• 31.07.2025, 11:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

rossi77

Newbie

Aquastream xt keine manuelle Steuerung der Frequenz

Mittwoch, 6. Januar 2016, 14:06

Hallo Aquacomputer Team!

Vorab - meine Hardware incl. Software von euch, macht einen perfekten Job.
Dennoch brauche ich eure Hilfe!

Meine Hardware ist schon älterer Natur (komplett System von Lian Li mit 360 Radiator, Aquastream xt und Aquaero 4.00).
Seit dem upgrade auf Windows 10 kann ich meine Pumpe, welche immer auf 55Hz manuell geregelt war, nicht mehr steuern.
Sie startet zwar mit niedriger Frequenz regelt dann aber automatisch hoch bis 84Hz.
Dies macht sie beim Start von Windows 2 x und verweilt dann bei 84Hz.

Leider hat die manuelle Regelung der Aquasuite 4.72.00 keinen Einfluss mehr auf die Pumpe.

Habe auch schon diese Lösung mit der Registry versucht jedoch finde ich den HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USB\VID_0C70&PID_F0B6\xxxxxxxxxxxxxxx\Device Parameters nicht bei mir.

Ich hoffe auf eine postive Rückmeldung zu meinem Problem.
Danke im Voraus,

Rossi
»rossi77« hat folgende Dateien angehängt:
  • Unbenannt.JPG (69,59 kB - 133 mal heruntergeladen - zuletzt: 29. Juni 2025, 06:14)
  • Unbenannt1.JPG (100,26 kB - 121 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. Juli 2025, 23:05)

Des Kaisers Narr

Full Member

Donnerstag, 7. Januar 2016, 06:15

Du kannst die aktuelle Aquasuite 2015-9 zusätzlich zu der alten installieren. Den AE4 siehst du darin nicht, die Pumpe jedoch schon. Sie ist auch damit regelbar. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Einstellung abgespeichert werden. Da ich jetzt auf dem AE5 bin, kann ich es nicht mehr testen.

Jogibär

God

Samstag, 9. Januar 2016, 17:05

Ist die Aquastream auch per USB angeschlossen? Du könntest versuchen die Aquastream über die USB Verbindung mit der Aquasuite 2015 wie vom Kaisers Narr vorgeschlagen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, neu zu konfigurieren und dann es nochmal mit der Bedienung über den Aquabus des Aquaero 4 versuchen. Meine Aquastream XT taucht übrigens in der Aquasuite 4.72 auf, wobei ich die nicht per Aquabus mit dem Aquaero 4 im anderen PC verbunden habe.

rossi77

Newbie

Samstag, 16. Januar 2016, 19:52

Danke für eure Antworten!

Bin leider erst jetzt dazu gekommen es zu versuchen.
So die Aquastream macht jetzt wieder was ICH will.
Hab sie jetzt zusätzlich direkt per USB am Mainboard angeschlossen und kann sie jetzt auch wieder mit der Aquasuite 4.72.00 steuern.
Sie läuft jetzt wieder mit "ruhigen" 55Hz und ich bin sehr :thumbsup: .

Nochmals danke und ein schönes WE