Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dienstag, 9. August 2022, 00:31
Du kannst einen erstellten Controller mehrfach verwenden bzw. mehrfach zuweisen. Damit kannst du die Anzahl der benötigten Controller reduzieren.man kann aber nur 6 LED Controller in der aquasuite pro Strip erstellen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SCANDALOUS« (12. August 2022, 09:50)
Ja, ein OCTO und eine D5 Next, beide sind auf 6 Controller Limitiert.
Zitat
Denn nutzt du einen OCTO oder QUADRO für die RGGpx Funktion?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zerber« (9. August 2022, 18:41)
Wie meinst du das genau bzw. wie ist das möglich?
Man kann zum Beispiel ein Controller über den kompletten Bereich von 80 LEDs legen und darüber noch mal 4 Controller (bei 4 Lüfter), welche die einzelnen Bereiche (zum Beispiel Rahmen) mit einem anderen Effekt/Farbe überschreiben.
Meinst du das oder gibt's noch mehr Möglichkeiten, die ich bisher nicht rausgefunden habe?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SCANDALOUS« (12. August 2022, 10:55)
#2 - The LEDs are not individually controllable. They are mirrored in sets of 2. When I set Aquasuite to light 1 LED, 2 LEDS light up. When I set Aquasuite to light 2 LEDs, 4 LEDs light up. When I set Aquasuite to 15 LEDs, all 30 LEDs light up. I do not know why they did this. It is the only RGB fan I know of that does not have individually addressable LEDs.
The LEDs in a pair are physically located opposite of each other. It you think of the fan as a clock, LEDs 1 and 2 are tied together at the 12 o'clock position. LEDs 3 and 4 are tied together with LED 3 being at 1 o'clock and LED 4 being at 11 o'clock. LEDs 5 and 6 are tied together with LED 5 being at 2 o'clock and LED 6 being at 10 o'clock, and so on until you get to LEDs 29 and 30 which meet at 6 o'clock. This arrangement throws off the current and power calculations in a Farbwerk360 because when it thinks its driving 15 LEDs it is really driving 30 LEDs. Also, RGB effects like Laser look strange because the LED pairs are arranged in mirrored positions. I hope that how I am describing this makes sense. Its kind of hard to explain.
-