Also bei mir gingen bisher alle Karten etc. durch die Garantie trotz fremdgekühlt. Originalkühler halt aufheben und bei bedarf wieder montieren und evtl. überschüssige Paste entfernen. Macht den eventuellen Vor-Ort-Service natürlich auch langsamer
wobei ich da ehrlicherweise bei dem einen Hitzetodopfer nix gemacht hab, das war ja immerhin auch meine Schuld, aber wenns nicht daran liegt finde ich kann man das schon mal machen
Rein rechtlich erlischt damit die Garantie... einfache sache... und wenn man diese trozdem in Anspruch nimmt müsste das eigendlich wiederrechtlich sein... (täuschung)
und ich denke nicht das du als User nachvollziehen kannst weshalb das Produkt nun defekt ist...
einfaches Beispil:
ich hatte neulich einen Kunden der son super-super Computer grkauft hat... mit CoreQuad, und CrossFireGrafikkarten und RaidSystem und haste nicht gesehen... da ihm der PC zu laut war hat der gute Mann ne decke über den PC gelegt... regelmäßig...
Nach ein paar Wochen war die Kiste dann platt... Netzteil und Mainboard defekt... (ich vermute(!) mal das, das Mainboard durch das defekte NEtzteil beschädigt wurde, und dieses schlicht überhitzt ist... roch jedenfalsl verdächtig verbrannt...
Der gute Kunde beharrte auf Garantie obwohl er seinen Rechner außerhalb der dafür vorgesehenen Spezifikationen betrieben hat. Das hätte ja schließlich oft genug funktioniert und der PC sei ja nicht abgebrannt sondern das Netzteil sei defekt gewesen...
Es KANN sogar sein das der Kunde damit recht hat. Ich kann das aber nicht nachvollziehen! Dazu gibt es eben Spezifikationen die man aufstellt... weil der Hersteller eben nicht GARANTIEREN kann das wenn man hier was ändert die Geräte keinen Schaden nehmen...
Gut in dem Fall wurd dann ne Kulanzgeschichte drauß... aber wenn ich nicht falsch informiert bin hätten man das Recht gehabt in dem Fall die Garantie zu verweigern.
Und das Verändern des Kühlsystems ist letzten Endes nicht anderes...
Man In Blue