Ah stimmt, das Aquaero 5 kann Temperaturen von bis zu -40°C wenn man NTC verwendet. Was ist mit Temperaturen von unter -40°C? Wird da einfach nur der Anzeigebereich unterschritten, so dass man den mit einem Firmwareupdate auch auf bis zu -50°C absenken könnte, oder liegt das Problem eher bei der Auswertung der Fühler?
Zusätzlich steht da was von Digitalsensoren, aber welchen Temperaturbereich ermöglichen die und wo werden die angeschlossen?
Kann ich mit dem Zubehör:
http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1636 bei erreichen einer voreingestellten Temperatur von z. B. -30°C den PC starten? Das wäre doch dann über den Heizmodus, dass solange die Temperatur kälter als -30°C ist der PC anbleibt?
Der 2-Pin Stecker ist meine Stromversorgung für das Aquaero wenn das Netzteil noch aus ist? Und das Grüne Kabel muss ich durchzwicken und an den Relaisausgang anschließen?
Habe nämlich folgendes vor und da bräuchte ich die Möglichkeit Minus-Temperaturen auszulesen. Wie kalt es bei dem kleinen Verdichter (im idle) wird kann ich auch nur schwer abschätzen: