MSI hat vor kurzem in Deutschland das MSI Wind Netbook auf den Markt gebracht. Die inneren Werte wissen zu gefallen - bis auf eine Kleinigkeit: das hauchdünne Kühlblech für die CPU und Northbridge bietet nur eine geringe Kühlleistung.
Mit dem auf den passenden Namen "windstille" getauften Kühler aus massivem Aluminium befinden wir uns diesmal ein wenig auf Abwegen. Der passive Kühler mit einem Gewicht von nur 20 Gramm deckt neben CPU und Northbrdige auch die Southbrdige ab, die beim original Kühlblech gar nicht berücksichtigt wurde. Dank seiner Stabilität gegenüber dem Kühlblech kann natürlich auch ein höherer Anpressdruck aufgebaut werden und es ist die Montage mittels Wärmeleitpaste möglich.
Auf der Oberseite des Kühlers befinden sich kleine Kühlrippen um die Wärme besser an die Umluft abzugeben; vor allem falls der eingebaute Lüfter des Winds doch mal angeht.
"windstille" wird in Kürze verfügbar sein und kostet 19,90 EUR.
Zwei Bilder im eingebauten Zustand.
"windstille" wird aus einem massiven Stück Aluminium CNC-gefräst. Obwohl der Kühler relativ klein ist, ist dessen Fertigung vergleichsweise aufwendig.