• 30.07.2025, 20:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gnome

Junior Member

Aquaero 4 - Ausgang 1 zeigt nurnoch Drehzahl 0 rpm an!

Samstag, 15. Oktober 2011, 00:24

Hi!

Ich hab heut 'n Problem gehabt. Meine Tube ist mal wieder gerissen und die habe ich ausgetauscht gegen eine neue. 2h ca. ging alles glatt, dann auf einmal ging mein Rechner aus. Meine Schutzschaltung, also die ATX-Break schaltete ein. Dann hab ich mitgekriegt, dass unter der Tube paar Tropfen Wasser sind. Resultat: Tube unsauber gefertigt - krumm und liegt am Boden somit nicht auf dem O-Ring auf. Bis jetzt frag ich mich noch, wieso der Rechner aus ging, denn ich hab lediglich nen Durchflussmesser. Und das warn nur 4-5 Tropfen die unten warn. Ich hab absolut keine Ahnung.

Naja...

jedenfalls hab ich jetzt das Problem, dass ich trotz tausend maligem Eeeprom-Reset und selbst Werkseinstellung zurücksetzen sowie altes Profil laden oder Software am PC neuinstallieren es einfach nicht hinkriege, dass meine Aquaero bei der Drehzahl bei Ausgang 1 von der 0 rpm wegkommt. Also es steht wirklich konstant 0 rpm, obwohl die z.B. momentan auf 100% läuft. Wenn ich das einstelle kann ich den Reiter nicht ändern, geschweige denn eine Zahl angeben. Die Vorgabe steht immer bei 0 und es lässt sich absolut gar nix ändern. Ich kann nur nach der Leistungsvorgabe in % regeln. Wie krieg ich das wieder hin? Mein Profil will er nicht richtig annehmen. Sobald ich das lade, geht mein Rechner aus, weil ich die Notabschaltung da drin korrekt eingestellt hatte vor einigen Monaten und das immer mein Profil war. Mit der Aquaero App für Windows 7 sagt er mir immer "LAING: 0 rpm" an. Und so handelt die Notabschaltung auch....die läuft jetzt momentan bei Leistungsvorgabe auf 100%, aber Drehzahlvorgabe lässt er mich absolut nix regeln. Sobald ich Drehzahlvorgabe einstelle, geht die aus! Nicht mal die Drehzahlvorgabe lässt sich einstellen!

Ich verzweifel hier langsam echt bald! Ich hab jetzt 2h sinnlos herumprobiert, dass sich meine Aquaero wieder fängt! Es klappt absolut gar nichts und ich bin unbedingt auf eure Hilfe angewiesen.


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, es ist dringend!


DANKE!



Grüße,
Clemens.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gnome« (15. Oktober 2011, 12:56)

drdeath

Senior Member

Samstag, 15. Oktober 2011, 15:52

Ein Wort: SUPPORT

Werden wohl doch ein paar Worte mehr werden, ich hab das Problem mittlerweile nämlich selbst auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (16. Oktober 2011, 01:37)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

drdeath

Senior Member

Sonntag, 16. Oktober 2011, 16:35

Hab das AE4 grad mal zerlegt, ganz schlechte Neuigkeiten: Die Drehzahl-pins liegen direkt an der CPU. Meiner hat sich zwar mittlerweile wieder gefangen, aber dafür zickt mein AE5 jetzt auf die gleiche weise rum. (Also Hoffnung nicht aufgeben!!)

Mach mal folgendes:
  • Gleicher Lüfter an anderem Anschluss
  • Anderer Lüfter an Anschluss 1

und erstatte mir dann hier Bericht, was es gebracht hat.
Und gleich noch hinterher die Frage: WAS genau hattest du an Lüfter 1?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Raptor 2101

Full Member

Sonntag, 4. Dezember 2011, 10:31

Ich hab hier das gleiche Problem mit einer AE5. Bei mir zickt am Port4. Das gerät ist Werksneu (gestern gekommen). Es sind nur Noctura-Lüfter angeschlossen.

Symptome:
Chanal 4 gibt immer um die 1.2A (1200 mA) unabhängig was ich einstelle.
Es spielt keine Rolle ob ich die Maximalleistung auf 1% beschränke oder die "Softwaresicherung" auf 200mA beschränke.
RPM liegt wahlweise bei 0 oder 1800RPM
Es spiet auch keine Rolle welche Lüfter ich anschliese. Lüfter die an 1-3 gut funktionieren.

Klingt doch sehr ähnlich...