• 01.08.2025, 12:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Garog

Full Member

USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst.

Samstag, 30. Juni 2007, 20:11

Wie ihr in diesem Thema nachlesen könnt:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=91943
habe ich einige Probleme mit dem Aquaero und einem Asus MoBo.
Da dieses Problem ja nicht nur mir wiederfahren ist, habe ich an einer Lösung gearbeitet.
Diese war eigentlich ganz einfach... nur erstmal drauf kommen^^

Das Problem liegt wohl laut AC an den Asus Boards.. nungut.. setze ich dort mal an.
Wenn der Chipsatz Probleme mit dem Aquaero hat, dann wäre es das einfachste den Chipsatz zu wechseln.
Neues Board...--->Nein!
Die Lösung heißt USB Hub!!

Ich habe einen USB Hub, von dem ich wusste das er funktioniert, benutzt. Wie?!
Ganz easy... (für jemanden der ein wenig löten kann^^)

Ich habe den USB Hub aufgeschraubt und das Kabel, welches am PC angeschlössen wird, abgelötet.
Dort habe ich dann ein neues Kabel zum Anschluss im PC (also am MoBo und nicht an einem USB Port extern) angelötet
Die USB Ports (Die Buchsen) des Hubs habe ich abgelötet. Dort habe ich jetzt die Kabel der USB Ports angelötet, welche man hinten zusätzlich einbauen kann, zusätzlich habe ich die interne USB Leitung des Aquaero dort mit angelötet.

Das ganze wieder ans MoBo angeschlossen und den PC angemacht.
Siehe da... keine Probleme mehr.
Das System erkennt den Hub und die Geräte an dem Hub auch.
Egal was ich mache... egal wie... egal womit... egal wie oft.
Das Aquaero wird immer 100% erkannt!!!

Kleiner Zusatz der Arbeit.
Durch den Hub habe ich jetzt aus einem USB Port gleich drei gemacht. War ein 4er Hub und einen Port brauchte ich für das Aquaero.
So konnte ich drei weitere externe Ports anschliesen (anlöten).

Ich gucke mal das ich Bilder gemacht bekomme.
Habe meine Digi heute morgen verliehen... -.-*

Kosten des ganzen, mal abgesehen von den Stromkosten des Lötkolbens und der geringen Menge Lötzinn,
2.50€ für den 4Port Hub

Viel Erfolg beim nachbauen^^

LotadaC

God

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Samstag, 30. Juni 2007, 22:49

Also bis auf das Anlöten ist die Verwendung eines USB-Hub bereits desöfteren empfohlen worden ;)

Garog

Full Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 01:57

Muss einem ja auch mal gesagt werden^^

Hatte da mal kurz nach geguckt aber auf die schnelle nichts gefunden.
Da ich darüber ja bereits in einem Thema schon drüber geredet habe und keiner diesen Tipp gab... habe ich auch nicht lange nach Lösungen hier im Forum gesucht.

Stephan

Administrator

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 13:31

Es gibt natürlich auch USB-PCI Karten für ca. 4,99€. Dann braucht man nicht löten.

marvell

Senior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 14:44

es gibt auch adpaterkabel usb-"extern" auf usb-"intern" für paar cent ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Erkaeltung

God

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 15:19

Zitat von »marvell«

es gibt auch adpaterkabel usb-"extern" auf usb-"intern" für paar cent ;)


Damit löst du aber das Problem nicht um das es hier geht.

palme_kex

God

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 17:29

Zitat von »Erkaeltung«



Damit löst du aber das Problem nicht um das es hier geht.


Das Problem, dass man Löten muss schon...
oder eben einfach Stephans lösung ^^

DerSchink_MK2

Full Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 19:20

Mit einer PCI-Karte umgeht man das Problem aber nicht wirklich. Ich habe schon mehrere Karten ausprobiert - keine ermöglichte ein reibungsloses Zusammenspiel von Aquaero und Software. Ab und an wurde der Aquaero erkannt, meistens aber nicht...
www.DerSchink-studiert.de

Spock

Senior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Sonntag, 1. Juli 2007, 19:51

Zitat von »marvell«

es gibt auch adpaterkabel usb-"extern" auf usb-"intern" für paar cent ;)

Darf ich fragen wo es die gibt? Und ich meine nicht die Buchsen für die Slotblende sondern USB-Typ-A-Stecker auf 4 oder 5-Pin Stiftkontakt.
Ich konnte sowas leider noch nicht finden.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

NikNolte7

Full Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Dienstag, 10. Juli 2007, 01:32

Zitat von »Spock«


Darf ich fragen wo es die gibt? Und ich meine nicht die Buchsen für die Slotblende sondern USB-Typ-A-Stecker auf 4 oder 5-Pin Stiftkontakt.
Ich konnte sowas leider noch nicht finden.


