• 03.06.2024, 11:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: aquastream XT

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 22:36

Zitat von »icecold«

Ist der Verschleiss nicht höher wenn ich die Pumpe kopfüber montier?


nein.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Sugave

Junior Member

Re: aquastream XT

Samstag, 22. Dezember 2007, 22:01

Hi zusammen,

ich habe mir jetzt auch mal die Aquastream XT Standard gekauft und habe dazu jetzt noch kurz drei Fragen:

1. Das updaten zu einer Advanced/Ultra: ist dies auch aus der Schweiz möglich?
2. Der Anschluss fürs Tachosignal muss man den dann im aquasuite aktivieren oder im BIOS?
3. Für was ist der Entlüftungsmodus??

Gruss

Re: aquastream XT

Sonntag, 23. Dezember 2007, 00:48

1. Müsste, es geht ja nur eine S/N die kannst du dir auf Anfrage sicher auch per eMail schicken lassen.
2. Meinst du etwa das Bios des Mainboards? Da kannst du höchstens Tachowerte auslesen, einstellen musst du das in der Aquasuite. (Hab selbst aber keine XT, aber ich hab auch keine solche Option auf meinem Mainboard ;) )
3. Das dient dafür die Luft aus dem System zu bekommen. Durch mehrmaliges An-Ausschalten werden die kleinen Bläschen nochmal extra angeschubst und kommen schneller aus dem System als wenn man die Pumpe einfach nur laufen lässt, obwohls so auch geht und meist nicht lange dauert.
Suche MX1000

Re: aquastream XT

Sonntag, 23. Dezember 2007, 01:02

1.) Das ist an jedem Ort in diesem Universum möglich sofern du uns irgendwie die Seriennummer, den Anforderungskey und natürlich den Kaufbetrag zukommen lässt ;)

2.) Jein, du müsstest in der aquasuite noch festlegen welches Signal übermittelt werden soll. Je nach Pumpenversion kannst du das Signal der Pumpe, des Durchflusssensors oder des Lüfters weitergeben. Oder du erzeugst einfach nur ein statisches Signal, was sich dann im Falle eines Alarms auch ausschalten lässt.
Das Signal sollte vom Mainboard standardmäßig ausgewertet werden (lässt sich aber auch abschalten). Das Verhalten wenn das Tachosignal fehlt musst du aber evtl. noch festlegen.

Sugave

Junior Member

Re: aquastream XT

Sonntag, 23. Dezember 2007, 01:05

1. Mal schauen, eigentlich brauche ich ja nur mal ne Pumpe :D Ob ich dann noch mehr brauche sehe ich dann.
2. Es gibt glaub ich auch keine BIOS-Einstellung für ne Pumpe, wäre ja utopisch wenn AC jedem Board-Hersteller eine solche Option aufzwingt. Also muss ich annehmen dass das im Aquasuite eingestellt wird.
3. Wie lange lässt man dann entlüften? Im Handbuch steht einfach nur das man den Jumper setzten muss und dann wegnehmen, steht aber nicht wie lange man entlüftet. Wann genau muss man entlüften? Sobald die Wakü komplett fertig zusammengebaut ist und das Wasser durchfliesst?

€dit: Punkt 1 und 2 sind glaubs erledigt :D

Re: aquastream XT

Sonntag, 23. Dezember 2007, 12:28

Entlüften: Am Anfang hast du grosse Blasen im Ausgleichsbehälter und dann soäter keine mehr. Insofern merkst du das relativ schnell, wenn du aufhören kannst.
Viele Leute entlüften gar nicht. Die Pumpe packt es auch so. Jeder wie er meint. Am Ende sollte nur eine Luftleerer Kreislauf dabei rauskommen.

Re: aquastream XT

Sonntag, 23. Dezember 2007, 14:54

Der Effekt vom Entlüften zielt vorallem auf die Pumpe selbst weil die meist klappert wenn da Luft drin ist, sobald die Pumpe leise ist kannste Entlüftung ausmachen mMn.
Suche MX1000

Sugave

Junior Member

Re: aquastream XT

Montag, 24. Dezember 2007, 14:47

Okey Entlüften einfach solange warten bis keine Bläschen mehr vorhanden sind und die Pumpe leiser ist.`Wie lange dauert dass den etwa? (Weiss schon, jede wakü ist anders und kann deswegen unterschiedlich lange dauern, aber dauerts 10sec. oder 5minuten?)

