• 22.08.2025, 17:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Doc

Junior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 19:39

@AC
mit Beleuchtung und so?! Cool!
geiler Entwurf!
wenn das Teil nicht in meinen CS passt, dann fliegt halt das NT raus!
;D

PS: Schrauben sind OK - so selten wie man nachfüllen muss.
MfG Doc

Nuld

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 20:40

Hmm, der Entwurf ist wirklich interessant... Sehr wichtig ist aber die Befestigung, es sollten auf jeden Fall mehrere Varianten erhältlich sein, so dass jeder den AB irgendwo im Tower unterbringen kann.
Nur im liegenden Tower befüllen zu können, fände ich allerdings nicht so praktisch, denn wie soll denn das gescheit gehen, wenn man das System komplett neu befüllt? Da nimmt man ja gerne die Pumpe ein bisschen zu Hilfe, aber ob die sich so über den liegenden Betrieb freuen wird???

Nuld

Nuld

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 20:43

Und denkt daran, dass es nicht wie beim Innovatek AB Probleme mit stärkeren Pumpen (Eheim 1250) gibt, vonwegen Verwirbelungen, also nicht zuuu klein machen! Denn bei diesem AB wäre es doch schade, wenn man einen Schwamm reinmachen müsste, wie es viele beim Innovatek AB machen...

Nuld

Nuld

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 20:51

Und meint ihr nicht, dass es besser wäre, statt Alu Kupfer zu verwenden? Ich meine, für Leute die den Airplex im System haben, mag das egal sein, aber ich denke es gibt immer noch viele, die einen reinen Kupfer Kreislauf haben wollen und dann deshalb euren AB nicht kaufen würden. Wieviel teurer wäre das denn ungefähr? Und wieviel wird der AB überhaupt ungefähr kosten (ganz grob geschätzt)?

OK das war's denke ich erst mal von mir, ich hoffe jetzt fällt mir nicht in 2 Minuten schon wieder was ein ;D

Nuld

Dragonclaw

God

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 21:13

Sieht echt mal wieder ´klasse aus, ganz AC :D

@Nuld
Wenn du an die Korrosion denkst, ist da nichts zu befürchten, wenn der AB eloxiert ist.

Aber ganz Kupfer fändichs auch cool, das dann farblich zu den Kühlern passt. Obwohl, der AP ist silbrig, der AB wär dann son zwischending. Auch nicht schlecht :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

-CHILLER-

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 21:37

Ich finde den ersten entwurf bisher auch sehr schön. Besonders die Variante mit dem blau eloxierten Alu finde ich sehr gut (ich habe diese eloxierten Teile schon an meinem Mountainbike geliebt ;D). Die Idee mit der Blende, die einen Einbau in den Towerdeckel erlaubt ist auch sehr gut, nur ich denke, daß viele Leute nicht die Möglichkeit haben den da einzubauen, da das NT im Weg ist. Ich würde deshalb auch gerne eine Version sehen, wo ich den AB in eine Seitenwand einbauen kann (so ähnlich wie beim Tank vom Auto). So würde man noch wunderbar etwas von der Blende sehen, und könnte die Wakü trotzdem ebi geschlossenem Rechner befüllen.

chu

Moderator

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 21:41

was ist damit:

wenn der Alukörper eh schon in der Drehbank steckt, könnte man dann nicht auch gleich die Aussenoberfläche mit Rippen versehen und sie so vergrössern zwecks Nutzung des AB als Zusätzliche Kühlmassnahme ? Gerippte Oberfläche sähe bestimmt auch cool aus und "zusätzliche Kühlleistung" verkauft sich auch immer gut ;)

Bei den meisten Cases wird der AB ja wahrscheinlich in irgendeinem Luftstrom sitzen, wäre von daher wahrscheinlich sogar ein wenig nützlich, wenn wohl auch nur im 1-2 Grad Bereich (wenn überhaupt)

uiui...das wird ein Luxus-AB ;D

nur so ne Idee* 8)
Gruss
chu

*@AC: bei Verwirklichung möchte ich einen umsonst! ;-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Stephan

Administrator

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 21:49

Da sind doch schon ein paar Rippen - und es werden noch ein paar mehr, aber ich hatte keine Lust sie zu zeichnen. Aber die Rippen werden wir nur aus optischen Gründen 1mm tief eindrehen - so wie bereits gezeichnet. Schau mal genau nach.

Bluefake

God

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 21:56

Also wenn ich den so sehe ... whow! So hatte ich ihn mir noch nicht ausgemalt.

Das Volumen ist ein guter Kompromiss. Daher wird er auch nicht so groß und an mehr Stellen einsetzbar.

Die Idee mit der oberen Monatgeplatte wäre noch besser, wenn diese sich um 180° gedreht auch in den Boden einlassen ließe. Der AB wird dann eben am unteren Ende verschraubt, damit der nicht auch gedreht werden muß.

Hach ... Fantastereien ... Wünsche ... WEITER SO!

Das wird ein astreiner AB.