Das wüßte ich auch gerne...

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Dienstag, 24. Juli 2007, 14:14

ich auch. hab jetzt endlich erstmal ne usb-karte mit internen pfostensteckern (immerhin gleich 2) gefunden. damit könnte ich wenigstens ae + ms versorgen (mein asus-board macht zwar keine probleme, aber ich hab noch 2 usb-anschlüsse am gehäuse die angeschlossen werden wollen...)
Gruß, Jens

m.4xx

Full Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Dienstag, 24. Juli 2007, 20:18

Zitat von »Yaso_Kuuhl«

ich auch. hab jetzt endlich erstmal ne usb-karte mit internen pfostensteckern (immerhin gleich 2) gefunden. damit könnte ich wenigstens ae + ms versorgen (mein asus-board macht zwar keine probleme, aber ich hab noch 2 usb-anschlüsse am gehäuse die angeschlossen werden wollen...)

Wie wärs mit einer kleinen Info, wo Du diese Karte her hast? ;)
Suche schwarze LIAN LI Alu-Blende zum Einklemmen, also die ganz einfachen, die bei jedem Gehäuse für die Front dabei sind, zahle gut ;)

hardcorevibes

Junior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Mittwoch, 25. Juli 2007, 15:58

Bei eBay gibt es solche Karten - ich habe auch eine zu Hause mit 4x USB 2.0 außen + 1x USB 2.0 Innen (Buchse) + 1x USB 2.0 Innen (Pfostenstecker) - leider kann ich von der Arbeit aus keinen Link zu eBay setzen.
Evtl. mach ich heute Abend mal ein Photo.

mfg Vibes

LotadaC

God

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Mittwoch, 25. Juli 2007, 16:50

naja, aber Valerie :-X *räusper* Yaso_Kuuhl hat was von 2xPfostensteckern geschrieben...

hardcorevibes

Junior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Mittwoch, 25. Juli 2007, 17:50

1x Pfostenstecker = 2 Pin Reihen = 2 USB Ports ;) - das interne Kabel vom Tubemeter zb ist ja nur einreihig.

hardcorevibes

Junior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Donnerstag, 26. Juli 2007, 01:03

Chrisrock

Newbie

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Freitag, 14. September 2007, 19:14

Also wenn ich diesen Hub benutze und die internen Anschlüsse verwende funktioniert´szu 100%? Ich hab ein P5wDH deluxe und auch das Problem, dass mein Auquaero nicht richtig von der Auqasuite erkannt wird.

ManiHH

Junior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Samstag, 17. Mai 2008, 15:12

Hatte auch anfangs probleme mit Asus und dem UsB anschluss,
hab eine pci UsB Steckkarte mit nem Nec Chipsatz drauf von Belkim
mit 4x USB 2.0 außen + 1x USB 2.0 Innen (Buchse) + 1x USB 2.0 Innen (Pfostenstecker) und seid dem läuft alles wunderbar und alles angeschlossene wird immer alles zu 100% erkannt...

Hab noch eines der ersten Aquaeros und von fast anfang diese Belkim karte dabei und bis zur heute aktuellen Aquasuite Version 4.58.00 mit der dazugehörigen Firmware funktionierte jeder Flash vorgang reibungslos...

SeYeR

God

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Samstag, 17. Mai 2008, 15:31

Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber ich finde immer noch AC solle eine Erweiterungskarte für das AE anbieten, die mehrere USB-Pfostenstecker hat.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

uwe111

Junior Member

Re: USB Problem des Aquaero mit Asus Boards gelöst

Montag, 19. Mai 2008, 22:18

Ich bin ja nicht so bewandert mit der Sache. Kann es sein dass das Problem mit dem nicht erkennen auch auf's Aquaduct zutrifft?