• 12.06.2024, 06:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquasuite Beta 16 Aquaero 5 Problem

Sonntag, 2. September 2012, 14:35

Hi Leute,

nachdem ich gestern meine Wakü etwas aufgerüstet habe (TFC Mosnta am Schreibtisch befestigt und 2 neue 360er Radiatoren in mein GEhäuse gepackt)
habe, sind mir ein paar Fragen eingefallen bzw. Fehler.

Fehler 1 (bestand schon immer)

Jedesmal wenn ich den PC neustarte und in der Software AS Beta16 auf Sensors gehe, kommt immer der Fehler, den ich als Bild hochlade

Fehler 2

Wie kommt es dass machnchmal nicht alle Lüfter der Radiatoren anspringen beim Start? Ich hatte das Problem, dass bei einem der 360er Radiatoren die Lüfter einfach nicht drehen wollten, obwohl alles richtig verkabelt war.
Habe dann nochmals alles abgezogen und wieder Kanal für Kanal einzeln gestartet bis es funktioniert hat.

Folgendes habe ich angeschlossen:

2 120er Frontlüfter auf Kanal 1 (von meinem Xilence Interceptor Gehäuse)
3 120er NB Eloop Lüfter B12-3 auf Kanal 2
3 120er NB Eloop Lüfter B12-3 auf Kanal 3
3 120er TFC Triebwerke auf meinem Monsta Radiator auf Kanal 4

Ist es ein Problem, dass die auf Kanal 4 angeschlossenen Lüfter keine PWM Lüfter sind?
Oder ist dias Aquaero überlastet? (wird von den normalen Kühlrippen gekühlt und hängt nicht im Luftstrom)
Wie kann ich herausfinden ob es an der Aquaero liegt (zu heiss, überfordert oder sonstiges)?

Da ich ziemlich neu auf dem Gebiet bin, wär es klasse, wenn mir jemand entsprechende Bilder posten könnte :)

Fehler 3

Trotz dass ich unter Controller bei Outpunt Punkt 3 nehme (Konstant Value) und 40% einstelle, weichen die Werte ab.
Wieso werden die Vorgaben ignoriert.
»stiffmeister« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.PNG
  • 2.PNG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stiffmeister« (2. September 2012, 14:50)

Sonntag, 2. September 2012, 19:14

Niemand ne Ideee?

Sonntag, 2. September 2012, 19:34

Deinstalliere mal das Net. Framework4 komplett.
Installiere es dann nochmal.

http://www.microsoft.com/de-de/download/…s.aspx?id=17718

Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 2. September 2012, 19:58

gegen was soll das helfen?
für alle Probleme oder nur wegen der Fehlermeldung?

Sonntag, 2. September 2012, 20:04

Für die Fehlermeldung.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 2. September 2012, 20:20

Habs runtergeladen, gelöscht, neu installiert, ausprobiert :cursing:
neu gestartet und ausprobiert :cursing:

updates dazu runtergeladen und installiert und neu gestartet :cursing:

Klappt leider nicht..........
Sonst noch Ideen zu meinen anderen Fragen?

maexi

Senior Member

Sonntag, 2. September 2012, 20:40

irgendwo hier im Forum steht, wie man das AE zurück setzen kann, wäre auch noch eine Möglichkeit. Damit kann ich Dir aber nicht helfen.

Montag, 3. September 2012, 04:22

Zu Frage 2

Bei Kanal 4 kannst auswählen ob PWM oder Vollt.
Das ist bei den Lüftereinstelungen, da kanst auch die min Spannung für die Lüfter ändern oder einen StartBust einstellen, vielleicht hilft das.

Zu Frage 3
Glaub das wahr % vom Spektrum, also 50% sollten genau die Mitte zwischen min und max Drehzahl sein.
z.B.: 30% min 100% max bei 40% =70%*40%+30%=58%
Kans grad leider nicht nachprüfen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (3. September 2012, 04:39)

Montag, 3. September 2012, 17:43

Hi...
ich werd gerad aus deiner Rechnung nicht schlau.......

Wär super wenn dus mir bisschen für Doofe erklären würdest...

Montag, 3. September 2012, 20:19

Du hast doch bei den Lüftern eine Mindestspannung eingestellt.
Nehmen wir mal wie oben 3,6V dann kannst du nur die 8,4V (12V-3,6V=8,4V) regeln.
Ist der Regler also auf 0% sind je nach Einstellung entwende 0 oder 3,6V am Lüfter
Bei 1% hast du die 3,6V+1%von 8,4 (0,084) also 3,684V
Bei 40% das selbe also 6,96V
usw.
Bei x% hast du die min+x%von max-min

Montag, 3. September 2012, 20:27

AHHHH....
Sorry, stand vorhin auf dem Schlauch......

Hast du vllt. ne Idee, wieso ich meistens beim Klick in der Aquasuite auf Sensoren, den Fehler bekomme
(Bild hab ich holchgeladen)

Montag, 3. September 2012, 20:36

Ne überhaupt keine, sorry.