• 07.06.2024, 04:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 00:57

Wieviel wiegen denn 300 - 400 ml so? ??? Vielleicht etwa das gleiche in Gramm? Wenn Du etwas zum Trinken mit auf die nächste LAN nehmen möchtest, laß es lieber sein. Die Flasche könnte zu schwer für Dich sein! :P

Um eben dieses Geklecker mit den Schäuchen und dem Wasser geht es mir ja auch. Bei Autos nimmt man ja auch kein abgespecktes System, nur um Gewicht zu sparen. Ich will, daß das Befüllen & Betreiben eine einzige und saubere Angelegenheit ist. Mein AB mag vielleicht groß sein, erfüllt aber seinen Zweck besser, als ein Stück Schlauch. Zudem ist er ein guter Thermopuffer. So!

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von einem AB. Ich habe meine, Du hast Deine. Aufgabe von Aqua wird es wohl sein, den allgemeinsten Geschmack zu treffen. Von deren Lösung lassen wir uns doch beide mal überraschen.

Peace! ;)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

hus

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 11:17


Zitat von »Bluefake«


Peace! ;)


:) Einigen wir uns darauf, daß irgendein AB besser ist als gar keiner und warten darauf, was AC aus dem Hut zaubert - ich glaube, die wissen, was sie tun.

Hauptsache, das Teil enthält genug Plexiglas...
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:08

Alle Wünsche können wir nicht erfüllen. Unsere momentanen Planungen sehen wie folgt aus :


Dabei wird das Material des AB schwarz oder blau eloxiertes Aluminium sein, der Deckel natürlich Plexiglas. Das ganze wahlweise mit einer Deckelplatte zur Befestigung und von innen durch LED's beleuchtet. Die Kapazität wird zwischen 200-300 ml betragen. Dies reicht unserer Meinung nach vollkommen aus - im gesamten System sind normalerweise 400 ml.

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:21

Der AB is also zum "unter den Gehäuse-Deckel" schrauben gedacht? mit plexi-fenster und abnehmbarem deckel zum von aussen befüllen?

Da stellen sich mir nur zwei Fragen:
1) Wann
2) Wieviel

SCNR

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:33

An den Deckel schrauben ???
argll das geht bei mir nimmer, könnt ihr nicht auch ne Version mit schraubverschluß zum ins gehäuse stellen oder schrauben anbieten ??
also nicht an den Deckel weil das ist kein Platz mehr bei mir.

michael.loibl

unregistriert

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:36

@Stephan: Genau das Modell hab ich mal aus Kupfer realisiert aber nicht eingebaut, da schon der nächste AB von mir sich der Fertigstellung nähert.

Den Auslass würde ich aber unten hin machen.

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:49


Zitat von »michael.loibl«



Den Auslass würde ich aber unten hin machen.


Auslass unten ist nicht so eine gute Idee, da dann wirklich nur noch die Einbaumöglichkeit bleibt.
Ich habe z.B. meine Radi auf dem Gehäusedeckel (darunter war halt einfach kein Platz), mit einen Auslass nach unten könnte ich den AB nicht verbauen.
Wenn man den AB unter den Deckel hängen will und der Platz sehr eng wird, muß man notfalls mit P&C-Winkeln arbeiten.

Bin gespannt, wie der fertige AB aussehen wird :)

michael.loibl

unregistriert

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 16:55

Der Auslass sollte unten hin, um einen großen Druck für die Pumpe entstehen zu lassen.

Und das ganze Wasser, das unter dem Anschluss sitzt ist ansonsten "tot".

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:08

an und für sich ist die Idee aber ma gar nicht so schlecht, den so zu verschrauben und dass man den dann von aussen befüllen kann. ich find des ne gute variante

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:12

Erhm es ist egal vom druck her, ob das untere auslas im boden oder an der seite dich am boden is, druck auf die pumpe entsteht eeh erst dadurch, das die pumpe relativ weit unterhalb des AB sitzt

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:21

Ich bin devinitiv zu selten hier im Moment!

Junx, ihr macht mich wahnsinnig ;D
Wenn das so weiter geht hab ich ne komplette WaKü samt AB, Case, Pumpeninnenraumbelauchtung, Ölabscheider und Opferanode beieinander bevor der neue Rechner da ist ;)

Mir gefällt der Entwurf jedenfalls. Einziger Nachteil ist, dass der Kollege wohl in den so beliebten CS-Cases nicht neben den AirPlex in den Deckel passt.
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:39

schöner Entwurf, wahrscheinich eine Idee mit der die wenigsten gerechnet hätten ;-)

@AC: gefällt mir gut

schätze aber er wird in die wenigsten Cases elegant passen. entweder das NT sitzt hinten sehr hoch (Miditower usw.), AP sitzt schon im vorderen Bereich oder der Platz im oder unter dem Deckel ist anderweitig verbaut.
Bei mir steckt z.b. vorne die Floppy direkt unter dem Deckel und hinten sitzt der Radi...zwischen Radi und Floppy wär Platz aber sehr gequetscht, also...och nö...

Andererseits passt er ja auch in die Seitenwand oder Vorderseite vom Case. Der Plexideckel muss ja nicht unbedint nach oben zeigen...nur verliert man dann wieder den Vorteil des Befüllens...hmpf ???...aber ein schickes Bullauge hinter dem Wasser beleuchtet plätschert hat ja auch was für sich ;D

Bei mir passt es jedenfalls wohl leider nicht. Schade aber habe ja eh schon Selbstgebautes 8)

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Kiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:45

cool wäre wenn ihr das teil an das cs 601 anpassen würdet
passen tut es so unter den deckel nämlich nicht
(da is ja das NT bei mir)

und als material muss es nicht unbedingt alu sein , auch wenn es nett ausschaut
der preis is mir wichtiger als zu großer optischer spielkram

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 17:59

@Stephan:

1. wofür ist den das dritte Loch zwischen den Anschlüssen gedacht ?
oder ist das ein Überbleibsel in der Zeichnung von wegen Beta-Status ?

2. wird es einen Anschluss zum Befüllen geben der es unnötig macht den Deckel umständlich aufschrauben zu müssen (immerhin 5 Schrauben...) ? Würde auch der liegenden Montage zugute kommen denke ich.

3. Plant ihr eine "Light-Version" ohne die Extras wie Eloxierung und Beleuchtung ?

Gruss und weiter so!
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:09

@chu
Das dritte Loch ist für die Beleuchtung. Wir werden hier ein spezielles Plexiglasteil drehen, welches eine LED beinhaltet und in dieses Loch eingeschroben wird - natürlich mit Dichtung. Anhand dieser optischen Marke kann man gut den Füllstand einschätzen und das Wasser wird zum leuchten gebracht.
Den Deckel werden wir zum schrauben lassen. Da man den AB nach dem Befüllvorgang sehr selten öffnen muß finden wir diese Lösung praktikabel, zumal sie sehr sicher ist.

Es wird verschiedene Upgrades geben.

MuhKuh

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:16

Nicht übel, aber das mit der Befestigungsplatte ist so ne Sache. Hab da oben auch schon den Airplex drin und davor liegt gleich die Floppy. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn sich die Platte wahlweise auch am Boden befestigen liesse. Dann kann das Teil auch nach unten zur Pumpe.

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:19

Bei der Befestigung sind noch weitere Alternativen bei uns im Gespräch z.B. ein waagerechter Einbau in den oberen beiden Floppy-Schächten mit entsprechender Halterung, nur muß man den Rechner dann zum Befüllen auf die Rückseite drehen.

Kiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:42

die idee von muhkuh finde ich nicht schlecht
das deckelblech einfach an den fuss des ab zum anschrauben am boden
vielleicht kann man das irgendwie machen das man das aussuchen kann und muss nich 2 sets anbieten

Oli

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:44

gefällt mir...kann man ihn vorbestellen? ;D
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Kiro

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 18:48

achso was ich noch für vorschläge hätte
1.die von der ct bemängelte flusskontrolle irgendwie in den ab integrieren (son mini drehrad oder nur nen platik streifen der im bewegten wasser wabbelt oderso :p )
2.eine aussparung für einen temperatursensor (wenn das irgendwie geht)

sind aber nur vorschläge :)

und denkt an die armen *g* cs 601 user