Was hat das mit der Frequenz auf sich? Je höher die Frequenz desto leistungsstärker und desto lauter? Könnt ihr mir irgend ne ideale Frequenz nennen, oder macht das die Pumpe von alleine?

Re: aquastream XT

Montag, 24. Dezember 2007, 14:55

länger als 10 min sollte es eigentlich nicht dauern, aber keiner wird dir sagen können wie sich die luftblasen in deinem kreislauf bewegen, von daher wird dir niemand die zeit voraussagen können. ;)
Suche MX1000

Re: aquastream XT

Montag, 24. Dezember 2007, 14:56

Sugave, mein ganz heisser Tipp: nimm die Pumpe einfach in Betrieb und hör auf die über jede Kleinigkeit den Kopf zu zerbrechen ;)

Du wirst schon selber ganz schnell herausfinden wie alles bei dir am besten läuft. Kaputt gehen kann ja im Prinzip nichts.

Wir können dir hier zuwar zig Erfahrungswerte niederschreiben, aber die sehen dann wahrscheinlich auch bei jedem anders aus und dann bist du nur noch mehr verwirrt ::)

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 00:18

Es gibt offensichtlich ein "gesundes" Blinken der LED und ein "ungesundes"... je schneller je ungesünder, heißt die Firmware ist defekt...

oder ???

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 00:22

Richtig.

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 11:36

jetzt muß man nur noch wissen, was AC als ungesund definiert...??? ::)

und nur das "gesunde" läßt sich abstellen ???

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 15:13

Normal ist ca. 1x pro Sekunde und bei defekter Firmware rund 2 bis 3x pro Sekunde.

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 15:18

OK...Danke !!! :)

Wenn man das Blinken der LED in der Aquasuite abstellt, werden damit auch die Warnmeldungen durch die LED abgeschaltet ??

Re: aquastream XT

Dienstag, 25. Dezember 2007, 15:23

so weit ich weis nein - wäre ja auch zu blöd ;D
:rolleyes:

Re: aquastream XT

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 22:11

@Stefan bzw. Shoggy,

Erklärt doch noch mal bitte, wie die erreichbare Frequenz abhängig ist vom Durchflußwiderstand.. ???

Ich habe z.B. knapp 60Hz und einen Durchfluß von ca. 104 l/min und kann die Pumpe einfach nicht wesentlich höher drehen, weder im Automatik- noch im Manuell-Modus...

Woran liegt das bzw. warum geht das nicht ???

In der Wakü habe ich eigentlich alles, was man kühlen kann, bis auf die SB ...

Re: aquastream XT

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 22:31

Hatte nun auch über Weihnachten mal wieder ein bischen Zeit mich mit der XT zu beschäftigen.

In meinem System schafft eine AS @74 HZ etwa 72 Liter pro Stunde. Die XT läuft mit max 58 Hz und schafft dann 46 Liter. Keine Ahnung was ich noch ändern kann. So wie es aussieht muß ich wohl doch an den beiden AS festhalten.

Angeblich steigt doch mit dem Gegendruck auch die max. erreichbare Frequenz der XT. Also kurz einen Kugelhahn in den Kreis gesetzt und langsam zugedreht. Der Durchfluß liegt bei knapp über 20 Liter die Stunde und die XT geht kein Hz höher ?
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

Re: aquastream XT

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 23:49

naja... das ist es ja... man versteht es nicht...
früher hat man bei der alten AS einfach die Hz höher gedreht, heute gibts soviel Parameter, dass man es nicht mehr versteht was da geschieht.. sogar im Manuellen Modus...
mit 60 Hz über 100 l/h und höher drehen geht nicht...

Re: aquastream XT

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 01:59

Setz die beiden XT morgen ins Auktionshaus. Thema erledigt !
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2