Ich bin gestern auf Windows 11 umgestiegen und irgendwie läuft die Aquasuite X.79 da noch nicht rund.
Ich habe im System ein Farbwerk 360 wo ein Temp Sensor angeschlossen ist und ein Aquaero mit einer D5 über Aquabus.
Sämtliche Lüfter im System werden über die Wassertemperatur gesteuert. Jetzt hab ich aber nach dem booten regelmässig das Problem, dass das Aquaero anscheinend die Temperatur vom Farbwerk nicht sehen kann
Virtueller Sensor funtkioniert
Ebenso die Anzeige beim Farbwerk
Aber wenn ich dann zum Controller im Aquaero gehe, steht da auf einmal 50°C
Wenn ich den Dienst neustarte läuft danach alles wieder i.O. allerdings hatte ich das Problem unter Windows 10 noch nie. Ist da irgendwas bekannt?
Auch wundert mich, dass ich beim Controller so wenig Sensoren habe, konnte ich da nicht vorher auch viel mehr Quellen auswählen?