• 29.07.2025, 04:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nbac

Newbie

Playground x=app Logik

Mittwoch, 18. August 2021, 13:08

Hi Zusamen,

ich habe mal eine "Kack-Newb"-Frage ...
- Ich habe in der Aquasuite 3 Profile angelegt, welche auf einer festen Leistungsvorgabe beruhen. (das mit dem Temparatursollwert ist irgendwie buggy bei mir)
- die 3 Profile habe ich mit den globalen Profilen im Playground verknüpft
Ich möchte jetzt gerne folgendes:
WENN Prozess "A" (via x=app) läuft DANN selektiere Profil 1
WENN Prozess "B" läuft DANN selektiere Profil 2
WENN Prozess "A" UND "B" nicht laufen dann selektiere Profil 3

Hoffe es ist klar was ich meine und das mir jemand helfen kann...!?

PS: bei der Temperatursollwert-Steuerung habe ich das Problem wenn ich als Regler-Quelle z.B. die GPU nehme und diese auch unter dem Sollwert ist, dann zeigt die Pumpe 0% an aber dreht trotzdem mit voller Leistung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nbac« (18. August 2021, 13:39)

Taubenhaucher

God

Mittwoch, 18. August 2021, 13:15

Da sollte es doch reichen Profil 3 als Standartprofil zu setzen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

sebastian

Administrator

Mittwoch, 18. August 2021, 13:21

dann zeigt die Pumpe 0% an aber dreht trotzdem mit voller Leistung.
je nach dem was da für eine Pumpe ist, ich nehme an PWM. ist 0% == Ausgang aus oder 100%.
Sprich du musst dafür sorgen das immer ein minimum PWM Signal ausgegeben wird. zb 5%. Bei Minimalleistung + Minimalleistung halten aktivieren.

Da die GPU Temperatur schon extrem springen kann, macht es eventuell sinn den Wert mit dem Playground als neuen virtuellen Sensor erst mal zu filtern und damit etwas träger zu machen.

Noch besser ist einfach die Wassertemperatur zu nehmen.

nbac

Newbie

Mittwoch, 18. August 2021, 13:33

Da sollte es doch reichen Profil 3 als Standartprofil zu setzen.

Mein Startprofil habe ich gesetzt das passt, wobei ich mich frage wenn er mal anhand eines Prozess gewechselt hat und der Prozess geschlossen wird, fällt er dann auf das Start-Profil zurück?
Meine eigentlich Frage war aber wie ich es hinbekomme, dass er bei ein bestimmten Applikation in ein bestimmtes Profil wechselt? Wie geht das?

nbac

Newbie

Mittwoch, 18. August 2021, 13:37

dann zeigt die Pumpe 0% an aber dreht trotzdem mit voller Leistung.
je nach dem was da für eine Pumpe ist, ich nehme an PWM. ist 0% == Ausgang aus oder 100%.
Sprich du musst dafür sorgen das immer ein minimum PWM Signal ausgegeben wird. zb 5%. Bei Minimalleistung + Minimalleistung halten aktivieren.

Da die GPU Temperatur schon extrem springen kann, macht es eventuell sinn den Wert mit dem Playground als neuen virtuellen Sensor erst mal zu filtern und damit etwas träger zu machen.

Noch besser ist einfach die Wassertemperatur zu nehmen.
Ok, würde ich mir nochmal genauer anschauen und ja als Reglerquelle macht der Wassersensor sicher mehr Sinn ... Ich habe da aber noch nicht so die Erfahrungswerte und bin mir über die Werte zum Regeln nicht ganz sicher. Deswegen war diese statische Reglung mit 3 Profilen erstmal OK für mich.
Geht es, dass ich die Profile selektiere anhand eines Prozess?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nbac« (18. August 2021, 13:56)

Taubenhaucher

God

Mittwoch, 18. August 2021, 14:13

Auch wenn ich dafür keine Verwendung habe, so geht es:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (18. August 2021, 14:24)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

nbac

Newbie

Mittwoch, 18. August 2021, 14:20

Auch wenn ich dafür keine Verwendung habe, so geht es:
Da sehe ich leider nichts ... :S

Taubenhaucher

God

Mittwoch, 18. August 2021, 14:25

Jetzt aber :)
Zum grundsätzlichen Steuern der Lüfter brauchst Du den Aufwand aber eher nicht, da kannst Du Dir einfach Kuvenregler machen, die nach der Wassertemperatur regeln, mehr Aufwand ist für die Kühlung eines Systems nicht nötig.
Die Pumpe kann man regeln, aber auch das ist eher Spielerei.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (18. August 2021, 14:30)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

nbac

Newbie

Mittwoch, 18. August 2021, 19:46

Jetzt aber :)
Zum grundsätzlichen Steuern der Lüfter brauchst Du den Aufwand aber eher nicht, da kannst Du Dir einfach Kuvenregler machen, die nach der Wassertemperatur regeln, mehr Aufwand ist für die Kühlung eines Systems nicht nötig.
Die Pumpe kann man regeln, aber auch das ist eher Spielerei.

ahh sehr cool, danke für deinen hilfreichen Support!
also ich regel jetzt Pumpe und Radiatoren Lüfter via der Sollwert Regelung und nehme als Input den WasserTempSensor ... funktioniert gut.
ich werde die statischen Profile aber nochmal mit der Variante des Prozess versuchen, weil ich das irgendwie auch Sinnig finde.
Hast mir wirklich sehr geholfen!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nbac« (18. August 2021, 19:52)