Kapillarkraft hat NICHTS mit eigener Schwerkraft zu tun (son Schwachsinn, das hab ich nie behauptet), sie ist was ganz anderes.
Kapillarkraft beruht auf den Phänomenen der Kohäsion und Adhäsion. In einem Röhrchen (egal ob Natur oder Heatpipes) sorgt die Adhäsion (Anhaftung) dafür, dass eine Flüssigkeit den Wänden entlang hochsteigt. Ist das Röhrchen nun genug dünn, sorgt die Kohäsion (die Kraft, welche die Flüssigkeitsteilchen untereinander zusammenzieht) dafür, dass die Teilchen in der Mitte des Röhrchens nun von den äusseren, aufsteigenden, hochgezogen werden (entgegen der Schwerkraft, ist aber keine eigene Schwerkraft (das hat nichts mit dem zu tun und ist ein Phänomen der Gravitation)), das funktioniert aber nur in ganz dünnen Röhrchen, wenn du das Röhrchen zu einem Rohr machst, ist die Kohäsion nicht mehr genug gross, um die Teilchen in der Mitte hochzuziehen, dann passiert das, was du auch von dieser Heatpipe erwartest, das ganze bleibt unten.
Ob dus glaubst oder nicht ist mir egal, das Prinzip funktioniert schon seit mehreren hundert Millionen Jahren (sonst gäbs gar keine Bäume) und ist nicht auf die Natur beschränkt, sondern kann auch in der Technik angewandt werden.
Bin aber ansonsten auch der Meinung, dass es der Aufwand nicht wert ist.
Allerdings, zum Bluffen wärs schon cool...

.
Schönen Tag noch NukeFX