Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BloodHound« (8. Juni 2013, 12:51)
Sorry, aber da muss nu wirklich ne Retourkutsche her: Sofern man ihre Betriebsysteme unterstützt, bekommt man auch (zahlende) Kunden. Und DAS wiederum ist nicht auf Linux beschränkt.Sofern man es bezahlen will bekommt man bei uns auch Sonderlösungen.
Das betrifft Hardware und Software. Und das ist keinesfall auf Windows beschränkt.
undwas hat das jetzt mit dem Thema zu tun. Wir haben uns nun mal für diesen Controller entschieden weil er für uns einige Vorteile hat die andere nicht haben.Einige der neuen Atmel-Chips können nämlich durchaus mit dem Freescale Coldfire mithalten
Nur zu. Ich denke du wirst schnell merken das es viel Arbeit ist und sehr viel Zeit kosten wird.Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht, mich mal mit der Programmierung einer alternativen Firmware für das Aquaero zu befassen
Manni24
Senior Member
Raptor 2101
Full Member
Um mal wieder sachlich zu werden: Es ist immer noch ein SDK geplant, aber einen Zeitpunkt möchte ich nicht nennen. Das hört sich scher etwas blöd an, aber wir haben mehr als genug zu tun. Dazu gehören auch professionelle RZ Lösungen mit Linux direkt in der Steuerung und andere Industrieprojekte wo auch schon einmal ein ARM eingesetzt wird.
Die Sache ist die, dass wir hier eine Randgruppe supporten und andere Projekte für uns eine höhere Priorität haben. Dennoch haben wir das hier nicht vergessen und wenn wieder Zeit ist, dann geht es weiter. Zudem haben wir einen Industriekunden der das aquaero in den Servern eines Flugsimulators einsetzt und auch dort will man auf Linux umschwenken.
-