PS: Produziert bloß genug im Voraus, bevor ihr den in den Shop stellt. Der wird Euch aus der Hand gerissen!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Metallurge

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 22:55

Kühlrippen finde ich eher wiedersinnig. >:(
Die Wärme soll doch über den Airplex nach außen abgegeben werden. Wenn ich jetzt so einen heizenden Ausgleichsbehälter im Gehäuse habe wird es dort doch gleich wieder wärmer, Temp-geregelte NT-Lüfter drehen wieder schneller, ... das leise System hat fertig.

Ansonsten - geiles Teil ;D ;D

und das Teil in eine Seitenwand einzubauen sollte doch eigentlich schon in dieser Variante möglich sein - zum Befüllen muß man dann den Rechner halt auf die Seite legen. Höchster Punkt bleibt der AB dabei ja.

[glow=blue,2,300]Metallurge[/glow]

chu

Moderator

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 23:20

@metallurge: die wärmeabgabe wird imho sowieso so gering sein das es vernachlässigbar ist. nur ne idee die ich mitteilen wollte ;D

ansonsten denke ich mal, dass man das Gehäuse eh offen hat wenn man Befüllt...zum evtl doch nötigen Schütteln der Pumpe bis zum ersten Ansaugen, optische Kontrolle bzgl. Leckagen usw.

Zur Seitenwandmontage:
was ist mit der Idee den AB per Snap-in an der Montageplatte zu befestigen.
Stelle mir gerade vor, das es unhandlich wäre wenn der AB in der Seitenwand sitzt und Schläuche nach innen zur Pumpe etc. befestigt sind und dann jedesmal beim Öffnen des PC im Wege oder zu kurz sind.

Hmm..Snap in ist dann aber auch unhandlich wenn man sich vorstellt Gehäusewand jonglieren, dabei AB aus Halterung friemeln, AB baumelt dann frei ins System während man die Gehäusewand wegstellt usw. nimmt das Schicksal seinen Lauf...oh oh ::)

Fazit: Seitenwand ist wohl doch nicht geeignet wenn mans bequem mag :-[

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

onezock

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 23:24

Wahlweise mit Deckelplatte find ich gut, könnt ihr vielleicht mal die ungefähren Abmessungen posten? Durchmesser usw.! Hätte mir noch ne Durchflusskontrolle gewünscht.

onezock

Bluefake

God

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Montag, 7. Januar 2002, 23:25

Man könnte doch eine Halterung zur Aufnahme des AB in einen 80er-Lüfter Platz bauen. Hmmm, könnte gehen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

nik

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 10:49

wow, bin begeistert, echt chicer ausgleichsbehälterplan ;D
was mir besonders daran gefällt: eloxiertes alu (hat den vorteil, dass es billiger is als cu und nicht korrodiert, besser als diverse kunststofflösungen anderer anbieter), kühlrippen ;), plexideckel, beleuchtung ;D, etc, etc.
ne kleine anregung hätt ich natürlich auch noch:
wenn ichs richtig verstanden hab wünschen sich viele ne befestigungsmöglichleit am boden, also quasi, dass die halterung oben und unten angeschraubt werden kann.
diese wechselmöglichkeit fänd ich auch super, da ich dazu tendieren würde, den ab AUF den gehäusedeckel zu schrauben. das hat den vorteil, dass er mit sicherheit, auch wenn die airplexhalterung im deckel eingebaut ist, an der höchsten stelle liegt, man hat quasi ne durchflußkontrolle, weil man durch den plexideckel das wasser laufen sieht (das ist bei der hängendeinbauvariante auch der fall) und es löst eventuelle platzprobleme. aber behaltet jedenfalls die möglichkeit wie geplant, den ab in den deckel zu hängen bei, das is auf jedenfall die eleganteste lösung, insbesondere mit led ;D

Thunder

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 12:15

ich kaufe ;)
sagt mir einen preis ca. damit ich weiß wieviel ich schon mal sparen muß harrr
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Nuld

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 13:28

@nik: Wie willst du das Wasser fließen sehen? Ich denke mal, wenn beide Anschlüsse unter Wasser sind und keine Luftblasen mehr im System, dann siehst du nicht, ob das Wasser sich bewegt, bei den Schläuchen sieht man es ja auch nicht.

Nuld

hellfighter

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 13:56

*aufdenABfreu* ;D ;D ;D ;D
CU in HELL and let me die with a sword in my hand!

nik

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 14:25

naja, wenn beide drunter sind hast recht, aber wenn einer zb nur halb drunter wär würds schon gehen ;)

ludi

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 15:00

Dann würd's aber wieder plätschern!
gruß ludi
Wozu?

nik

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter von Aqua Computer

Dienstag, 8. Januar 2002, 15:33

glaub ich nicht wirklich, wenns runterrinnt sicher, aber wenn das wasserniveau auf halber höhe oder zumindest nicht unter dem einlauf ist, kann das net grad laut sein und bei nem geschlossenen gefäß kann ich mir nicht vorstellen, dass man überhaupt noch was hört.