• 29.07.2025, 22:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kaskade87

Newbie

Was ist mit dem multiswitch möglich am limit

Freitag, 2. August 2013, 09:49

ich möchte mir ne tv wand bauen also mit sideboard, mein rechner der im sideboard eingebaut ist soll halt leds steuern usw ich möchte 15 plexi scheiben verbauen 50*50cm oder auch 12 ,50*50cm und die solln halt beleuchtet werden von hinten so das sie halt gleichmässig beleuchtet sind... Also ich würd halt gern effekte haben also langsam von unten nach oben usw von rechts nach links was ist möglich wie viele leds kann ich anschliessen die man nich dimmen kann 8st? und die ich dimmen kann? auch 8? und dazu nochmal 8 kaltlicht röhren

Und wie isses jetzt wenn ich 2 oder sogar 3 multis hab können die so arbeiten als wers nur einer? ich versteh das leider nich so recht gibts auch nich grad viele infos
wo finde ich infos wie was möglich is gibts auch nen verstärker für mehr leds???

Danke würd halt gern bestellen aber blick nich so recht durch brauch eure hilfe! oder obs nich ne andere möglichkeit gibt wie mans machen könnte


jedes feld is einzeln und milchig hoffe ihr könnt euch vorstellen wie ichs meine

drdeath

Senior Member

Freitag, 2. August 2013, 22:02

Ich würd mal sagen das ist eher kein Job für den Multiswitch, sondern eher für einen Arduino oder RasPi wenn dir das lieber ist. Schau dir mal diese LED-Strips hier an, das könnte das sein was du suchst.

@Mods: ggf nach "Selbstgebautes"?


PS: mit diesen Chips hier kann man den Effekt auf mehrere LED übertragen um Segmente zu beleuchten, so wie du das anscheinend willst

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (2. August 2013, 22:04)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

kaskade87

Newbie

Freitag, 2. August 2013, 22:25

ja das isses ja ich würd gern verschieden tehmen haben zb tv modus da wid nur der tv beleuchtet zb weiss
dann der kino modus da wird zb etwas mehr licht sein
der musik modus da will ich auf jeden fall einen vu meter über die ganze wand und vl wenns geht einen disco modus
spiele modus gibts ja auch noch usw

ich will halt das es automatisch geht und der multiswitch is doch dafür perfekt weil er automatisch für jedes programm was man ihn vorgibt die jeweilige beleuchtung startet ohne noch auf ne fernbedienung zu drücken?

jetzt meine frage wie geht das alles oder gibts irgendwo links was möglich is aber ausführlich anleitung hab ich schon gelesen

der pc soll für alles sein und das sideboard imit wand is das case halt alles nur grösser

drdeath

Senior Member

Mittwoch, 7. August 2013, 17:50

Nachdem du offenbar wild entschlossen bist, das mit dem Multiswitch durchzuziehen, noch ein paar Gedanken von mir:

1. Wieviel du dem Multiswitch zumuten kannst, ist letztenendes von der Leistungsfähigkeit der Ausgänge abhängig, Details dazu stehen im Handbuch. Der Multiswitch gibt PWM aus, d.h. du kannst es mit der gleichen Methode verstärken die ich beim RGBAmp angewendet habe, Link findest du in meiner Sig. Und bevor du fragst: Nein, ich kann das nicht für dich planen, dazu fehlt mir die Zeit.

2. Du müsstest allerdings für diese Idee ziemlich lange Leitungen aus deinem Gehäuse raus zu den einzelnen Panelen führen. Das ist insofern kritisch, als du dir damit eine riesige Antenne baust, die ihre Signale direkt in dein 12V-Rechnernetz leitet. Der Rechner ist (zumindest bei vernünftigen Gehäusen) ein Faraday'scher Käfig, der viel von den Störeinflüssen der Großen Bösen Welt aus dem Rechner draußen hält. Leitungen, die normalerweise nur innerhalb des Gehäuses verlaufen nach aussen zu verlegen ist deshalb ungünstig, weil das elektrische Design der angeschlossenen Geräte sich drauf verlässt, durch das Gehäuse geschützt zu sein. Bei einem Projekt mit Leitungslängen in der Größenordnung die Du da vorschlägst würde es mich nicht im mindesten wundern, wenn dir jedes mal wenn du das Licht einschaltest die Kiste abschmiert UND/ODER bei deinem Nachbarn die Kiste abschmiert, wenn du den Rechner anmachst. Projekte wie diese haben schon die RegTP auf den Plan gerufen. Daher:

3. Wenn du das wirklich durchziehen willst, musst du die Leitungen, die zu den einzelnen Panelen führen abschirmen und mit Entstörkernen versehen, sonst seh ich da ne Menge Probleme auf dich zukommen.

Ich würde dir nach wie vor empfehlen, lieber mal zu googeln ob es da evtl. einen passenden Sketch für Arduino gibt. Wundern würd's mich nicht, denn genau für sowas wurde der Arduino entwickelt.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Ähnliche Themen