• 11.06.2024, 06:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 16:03

@AC:
Hi, sieht ja echt super aus das Teil und den Preis halte ich auch für gerechtfertigt und gemessen am Aufwand sicher extrem günstig, die Geräuschdämmung wird sicher auch ganz gut sein.

Nur was mir Sorgen bereitet ist die Kühlung, nur an den Seiten? für Standardplatten wirds wohl sicher ausreichen, nur wie sieht das bei SCSI-Highendplatten aus? Ich hab z.B. ne Seagate Cheetah X15 (also dieses Hammerteil mit 15000U/min) und auf dem Zettel vom Hersteller steht das man da für ausreichend Kühlung sorgen muss, würde das durch den AD auch ausreichend gekühlt werden? Naja gut die Platte insgesammt wahrscheinlich schon, nur um die Chips mach ich mir ernsthaft sorgen, da ja auf ner SCSI-Platte meines Wissens auch wesentlich mehr Elektronik drauf ist als auf ner IDE (sieht zumindest auch so aus *g*)

Also derzeit hab ich die SCSI und eine IDE-Platte in 3 freien Laufwerksschächten untergebracht und davor nen 92-er Lüfter die Chipsätze der SCSI werden nochdazu von nem aktiven Festplattenkühler an der Unterseite gekühlt, naja und wenn ich jetzt 160 Euro für 2 AD's ausgebe sollte sich die Kühlleistung schon nicht verschlechtern (oder zumindest nicht viel).

Habt ihr schonmal Tests gemacht wie es mit den Temperaturen an der Oberfläche und an den Chipsätzen aussieht, und die mal mit nem davormontierten Lüfter verglichen?
Achja wie und ob sich die Zugriffszeit durch die Entkopplung ändert würde mich auch noch interessieren ;)

P.S. ich will ja jetzt keine genauen Werte ich weiss ja das Testen lasst ihr lieber von anderen machen, aber nur mal sowas "ja kann mithalten" oder "eher nicht, aber dafür gibts die und die Vorteile" oder sowas in der Art

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 16:43

Hi!

Da ja anscheinend mein Post auf S.5 übersehen wurde, frage ich hiermit nochmal die AC Crew:

Wird die Elektronik unterhalb der Festplatte überhaupt nicht gekühlt? Meine Maxtor 60GB 5400U/min wird an der Elektronik immer am heißesten. Oder habt ihr in Tests festgestellt, das die Elektronik trotz nah anliegender Dämmung einigermaßen kühl bleibt, bedingt durch die Seitliche Kühlung?

Cya

The_Chosen
[img]http://www.rc5stats.de/userstat.php4?id=392751&DefaultCol=3534FF&NameBold=1&NameValBold=1&RankNumCol=F905&RankBold=1&RankNumBold=1&BlocksNumCol=F905&BlocksBold=1&BlocksNumBold=1&RateNumCol=F905&RateBold=1&RateNumBold=1[/img]

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 17:03

wooow! Einfach genial das Teil!

Meine alte IBM DTTA-371440 hat 7200rpm, ist zwar fast 3 Jahre alt, aber extrem heiß...sie sitzt auch jetzt schon in einem 5,25" Schacht, und sie hat etwas Platzangst....ich glaube, das Nächste was ich brauche, ist das Aquadrive!

Einfach genial, ich kenne keine andere Seite, die so viel Zeug für Wasserkühlungen anbietet....ihr macht uns wirklich nur noch arm (und euch reich ;D)

79,90€ ist echt gerechtfertigt...ist zwar nicht billig, aber sicherlich wert!
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 17:06

Jede Platte ist vom Design her anders aufgebaut. Eigentlich sollte jede Platte über die seitlichen Verbindungen kühlbar sein. In der Regel verwenden die Hersteller ein Aluminium-Spritzguss-Boden, an dem auch direkt die Platine mit der Elektronik befestigt wird und der in unserem System von der Seite gekühlt wird. Das Gehäuse der Platte ist somit eine Art interner Kühlkörper. Die meiste Wärme wird sowieso vom Spindelmotor erzeugt, der auf jeden Fall seine Wärme in das Alu-Gehäuse der Platte und über dies in das Wasser abgeben sollte. Wie hoch die Bauteiltemperatur der Chipsätze bei dieser Platte wird kann ich nicht sagen, jedes Bauteil hat unterschiedliche Verlustlesitunge.

Zu der Zugriffszeit: Hier kann ich ziemlich sicher Entwarnung geben. Das montierte aquadrive erreicht eine recht hohe Masse von ca. 2.2 kg (incl. Platte), wodurch wir die Dämpfung

Nuld

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 18:38

Ist das nur bei mir so oder hat Stephan mitten im Satz aufgehört zu schreiben? Da ist ihm wohl was wichtiges dazwischen gekommen ::) ;D

Nuld

applet

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 18:44

Ich will keine Preise kritisieren, hinterfragen, usw.

