• 29.07.2025, 23:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 14:55

Zitat von »kazuo@CSC«



du weisst hoffentlich auch schon, dass es mittlerweile keine rolle mehr spielt  ;)


Beleg das mal.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

FallGuy

God

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 15:12

Man findet inzwischen eigentlich bei keinem Hersteller noch Hinweise auf die erforderliche Einbaulage der HDs, z.B. bei Samsung wird gar nichts gesagt, bei Seagate heißts (im Manual der 7200.7er Serie) "You can mount the drive in any orientation using four screws..."

Daher ists bei aktuellen HDs wirklich wurst. Wenn das bei einem Hersteller anders ist dann hängt er hinter der Technik her...

Ob das alte Gerücht "wenn die HD erstmal ne Zeitlang in einer Lage gelaufen ist sollte man sie nicht mehr anders montieren" gilt weiß ich allerdings nicht.

Chewy

Moderator

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 15:18

Zitat von »Hotzenplotz«



Beleg das mal.


kein problem. montier die dinger wie du willst oder lass sie am IDE kabel runterhängen. Funktioniert dauerhaft. In Maxdatas Small Desktops laufen die Dinger bei uns seit über 2 Jahren.

(Die Desktops kannst du stellen oder legen und bei unseren wechselnden Baustellen kommt incl. einbetonieren nun mal alles vor....)

genug belegt ?

TheJoker

God

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 15:29

Aaaalso gut, das wusste ich nicht  :P

Aber das mit dem zwei Platten mit einem ADm kühlen ist trotzdem schlecht möglich.  ;) ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 16:16

Zitat

genug belegt ?


Ja, aber nicht durch deine Beispiele, eher durch das was das große C meinte.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

WuDu

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 21:46

würde ich 3mal AD lite in ein gehäuse der größe von 2 AD standard reinkriegen? (geht hier hauptsächlich um die höhe, die breite wird ja hoffentlich nen tick schmaler sein)

Chewy

Moderator

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 12. März 2004, 22:44

Zitat von »Hotzenplotz«



Ja, aber nicht durch deine Beispiele, eher durch das was das große C meinte.


lol....ok, wenn es dir dein ego so vorschreibt, dann glaube eben das.

mindheat

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 13. März 2004, 05:02

Zitat von »das«


Dann sag mal an wie Du die zweite HD festschrauben willst ;)

Und das mit den Wärmeleitpads wird so aussehen



die 2te hd befestugen wär kein problem ;) nur eins , ich bau den kühler ned ;)

das mit den pads ist ned das was ich mir vorgestellt hab aba wird schon reichen, ich dachte das auf die komplette hd ne art spacer kommt :P
[CENTER][/CENTER]

FallGuy

God

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 13. März 2004, 14:14

Zitat von »mindheat«

das mit den pads ist ned das was ich mir vorgestellt hab aba wird schon reichen, ich dachte das auf die komplette hd ne art spacer kommt  :P

Bei nem anderen 3.5" HD-Kühler muss man die gesamte HD-Unterseite mit so ner Masse zuspachteln auf die dann der Kühler kommt... sowas halte ich aber für unpragmatisch da das bestimmt ne Mordssauerei gibt beim Entfernen ^^

Übrigens wäre es sinnvoll wenn es die Wärmeleitpads dann auch nachzukaufen gibt falls die nur eine Montage überstehen.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 13. März 2004, 16:00

Zitat von »Chewy@CSC«



lol....ok, wenn es dir dein ego so vorschreibt, dann glaube eben das.


Verzeih meinem Ego daß es dem Hersteller eine größere Aussagekraft beimißt als einem Endverbraucher, dessen Richtigkeit im Beitrag aber nie bestritten wurde.

Läßt sich denn das Wärmeleitpad zusammendrücken? Die Abstände die zu überbrücken sind zwischen Kühler und zu kühlendem Festplattenelement schwanken doch bestimmt von Modell zu Modell...

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

TaK47

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 13. März 2004, 16:26

Ich denke mal schon!!!! Auf dem Bild sehen die so aus wie kuststoff z.B. selikon und das kann man zusammendrücken!!


gruß Tak47

bekiro

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Sonntag, 14. März 2004, 21:56

man man man, hier gehts echt zu wie in einem kindergarten.

traurig traurig. :(

EddieXP

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Montag, 15. März 2004, 15:58

Moin,
ehhm ich hab mal ne etwas anderes frage: Kann bei ac nur die seitenteile vom ad einzeln bestellen? brauch grade sowas und jetzt will ich mir natürlich nich n ganzes ad bestellen :)
"Zuviele Ausrufezeichen sind kindisch"

Draco

God

Re: Preview: aquadrive micro

Montag, 15. März 2004, 16:34

schicksu email an den support

crizzler

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Mittwoch, 17. März 2004, 20:29

hey ich weiss nich was ihr alle habt, aber das argument mit der einbaumöglichkeit in barebones ist für mich ein völlig ausreichender grund!

(noch dazu wo ich selber mit dem gedanken spiele! ;) )

Und zu dem argument, festplatten geben ihre wärme an der seite ab:
soweit ich das sehe, schraubt man das aqadrive mirco zwar von unten an die festplatte allerdings auch nirgends anders als in den seitenteilen fest.
so hat es dennoch kontakt zu den seitenteilen, der nun aber deutlich geringer ausfällt.
deswegen wohl auch der hinweis der "notlösung"?!

Alex5

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Freitag, 16. April 2004, 22:11

Hi,

mich würde interessieren wie der aquadrive micro von innen aussieht..

hat jemand pics ??

mfg alex

ignazz

Full Member

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 8. Mai 2004, 00:00

Hab ich was verpasst oder wieso sieht der jetzt (fast) identisch aus?  ::)




Dino

Administrator

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 8. Mai 2004, 12:34

Hi

Was fragst du uns das? Frage den "Hersteller", wenn du kannst, und er es dir gestattet.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

PhilS

Senior Member

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 8. Mai 2004, 16:29

aber wer hat das dingens denn eher gebaut? *dummfrag*
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Preview: aquadrive micro

Samstag, 8. Mai 2004, 20:09

Wenn ich mir die Daten der Produktvorstellung ansehe war AC früher ;)