• 23.08.2025, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JohnnyBG

Junior Member

aquaero 5 LT weckt System sofort aus Stand By?

Freitag, 19. August 2011, 17:44

Hallo,

leider habe ich eine weitere kleine Unklarheit mit meinem aquaero 5 LT (Firmware 1014, Bootloader 100, Hardware 5600): Über USB weckt er das System sofort nach dem Wechsel in den Stand By wieder auf. Es ist sicher, dass es der aquaero ist, da es sich zum Einen mit dem Verbinden oder Trennen des USB-Kabels reproduzieren lässt, zum Anderen spuckt es in der Kommandozeile mit "powercfg.exe -lastwake" das USB-Gerät als Auslöser aus. Lässt sich das irgendwie beheben (handelt es sich um einen Bug?)? Das System würde ich auch weiterhin gerne per USB-Tastatur aufwecken können, daher möchte ich diese Funktion nur ungern im BIOS deaktivieren. Das OS ist Win 7 x64 SP1 und die AS 2012 x64 Beta 6.

Wieder einmal besten Dank für die Hilfe!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JohnnyBG« (19. August 2011, 17:45)

JohnnyBG

Junior Member

Montag, 10. Oktober 2011, 18:35

Problem mittlerweile gelöst: In der Systemsteuerung im Punkt "Mäuse" tauchen anonyme HID-Geräte auf, diese anwählen, "Einstellungen ändern" o.ä. und das Häkchen bei "Dürfen System aufwecken" entfernen - dann klappt's.
(Das aquaero scheint USB-mäßig als Maus erkannt zu werden)

Wäre aber schön zu wissen, woran das liegen könnte...

drdeath

Senior Member

Montag, 10. Oktober 2011, 19:20

Das liegt vermutlich daran, dass das LT eigentlich nicht viel mehr als ein Pro/XT ohne Display ist. Und das stellt über die Fernbedienung eine Maus und eine Tastatur bereit.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

JohnnyBG

Junior Member

Dienstag, 11. Oktober 2011, 11:01

Aber dass von diesem Maus-Tastatur-Controller permanent Signale kommen, die das System aufwecken, sollte doch nicht normal sein, oder?

drdeath

Senior Member

Dienstag, 11. Oktober 2011, 22:24

Mit den Interna des HID-Protokolls bin ich nicht so wirklich vertraut. Hast du schon mal einen HID-Mapper drauf losgelassen, um zu sehen was es genau spricht? Wenn nicht, googel mal nach HID-Debugger, HID-Sniffer, etc. Bin da nicht so drin, ich bin strictly penguin.

Edit: Frag mal die AC-Jongens, die haben bestimmt was in der Richtung, und die können dir auch sagen ob das vielleicht une petite Büg sein könnte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (11. Oktober 2011, 22:26)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.