Was mich aber interressiert: Was sind die Kostenfaktoren für eure Wakü produkte? Zum welchem Anteil Material, Entwicklung, Produktion und Personal.

mfg applet
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 18:45

... schon allein mit dem vielen Material erreichen. Zur Komlettierung werden dann noch die Dämmmatten eingebaut. Durch diese Konstruktion ist die Platte leise und ausreichend gekühlt

;D ;D ;D ;D

Ich hoffe ich konnte den Satz vervollständigen und hoffe das Stephan nichts schlimmes passiert ist.
Free your mind

MuhKuh

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 18:55

Jo, wie verkauft? Kann ich schon irgendwo vorbestellen? ;)
Irgendwelchen erhöhten Zugriffszeiten werden wohl nicht da sein, wenn ichs mir so anschaue. Die Platte wird ja regelrecht zwischen den Kühlkörpern eingeklemmt, da wackelt bestimmt nichts. Fragt sich aber auch, wie weit der Schall über die Seiten übertragen werden. Da hoffe ich mal, dass schnell jemand das Teil testet und mit konventionellen Dämmungen/Entkopplungen vergleicht :)

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 19:04


stephan? sag doch was!
ich hab ja den erste-hilfe-kurs schon gemacht... aber ich wusste doch nicht, dass ichd en auch mal anwenden muss. lebst du noch? haaaaaaaaloo? :'(

;D


@ tobi und die dämpfung

die einbußen bei der performance erklär ich mir durch die trägheit eines systems. wenn der lesearm der platte hin und her rast, um die daten auszulesen, dann wirken bei diesen bewegungen trägheitskräfte.
wenn die platte mit dem gehäuse gekoppelt ist, also fest verschraubt, dann ist das gehäuse ja im vergleich zum lesearm des LWs ziemlich schwer - nur der lesearm bewegt sich.
ist das LW jetzt aber auf weichem zeugs gelagert, dann wird durch die trägheit während der bewegung des arms das laufwerk verschoben. da die datenspuren auf den platters aber ziemlich eng beieinander liegen, verfehlt der arm die gewünschte spur bei diesen unkontrollierten bewegunge, es muss nachkorrigiert werden - und auch bei der korrektur rüttelt der arm durch seine bewegung das LW-gehäuse wieder hin und her... hier entstehen also meiner meinung nach die einbußen, wenn man 'weich' entkoppelt.
ich denke mal, das könnte man testen, indem man die festplatte einfach mal auf eine lage schaumstoff deponiert. dann mal mit SiSoft auslesen lassen.

gruss.
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 21:32

hi,

einfach genial dieses Teil... :o

was noch nicht angesprochen wurde: Wieviele Kanäle wurden in die Seitenteile gefräst?? und was für nen Durchmesser haben die??

Stephan..... hallo .... ???

Speakman
[flash=600,20]http://members.yline.com/~trickzone/oczo…ung.swf[/flash] da Reh springt hoch, da Reh springt weit, warum a nit, da Reh hot Zeit...

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 21:39

Keine Angst - bin wieder da...musste nur schnell weg.

@applet: Entwicklungskosten: mein Hobby. Lohnkosten: Studentenlohn. Absoluter Hauptteil sind Material und Bearbeitungskosten.

@Sven: Danke, ich brauche in Zukunft die Sätze nur noch anfangen.....

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 22:38

.....und sven schreibt sie, in seiner weisen voraussicht, zu ende ;D
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 22:47

:)


Nur um nochmal sicherzugehen: Das Aquadrive passt in _jeden_ 5.25"?? (auch mit den Laufwerksschienen vom CS-601?)
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 23:11

wenn der hersteller deines gehäuses die maße einhält ja

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: aquadrive Fotos!

Dienstag, 9. April 2002, 23:15

koo... 8)

Mal schaun, ob mir meine Bank so schnell nen Dispo-Kredit für meine nächste Bestellung einräumt. Kaum ist die eine da, folgt scho wieder eine...
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Re: aquadrive Fotos!

Mittwoch, 10. April 2002, 00:48

D-Fens, ob du es glaubst oder nicht 5 1/4'' schächte sind genormt und haben eine breite von 5,25 zoll ;D

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Teckel

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Mittwoch, 10. April 2002, 01:05

Juchu endlich !!!

Ich hab vor fast genau einem Monat das Geld für 2 AQUADRIVE an AC Überwiesen !!! Genau am 10.03.2002 (Damals dachte ich noch, ich könnte die Jungs etwas antreiben). Dann hab ich die ACler auf der GXP mit den Worten: Hi, ich bin Teckel und bin gekommen, um meine zwei bestellten und schon bezahlten AQUADRIVE abzuholen !!! , an Ihrem Stand begrüßt. Diese Eröffnung brachte Stefan ein Schmunzeln ins Gesicht. Sofortige Weitergabe an Stephan: " Das ist Teckel, der der die zwei Aquadrive schon bezahlt hat !" Auch auf Stephans Gesicht ein Schmunzeln. Darauf folgte die herzliche Einladung, den AC Stand zu besichtigen..... und ein ca. 4 Stunden - Gespräch mit Stefan, Stephan und Dino. (Hab erst loßgelassen, als der Stand mit mir abgebaut wurde) Leider hatte Stephan den Prototypen einen Tag vorher mit nach Hause genommen, so daß ich ihn mir nicht mehr anschauen konnte. So wie Stephan mir den AD aber beschrieb, hatte ich eine gewisse Vorstellung. Diese wurde von dem gezeigten Ergebnis noch ein wenig übertroffen.....
Fazit: Das warten hat sich gelohnt.

@ JGZimmerle: Ich hoffe ich hab noch vor Dir bestellt ;)


Gruß Teckel
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: aquadrive Fotos!

Mittwoch, 10. April 2002, 01:15

hi

ich hoffe, wir konnten ein wenig "schmunzeln" auch in dein gesicht zaubern beim anblick des aquadrives ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: aquadrive Fotos!

Mittwoch, 10. April 2002, 01:33

aber nicht vor lachen sondern vor ehrfurcht (hm schmunzelt man dann?)
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

applet

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Mittwoch, 10. April 2002, 02:53

Dass die Bearbeitungskosten hoch sind glaub ich (das ist ja outgesourced(!?)). Irgednwie kann ich mir das teure Halbzeug/Meterial nicht vorstellen, ich glaubs dir aber. ;)
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)