Januar 2003, 15:51

Zitat von »SirPeppi«




Was meinst Du mit wie laut ???
Papst oder Enermax-Lüfter auf 7 Volt... da hörste nix mehr... und dann noch nen bischen Geld fürs Auqapower dann wird aus nix Hören gar nix Hören ;D


naja, also wenn du den Aquatube recht voll hast, dann plätschert es...das hörst du noch ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 18. Januar 2003, 02:04

@ Vystup, hast du des ungefähr so gedacht :D

ich hab halt nen altes Verlängerungskabel auseinadergeschnitten und hab dort den Stecker fürs Netzteil angebracht. War mir lieber als des Pumpenkabel. Außerdem verbraucht die Buchse nich so viel Platz wie ne Überputzdose.

Gruss MiZ

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 18. Januar 2003, 03:36

ja, so ähnlich siehts bei mir auch aus...
die einsteckseite hatte ich noch so rumliegen und die andere kabelhälfte kam wie gesagt von einem toaster. wobei ich mich jetzt ärgere, dass ich nicht die alte bügeleisenschnur genommen habe, die ist ein bißchen stylischer ^_°

naja, vielleicht schraub ich ja nochmal auf ;)

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 21. Januar 2003, 22:33

Hi,
ich wollte nur mal schnell fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem hier verwendetem Zahlmann Netzteil hat? Oder weißt wo ich einen gute Test finde? Ihr könnt mir auch ne Kurzmitteilung schicken.

Bigfoot3310
Meine Seite: www.crazymod.de Mein Forum: www.modder-forum.de Mein Freemaildienst: www.moddermail.de

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 23. Januar 2003, 17:41

Ich hab mir ne kaltgerätesteckdose gekauft, die garantie meiner Pumpe gekillt und hab nu nen zweiten "netzteilstecker" hinten drin ;)

Sofa

unregistriert

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 31. Januar 2003, 12:37

Ich hab mel ne Frage:

1. Die Lüfter über dem Wärmetauscher blasen bei mir nach innen. Hab 2* 120er Enermax Lüfter mit Beleuchtung sieht so besser aus. Würde aber gerne wissen was ihr dazu meint, also ist es besser in das Gehäuse die Luft zu brigen oder raus ?

2. Gibt es eine Optimale anschlußart ? Damit meine ich ob ich von der Pumpe zum CPU Kühler oder gleich zum Radi und danach zum CPU fahren sollte.
Oder ist es für die effizienzegal wie ich es mache ?

Danke schonmal für die Antwort ...